PERSONEN

Sophie Bellon erste Chefin im CAC 40

wü - "Königin Sophie", titelte die Wirtschaftszeitung "Les Echos" kürzlich über sie. Denn Sophie Bellon wird am Montag die erste Frau sein, die an der Spitze eines Verwaltungsrates eines CAC-40-Konzerns steht. Die 54-Jährige ist zwar bereits seit...

Sophie Bellon erste Chefin im CAC 40

wü – “Königin Sophie”, titelte die Wirtschaftszeitung “Les Echos” kürzlich über sie. Denn Sophie Bellon wird am Montag die erste Frau sein, die an der Spitze eines Verwaltungsrates eines CAC-40-Konzerns steht. Die 54-Jährige ist zwar bereits seit Ende Januar Chefin des Kontrollgremiums von Sodexo. Doch das von ihrem Vater Pierre 1966 in Marseille gegründete Unternehmen, das gerade einen 1,7 Mrd. Euro schweren Vertrag mit Rio Tinto unterzeichnet hat, steigt erst dann in den französischen Leitindex auf, um dort Alstom zu ersetzen. Bellons Familie hält 37,7 % des Kapitals des Catering- und Kantinenverpflegungsspezialisten und hat bereits angekündigt, auf 40 % aufstocken zu wollen. Erste Sporen in den USAEine Erbin, die dafür vorbestimmt war, das Ruder in dem Familienunternehmen zu übernehmen, könnte man auf den ersten Blick meinen. Doch der Eindruck täuscht. Denn Sophie Bellon ging nach dem Studium an der Wirtschaftshochschule Edhec zunächst in die USA, wo sie erst für die Bank Crédit Lyonnais in der Abteilung Fusionen und Akquisitionen, später dann als Vertreterin von internationalen Modemarken arbeitete. Ihr Vater, berichtete sie einmal, habe ihr und ihren drei jüngeren Geschwistern Nathalie, François-Xavier und Astrid immer wieder gepredigt, sie sollten bloß nicht ihren Stammbaum mit dem Organigramm von Sodexo verwechseln.Nach zehn Jahren Aufenthalt in den USA kehrte Bellon 1994 nach Frankreich zurück und begann in der Finanzabteilung von Sodexo. Doch ihr wurde dort nichts geschenkt. Als der Konzern ein Jahr später Gardner Merchant aus Großbritannien übernahm, wurde sie als Einzige ihrer Abteilung nicht zur Feier der Akquisition eingeladen. “Mein Vater war seinen Kindern gegenüber sehr anspruchsvoll”, erzählt Bellon. “Er hatte immer Angst, dass gesagt werden könnte, er würde uns bevorzugen.” Der inzwischen 86 Jahre alte Firmengründer habe seine Kinder sogar schlechter bezahlt als andere Mitarbeiter, sagt ein Kenner des Unternehmens.Und doch eröffnete Pierre Bellon 2012 seinen vier Kindern, er wünsche, dass eines von ihnen seine Nachfolge bei Sodexo antrete. Er habe ihnen damals aber auch gesagt, dass er nicht selber wählen wolle, wer das sein sollte, da sich schon zu viele andere Familien über eine solche Entscheidung zerstritten hätten, berichtet die zurückhaltende Verwaltungsratschefin. Es war schließlich ein von ihrem Vater berufener Rat der Weisen, der sich einstimmig für sie entschied. Vor der Arbeit YogaDie Managerin, die vor der Arbeit morgens gerne Yoga macht, leitete vor ihrer Berufung zur stellvertretenden Verwaltungsratschefin von Sodexo 2013 zunächst die Abteilung Kundenservice und ab 2008 dann die Abteilung Unternehmen. Seit 2015 sitzt die Cousine von Jacques-Antoine Granjon, dem Gründer des Shopping-Clubs vente-privee.com, auch im Verwaltungsrat von L’Oréal. Ihre eigenen vier Kinder arbeiten jedoch nicht in dem Familienunternehmen. “Ich habe ihnen geraten, sich etwas zu suchen, was ihnen gefällt”, sagt Bellon.