Schwark wird Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge
Schwark wird Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge
Peter Schwark geht zum DIA und zurück zur Altersvorsorge
wf Berlin
Peter Schwark wird neuer Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) und tritt damit an dessen Spitze. Er wird vom 15. November an die inhaltliche und kommunikative Ausrichtung der Denkfabrik mitgestalten und den Dialog über eine zukunftsfeste Altersvorsorge in Deutschland vorantreiben, teilte das DIA mit. Der bisherigen Sprecher Klaus Morgenstern hatte das Institut zum 30. September verlassen.
Unabhängiges Institut
Das Institut versteht sich als unabhängig. Es will Wissen und Orientierung zur selbstverantworteten Altersvorsorge in Deutschland vermitteln. Dazu es ist in Forschung und Kommunikation aktiv. Wissenschaftliche Analyse wird verbunden mit der öffentlichen Diskussion über Rente, private und betriebliche Vorsorge sowie Demografie. Getragen wird die Denkfabrik von der Finanzwirtschaft. Zu den Gesellschaftern gehören Deutsche Bank, DWS Group, BHW Bausparkasse sowie die Zurich Gruppe Deutschland. Unterstützt wird es von Fidelity International und Volkswohl Bund Lebensversicherung. Das DIA besteht seit 1997 und sitzt seit 2012 in Berlin.
Lange Jahre beim GDV
Schwark war bis Herbst 2023 beim Versicherungsverband GDV und dort eine feste Größe in Sachen Lebensversicherung. 1999 hatte der promovierte Volkswirt dort begonnen. Sein Doktorvater ist der Rentenexperte Bert Rürup. Seit 2008 führte Schwark im GDV die Sparte Lebensversicherung als Geschäftsführer. Im Oktober 2020 war er mit der Neustrukturierung des Verbands und dem Amtsantritt von Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen dessen Vize mit Zuständigkeit für Altersvorsorge und Zukunftssicherung geworden.
Nach dem überraschenden Abschied vom GDV machte Schwark einen Ausflug in die Sicherheitsbranche von etwas mehr als einem Jahr als Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands BDSW. Nun kehrt er in das Feld seiner umfassenden Expertise zurück. Die neue Aufgabe wird Schwark parallel zur Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung der Teckpro AG ausüben. Das Unternehmen bietet Beratungssoftware und Front-Office-Lösungen für Versicherer, Finanzdienstleister, Steuerberater, Makler und Verbände an.