Frank Saar und Burkhard Wittmacher

Sparkassen küren Nachfolger für stellvertretenden Bundesobmann

Die Sparkassen haben zwei Nachfolger für den scheidenden stellvertretenden Bundesobmann, Alexander Wüerst, gefunden: Frank Saar und Burkhard Wittmacher.

Sparkassen küren Nachfolger für stellvertretenden Bundesobmann

Der stellvertretende Bundesobmann des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Alexander Wüerst, wird im nächsten Jahr von Frank Saar und Burkhard Wittmacher abgelöst. Das teilte der DSGV am Dienstag mit. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Köln und Landesobmann der rheinischen Sparkassen, Wüerst, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Da das Amt als stellvertretender Bundesobmanns an eine aktive Tätigkeit geknüpft ist, musste eine Nachfolge gefunden werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Saarbrücken, Frank Saar.
Sparkasse Saarbrücken

Am 1. Januar werden der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Saarbrücken und Landesobmann der saarländischen Sparkassen, Saar, sowie der Vorstandschef der Sparkasse Esslingen-Nürtingen und Landesobmann der baden-württembergischen Sparkassen, Wittmacher, gemeinschaftlich diese Rolle übernehmen. Gewählt wurden sie von den Landesobleuten der Sparkassen-Finanzgruppe.  

Burkhard Wittmacher führt die Sparkasse Esslingen-Nürtingen. Quelle: Sparkasse Esslingen-Nürtingen

„Die Doppelbesetzung ermöglicht es uns, den Herausforderungen im Marktumfeld mit Kraft und Klarheit zu begegnen", lässt sich Bundesobmann Walter Strohmaier in der Mitteilung dazu zitieren. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Niederbayern-Mitte in Straubing ist seit Januar 2018 Bundesobmann, dessen Aufgabe es ist, die Interessen der Sparkassen in den DSGV-Gremien zu vertreten.

Der scheidende stellvertretende Bundesobmann Wüerst ist seit März 2018 in diesem Ehrenamt tätig. Der Kreissparkasse Köln steht er seit 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender vor. Sein Nachfolger wird Anfang nächsten Jahres Thomas Pennartz.