Neuaufstellung des Deutsche Bahn-Vorstands steht
Neuaufstellung des Deutsche Bahn-Vorstands steht
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat am Donnerstag grünes Licht für einen Umbau des Konzernvorstands gegeben. Das Kontrollgremium berief in einer außerordentlichen Sitzung gleich drei neue Vorstände: Den Regionalverkehr verantwortet künftig Harmen van Zijderveld, die Finanzen Karin Dohm und den Güterverkehr Bernhard Osburg, wie der Konzern mitteilte. Alle drei Namen waren bereits vor der Aufsichtsratssitzung bekannt geworden. AR-Chef Werner Gatzer betonte, mit den drei Neuen im Vorstand gewinne die Bahn Persönlichkeiten, „die Tempo machen und die zum geplanten Aufbruch passende Expertise mitbringen“.
Van Zijderveld ist seit mehr als 20 Jahren im DB-Konzern tätig. Der gebürtige Niederländer folgt auf Evelyn Palla, die Vorstandsvorsitzende geworden ist. Der 50-Jährige hatte im Vorstand der Konzerntochter DB Regio zuletzt seit Februar 2024 das Ressort Schiene geführt. Seine neue Aufgabe tritt van Zijderveld am 1. November an.

Deutsche Bahn AG / Christian Plambeck
Dohm hat in den vergangenen Jahren das CFO-Ressort bei der Hornbach Gruppe geführt. Davor war die 53-jährige Volkswirtin als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin bei der Deutschen Bank und im Beratungs- und Prüfungsgeschäft als Partnerin bei Deloitte tätig. Sie tritt ihre neue Stelle am 1. Dezember an und folgt damit auf Levin Holle, der bereits im Mai als Leiter für Wirtschafts- und Finanzpolitik ins Kanzleramt gewechselt war.

Deutsche Bahn AG / Christian Plambeck
Zum 15. November tritt der langjährige Stahlmanager Osburg sein neues Amt an. Der 57-Jährige war von 2020 bis 2024 Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel gewesen und hatte zuvor schon mehr als 20 Jahre in der Stahlbranche in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet. Bei Thyssenkrupp hatte er besonders die Transformation zu einer nachhaltigen Stahlproduktion vorangetrieben. Osburg löst die bisherige Chefin von DB Cargo, Sigrid Nikutta ab, die – wie ebenfalls schon bekannt – den Konzern verlassen wird.

Deutsche Bahn AG / Christian Plambeck
Verabschiedet wurde vom Aufsichtsrat auch Berthold Huber, der bisherige Vorstand Infrastruktur. Der 62-jährige scheidet nach 28 Jahren bei der Deutsche Bahn aus. Sein Ressort wird gestrichen. Das vor gut einem Monat von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) vorgestellte Sanierungskonzept sieht eine Verkleinerung des Bahn-Vorstands von acht auf sechs Ressorts vor. Dabei wird neben dem Infrastruktur-Vorstand auch das eigenständige Digitalisierungs- und Technik-Ressort aufgelöst. Die hierfür verantwortliche Daniela Gerd tom Markotten soll den Konzern im Zuge dessen ebenfalls noch verlassen.
Minister Schnieder bezeichnete die vom Aufsichtsrat nun abgesegnete Neuaufstellung des Vorstands als ein „gutes Signal“. Dieses zeige, dass der Neustart konkret umgesetzt werde, so der CDU-Politiker. Jetzt gelte es, die „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ zum Erfolg zu führen. „Denn auch wenn große Veränderungen Zeit brauchen, sind wir den Menschen im diesem Land schnell spürbare Verbesserungen schuldig“, stellte Schnieder klar.