Sascha Wellershoff ist neuer CFO von Cleversoft
Sascha Wellershoff ist neuer CFO von Cleversoft
Sascha Wellershoff zum
neuen CFO von Cleversoft berufen
Die Cleversoft Group, Anbieter von cloudbasierten RegTech-Services für Finanzdienstleister, ernennt Sascha Wellershoff zum neuen Chief Financial Officer (CFO). In dieser Funktion soll er den Finanzbereich strategisch weiterentwickeln, um die internationale Wachstumsstrategie von Cleversoft voranzutreiben und die Integration der jüngsten Unternehmensakquisitionen zu forcieren, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Er folgt auf Christoph Reitberger, der dem Unternehmen zufolge Cleversoft in den letzten sechs Jahren vom Startup zum Scaleup transformiert hat und nun eine neue berufliche Herausforderung übernehmen wird.
„Wir freuen uns sehr, mit Sascha Wellershoff einen erfahrenen Software-CFO mit langjähriger Finanzdienstleistungserfahrung für cleversoft gewonnen zu haben“, sagt Florian Clever, CEO und Gründer von Cleversoft. „Mit seiner umfassenden Expertise in der Skalierung von Softwareunternehmen und seinen nachgewiesenen Erfolgen in den Bereichen Unternehmenssteuerung, M&A, Compliance und Investor Relations ist er ein enormer Gewinn für unser Unternehmen. Er wird nun eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Weichen für den nächsten Wachstumsschub zu stellen und gleichzeitig unsere Profitabilität nachhaltig zu sichern.“
Wellershoff war zuletzt als Finanzvorstand der Asseco Solutions AG tätig. Zuvor verantwortete er als Alleinvorstand des Münchner Cyber Security Spezialisten Virtual Solution die Wachstumsstrategie und den Verkauf an die Materna Gruppe. Seine Expertise umfasst insbesondere die Bereiche Finance und Controlling, M&A, Compliance-Management und Investor Relations. Der 56-Jährige hält Abschlüsse der Frankfurter Goethe-Universität und verschiedene weitere internationale betriebswirtschaftliche Berufsqualifikationen. Er trat seine Position am 1. November am Hauptsitz in München an und berichtet direkt an CEO Florian Clever.
Cleversoft hat Niederlassungen in Frankfurt, Luxemburg, Amsterdam, Den Haag, Malta, Sofia, Sevilla, Istanbul, Dubai und Kuwait versorgt eigenen Angaben zufolge weltweit über 1.200 Finanzinstitute mit automatisierten Lösungen zur Optimierung geschäftsrelevanter Compliance-Prozesse.
