Für Verdienste um Finanzgruppe

Niedersachsen ehrt früheren Sparkassenpräsidenten Mang

Thomas Mang, langjähriger Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen, wurde mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens geehrt.

Niedersachsen ehrt früheren Sparkassenpräsidenten Mang

ste Hamburg

Thomas Mang, bis Mitte 2024 mehr als 21 Jahre lang Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen (SVN), ist am Mittwoch in Hannover mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet worden. Finanzminister Gerald Heere (Grüne) überreichte dem 65-Jährigen die vom Niedersachsens Ministerpräsidenten verliehene Ehrung im Gästehaus der Landesregierung. „Mit der Verleihung des Verdienstordens ehren wir nicht nur die herausragende berufliche Leistung von Thomas Mang, sondern auch seine Persönlichkeit.“

Der gebürtige Bremer, der insgesamt 46 Jahre in der Sparkassen-Finanzgruppe tätig war, habe in turbulenten Zeiten immer wieder bewiesen, dass klare Worte und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, unverzichtbar sind, erklärte Heere laut Mitteilung des niedersächsischen Finanzministeriums in seiner Ansprache. Nicht nur die Sparkassengruppe schätze Mangs Mut, klare Positionen zu beziehen, seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern sowie seine unermüdliche Einsatzbereitschaft. Heere, der für das mehrheitlich an der Nord/LB beteiligte Land Niedersachsen derzeit den Aufsichtsrat der Landesbank führt, erinnerte unter anderem an Mangs Engagement für das Ende des vergangenen Jahrzehnts fast gestrauchelte Institut.

Größte Herausforderung Nord/LB

Die Nord/LB hatte sich als Schiffsfinanzierer übernommen und musste 2019 mit Kapital- und Garantiehilfen ihrer Alteigentümer und der Sparkassen-Finanzgruppe von insgesamt rund 3,6 Mrd. Euro gestützt werden. Das Geschäftsmodell wurde neu ausgerichtet, die Nord/LB über mehrere Jahre hinweg bis 2024 restrukturiert. Als Aufsichtsratsmitglied und Vorsitzender des Prüfungsausschusses habe Mang im Interesse der Sparkassen und des Landes die Weichen für die aktuelle gute Entwicklung der Nord/LB gestellt, unterstrich Finanzminister Heere. Kurz vor der Verabschiedung im Juni vergangenen Jahres hatte Mang selbst die Stabilisierung der Landesbank in einem Gespräch mit der Börsen-Zeitung als größte Herausforderung in seiner Zeit als Sparkassenpräsident bezeichnet.

Mang erlangte im Laufe seiner Karriere beträchtlichen Einfluss im Sparkassenlager – auch jenseits der niedersächsischen Landesgrenzen. Nach einer Ausbildung und anschließender Tätigkeit bei der Sparkasse Bremen rückte der spätere Sparkassenbetriebswirt in den Vorstand der Sparkasse Saarbrücken und wurde 2000 geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Dachverbandes DSGV in Berlin. Seit Februar 2003 Präsident eines der zwölf regionalen Sparkassenverbände in Deutschland, avancierte Mang Ende 2011 zum 1. Vizepräsidenten des DSGV und zum Vorsitzenden der Verbandsvorsteherkonferenz. Zu weiteren wesentlichen Mandaten innerhalb der Finanzgruppe gehörte der Aufsichtsratsvorsitz beim IT-Dienstleister Finanz Informatik.

„Glücksgriff“

Als sein Nachfolger auf dem Posten des regionalen Sparkassenpräsidenten sagte Cord Bockhop, Mang sei „für die niedersächsischen Sparkassen nicht nur ein besonderer Glücksgriff, sondern ein Fels in der Brandung“ gewesen. Mit seiner Erfahrung, klaren Gedanken und verlässlichen Worten habe er die niedersächsische Sparkassen-Finanzgruppe über Jahrzehnte gelenkt und ihre Interessen auf dem Bundesparkett vertreten. „Die niedersächsischen Sparkassen sind Thomas Mang zu großem Dank verpflichtet“, so Bockhop, ehemaliger Landrat des Lankreises Diepholz sowie langjähriger Vorsitzender der Verbandsversammlung des SVN, in einer Mitteilung des Regionalverbandes. Mang selbst bezeichnete die Auszeichnung als besondere Ehre und sagte, die Arbeit zum Wohle der niedersächsischen Sparkassen und für die gesamte deutsche Sparkassen-Finanzgruppe habe er „als Berufung erachtet, die mich häufig herausgefordert, mir aber auch sehr viel zurückgegeben hat“. Der Sparkassenverband Niedersachsen besteht aus aktuell 37 kommunalen Sparkassen, deren kommunalen Trägern sowie der zur Nord/LB gehörenden Braunschweigischen Landessparkasse.