EZB-Bankenaufsicht

Rückendeckung für Buch aus Berlin für EZB-Bewerbung

Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für Claudia Buchs Bewerbung für den Chefposten der EZB-Bankenaufsicht bekräftigt. Die Bundesbank-Vizepräsidentin sei "eine ausgezeichnete Kandidatin", hieß es im Finanzministerium.

Rückendeckung für Buch aus Berlin für EZB-Bewerbung

Rückendeckung für Buch aus Berlin für EZB-Bewerbung

ahe/wf Berlin

Die Bundesregierung hat noch einmal klargestellt, dass es von ihr Rückendeckung für die Bewerbung Claudia Buchs für den Chefposten der Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt. Die Vizepräsidentin der Bundesbank ist derzeit noch neben der stellvertretende Gouverneurin der spanischen Zentralbank, Margarita Delgado, im Rennen um die Nachfolge des Italieners Andrea Enria, dessen fünfjährige Amtszeit als oberster Bankenaufseher der EZB Ende 2023 ausläuft. Eine Entscheidung über die Besetzung wollen die zuständigen europäischen Gremien im September fällen. “Die Bundesregierung hat vor geraumer Zeit ihre Möglichkeiten genutzt, um die Kandidatur von Claudia Buch zu unterstützen und hält Frau Buch für eine ausgezeichnete Kandidatin”, hieß es jetzt auf Anfrage der Börsen-Zeitung aus dem Finanzministerium.

In den vergangenen Wochen hatte es verschiedentlich Berichte gegeben, wonach es schon eine Art Vorentscheidung in dieser Top-Personalie zugunsten von Buchs spanischer Konkurrentin gegeben hat. Dabei wurden auch Zweifel an der bedingungslosen Unterstützung der Bundesregierung laut. Ob auch das Finanzministerium der Einschätzung ist, dass das Rennen um die Enria-Nachfolge schon weitgehend gelaufen ist, bleibt unklar. Auch gab es im Ministerium keine Antwort auf die Frage, ob die Bundesregierung beziehungsweise das Finanzministerium zugunsten von Buch bei den europäischen Gremien intervenieren würde.

Der EZB-Rat wird über die Leitung der Bankenaufsicht voraussichtlich Mitte September entscheiden. Im Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments (Econ), der ebenfalls mitentscheidet, soll es bereits eine klare Präferenz der zuständigen Koordinatoren zugunsten von Margarita Delgado geben. Ihr Vorteil gegenüber Buch ist ihre langjährige Erfahrung in der Bankenaufsicht. Auch die EU-Finanzminister müssen noch zustimmen.

Eine weitere Amtszeit von Enria auf dem Posten ist nicht möglich.