Verrière ist neuer Strategiechef von Arianespace
Verrière ist neuer Strategiechef von Arianespace
Verrière ist neuer Strategiechef des Raketenbetreibers Arianespace
wü Paris
Arianespace hat Maxime Verrière zum Strategie- und Transformationschef ernannt. In seiner neuen Funktion ist er auch in den Vorstand des Raketenbetreibers aufgestiegen. Verrière soll Arianespace-Chef David Cavaillolès helfen, die Strategie zu beschleunigen, das langfristige Wachstum zu sichern und Innovationsprojekte des Raumfahrtunternehmens zu integrieren.
Starts verdoppeln
Statt fünf Starts der Ariane 6 wie ursprünglich geplant peilt Arianespace in diesem Jahr nur noch vier an. Dafür soll die neue Trägerrakete dann nächstes Jahr nahezu doppelt so oft abheben. Der erste Start der mit vier Boostern ausgestatteten Ariane 64 wurde gerade auf 2026 verschoben. Sie soll Satelliten des Amazon-Projekts Kuiper ins All bringen. Dagegen nutzt Internetanbieter Starlink, von dem der Großteil der Satelliten im erdnahen Orbit in den nächsten Jahren kommen wird, fast ausnahmslos Raketen seiner Mutter Space X.
Karrierestart bei Airbus
Der neue Strategiechef von Arianespace hat seine Karriere nach dem Studium an den Elitehochschulen Ecole Polytéchnique und der Stanford University einst bei Airbus Defence and Space begonnen, bevor er bei Airbus Safran Launchers mit am Ariane 6-Programm gearbeitet hat. Nach seinem Wechsel zu Arianespace war der aus dem Übersee-Département La Réunion stammende Ingenieur für das Oneweb-Projekt verantwortlich, dann für den Bereich Nutzlastumgebung und obere Struktur.