Nachfolgeregelung

Vorstand Ebert soll 2027 zum Bechtle-Chef aufsteigen

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz festgelegt.

Vorstand Ebert soll 2027 zum Bechtle-Chef aufsteigen

Der IT-Dienstleister Bechtle stellt die Weichen für die Nachfolge des langjährigen Vorstandschefs Thomas Olemotz (63). Der bisher für das Alltagsgeschäft zuständige Konstantin Ebert soll den Posten übernehmen, wenn Olemotz' Vertrag Ende 2026 ausläuft, wie das das MDax-Unternehmen am Montag im schwäbischen Neckarsulm mitteilte. Der 54-jährige Ebert war 2021 zu Bechtle gekommen und 2024 in den Konzernvorstand aufgerückt. Vorher hatte er unter anderem für TeamViewer gearbeitet. Eberts Berufung und seine Vertragsverlängerung um drei Jahre bis 2028 unterstreiche „das Vertrauen, dass Bechtle unter seiner Führung weiter auf Erfolgskurs bleibt“, sagte Aufsichtsratschef Klaus Winkler.

Der 63-jährige Olemotz soll auf jeden Fall bis Ende 2026 an der Spitze von Bechtle stehen. Er startete 2007 als Finanzchef bei Bechtle und führt das Unternehmen seit 2009, zunächst als Vorstandssprecher, bevor er im Juni 2010 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde. Seit 2007 fungiert er als Finanzvorstand. Diese Rolle gibt er schon zum Jahreswechsel an Christian Jehle ab, wie Bechtle im Mai berichtet hatte.