PERSONEN

Rewe regelt mit langem Vorlauf die Zeit nach Caparros

ab - Zwei Jahre vor dem Ausscheiden von Alain Caparros von der Spitze der Rewe-Gruppe hat der Aufsichtsrat die Nachfolgefrage geklärt: Zum 1. Januar 2019 nimmt Lionel Souque (45) auf dem Vorstandssessel der genossenschaftlichen Handelsgruppe Platz....

Rewe regelt mit langem Vorlauf die Zeit nach Caparros

ab – Zwei Jahre vor dem Ausscheiden von Alain Caparros von der Spitze der Rewe-Gruppe hat der Aufsichtsrat die Nachfolgefrage geklärt: Zum 1. Januar 2019 nimmt Lionel Souque (45) auf dem Vorstandssessel der genossenschaftlichen Handelsgruppe Platz. Zugleich wird der Vorstand von sechs auf vier Mitglieder verkleinert, wie die Kölner mitteilten. Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands berief der Aufsichtsrat Jan Kunath (51), der aktuell das deutsche Discountgeschäft Penny verantwortet. Souque hatte in den jüngsten Verhandlungen über die Aufteilung von Kaiser’s Tengelmann unter Edeka und Rewe eine ausschlaggebende Rolle gespielt. Mielsch bleibt FinanzchefDr. Christian Mielsch (54) bleibt Finanzchef der Gruppe und übernimmt von 2019 an zusätzlich die Zuständigkeit für das Baumarktgeschäft unter der Marke Toom vom dann scheidenden Vorstandsmitglied Frank Wiemer. Last but not least zieht Sören Hartmann, CEO der DER Touristik, mit Wirkung zum 1. Juli 2017 in den Vorstand ein.Kein Hehl wird daraus gemacht, aus wessen Feder das neue Vorstandstableau stammt: “Ich freue mich sehr, dass die Aufsichtsräte meinen Empfehlungen für den zukünftigen Vorstandsvorsitzenden und die Zusammensetzung des Rewe-Group-Vorstands gefolgt sind und dass wir auf diesem Weg einen absolut reibungslosen Übergang haben werden”, lässt sich Caparros zitieren.Bis zum Ausscheiden des seit Dezember 2006 an der Rewe-Spitze stehenden Caparros sollen die noch anstehenden strukturellen und organisatorischen Veränderungen umgesetzt sein. Der groß angelegte Umbau in der Gruppe hatte Caparros 2014 bewogen, seinen Vertrag bis Ende 2018 verlängern zu lassen. Denn ursprünglich wollte der Franzose Ende 2016, nach Vollendung des 60. Lebensjahres, in den Ruhestand treten.Souque, der bislang für das deutsche Supermarktgeschäft sowie das Digitalgeschäft verantwortlich zeichnet, wird vom kommenden Jahr an für den gesamten nationalen Lebensmittelhandel zuständig sein, Kunath übernimmt zeitgleich die Verantwortung für das internationale Handelsgeschäft der Gruppe. On top kommt die Zuständigkeit für den Einkauf, den Kunath von Manfred Esser übernimmt. Esser verlässt das Unternehmen Ende 2017 auf eigenen Wunsch. Auch die Verantwortung für die Online-Aktivitäten geht von 2017 an auf Kunath über.Mit der Entscheidung für die neue Vorstandszusammensetzung sieht Aufsichtsratschef Erich Stockhausen die Basis für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Gruppe gelegt.