Stephan Schaller 60
sck – Während im fortgeschrittenen Alter den meisten Managern der Ruhestand bevorsteht, macht sich Stephan Schaller auf zu noch höheren Führungsaufgaben. Im September ernannte der Gesellschafterausschuss von Voith den Maschinenbauingenieur zum künftigen Vorsitzenden der Geschäftsführung des Technikkonzerns mit Sitz in Heidenheim (vgl. BZ vom 19. September). Schaller folgt damit auf den langjährigen Voith-Chef Hubert Lienhard, der mit 67 Jahren in den Ruhestand geht und Anfang April 2018 offiziell das Zepter an seinen designierten Nachfolger übergibt. Der Neue an der Spitze des traditionsreichen schwäbischen Familienunternehmens ist aber nicht mehr ein Vertreter einer jüngeren Generation. Schaller wird diesen Samstag 60 Jahre alt.Allerdings strotz er vor Kraft und Tatendrang, um Lienhards Werk der konsequenten Ausrichtung der Voith-Gruppe auf das Zeitalter der Digitalisierung fortzusetzen. Zudem gehört er seit über zwei Jahren dem Gesellschafterausschuss und dem Aufsichtsrat von Voith an. Schaller kennt das Unternehmen also bereits sehr gut. Somit ist er auf seine künftigen Aufgaben bestens vorbereit.Derweil sucht BMW einen Nachfolger für ihn. Schaller ist nämlich seit Juni 2012 Chef der Motorradsparte des Münchner Autoherstellers. Seitdem trimmt er das Geschäft mit Zweirädern auf mehr Umsatz, Ergebnis und Rendite. In diesem Jahr steuert die Konzernsparte neue Bestwerte an. Das zeichnete sich in den Neunmonatszahlen 2017 ab: Die Erlöse wuchsen dank gestiegener Verkäufe um 11 % auf 1,8 Mrd. Euro. Der operative Gewinn legte um 26 % auf 282 Mill. Euro zu. Die Rendite stieg auf 15,4 (i.V. 13,6) %.BMW konnte damit ihre Marktführerschaft in diesem Segment behaupten, obwohl die Kernkäufergruppe der Männer mittleren Alters rückläufig ist. Daher vollzog Schaller vor mehr als zwei Jahren bei BMW Motorrad einen Strategieschwenk. Er weitete das Geschäft um Maxi-Scooter aus, die vor allem in Asien sehr gefragt sind. Mit Blick auf seine Erfolge bei BMW Motorrad hofft Voith nun darauf, dass der erfahrene Manager auch in Heidenheim für neuen Schwung sorgt.