Roman Glaser 60
spe
â Er ist das, was man einen in der Wolle gefĂ€rbten Genossenschaftler nennt. âWas einer nicht allein schafft, das schaffen vieleâ â was wie ein abgewandeltes Motto der drei Musketiere klingt, hat Roman Glaser daher âzu âseinem Credo gemacht. Seit Januar 2013 fĂŒhrt der gebĂŒrtige Baden-Badener als PrĂ€sident und Vorstandsvorsitzender den BaÂden-WĂŒrttembergischen Genossenschaftsverband (BWGV). âGenossenschaften haben einen gesellschaftlichen Gestaltungsauftrag und sind vielfĂ€ltig einsetzbarâ, sagt der studierte Volkswirt mit Blick auf ĂŒberschaubare Strukturen und die RĂŒckbesinnung auf regionale Standorte, wie sie fĂŒr Genossenschaften typisch sind.
ErfĂŒllt mit Genugtuung
ÂDass das 160 Jahre alte Genossenschaftswesen derzeit eine Renaissance erlebt, erfĂŒllt den dreifachen Familienvater mit Genugtuung â erst recht, wenn man bedenkt, dass GeÂnossenschaften lange als âangestaubtâ galten. âDas Beteiligungsmodell gewinnt in Zeiten zunehmender Globalisierung und weltweiter Krisenstimmung eindeutig an AttraktivitĂ€tâ, sagt er, der von 1999 bis 2012 im Vorstand der Volksbank Baden-Baden Rastatt saĂ. In seiner PrĂ€siÂdenÂtenrolle fordert Glaser schon mal geÂnossenschaftliche Banken und Winzergenossenschaften daÂzu auf, âbranchenĂŒbergreifendâ auszuloten, wie man voneinander profitieren könne â ganz nach dem Motto âBanker und Winzer, vereinigt euch! Roman Glaser, der die rund 800 Genossenschaften im LĂ€ndle vertritt, feiert am 15. August seinen 60. GeÂburtstag.