Produktionschef Burzer wird Entwicklungsvorstand von Mercedes-Benz
Jörg Burzer leitet
Entwicklung von Mercedes
sck München
Mercedes-Benz hat im Vorstand die Verantwortung für die beiden Ressorts Entwicklung und Produktion neu zugeteilt. Wie der Stuttgarter Autokonzern mitteilte, ernannte der Aufsichtsrat Jörg Burzer mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 zum neuen Entwicklungs- und Einkaufsvorstand. In dieser Rolle ist der 55-jährige promovierte Ingenieur auch für den Bereich Technologie als CTO zuständig. Bisher war der Manager im Vorstand von Mercedes-Benz für den Bereich Produktion und Beschaffung verantwortlich. Diese Rolle übernahm er mit seinem Aufstieg in das oberste Führungsgremium im Jahr 2019.
Burzer folgt in seiner künftigen Funktion auf Markus Schäfer, der mit 60 Jahren altersbedingt in den Ruhestand wechselt. Schäfers Vertrag läuft im Mai 2026 aus. Er war insgesamt über 30 Jahre für das Unternehmen tätig gewesen.
Unter Erfolgsdruck
Schäfer verantwortete in seinem Bereich die Entwicklung des vollelektrischen Mittelklasse-SUV GLC. Mercedes-Benz führt den Wagen schrittweise in den Markt ein. Für das Unternehmen ist das Modell ein Hoffnungsträger. Vorstandschef Ola Källenius will mit dem GLC wieder Boden gutmachen. Misslingt das, dürfte der Stuhl des CEO erheblich wackeln. Nach einem Gewinn-, Umsatz- und Absatzeinbruch im ersten Halbjahr steht Mercedes-Benz unter Erfolgsdruck.
Burzer ist ein Eigengewächs von Mercedes-Benz. Für das Unternehmen arbeitet er seit 26 Jahren. Dessen Nachfolge als Produktionsvorstand tritt nach Unternehmensangaben Michael Schiebe (42) zum 1. Dezember dieses Jahres an. Der Manager ist seit März 2023 Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-Benz AMG GmbH. Die Konzerntochter ist auf stark motorisierte Pkw spezialisiert. Schiebe arbeitet für den Konzern seit 21 Jahren. Ein Nachfolger für ihn bei AMG wird Mercedes-Benz zufolge später bekannt gegeben.