Warburg Bank baut Aufsichtsrat um – Lange übernimmt Vorsitz
Warburg Bank baut Aufsichtsrat um – Lange übernimmt Vorsitz
Lange führt Aufsichtsrat
der Warburg Bank
kra Frankfurt
M.M. Warburg hat ein echtes Schwergewicht für die Spitze des Aufsichtsrats gewonnen: Thomas A. Lange (62), seit 2011 Vorstandsvorsitzender der National-Bank, führt seit dem Wochenende das Gremium, wie die Privatbank am Montag mitteilte. Zudem wählten die Gesellschafter Heiko Fischer (58), bis 2021 über 17 Jahre Vorstandschef der VTG, in den Aufsichtsrat.
Der Umbau war notwendig geworden, weil der bisherige Chefaufseher Reiner Brüggestrat (67) sowie Claus Nolting (74) ihre Mandate zum 1. November niedergelegt hatten. Sie starteten ihre Tätigkeit im Jahr 2022 bzw. 2020 und waren während ihrer Amtszeiten vor allem mit den Entscheidungen über die strategische Neuausrichtung und Fokussierung der Bank auf das Private Banking und Corporate Banking sowie den Wechsel des Kernbankensystems befasst.
Erfahrung mit dem neuen Kernbankensystem
Thomas A. Lange bringt neben einem reichen Erfahrungsschatz als langjähriger Geschäftsleiter noch etwas ganz Spezielles für seine neue Aufgabe mit: Die National-Bank migrierte im Oktober des vergangenen Jahres auf das Kernbankensystem „Agree 21“, das ab Mai 2026 auch das neue Kernbankensystem der Warburg Bank sein soll. Parallel zu seiner Verantwortung als Vorstandsvorsitzender hat Lange in der Vergangenheit weitere unternehmerische, wissenschaftliche und kulturelle Mandate ausgeübt. Hierzu zählten auch Vorsitzfunktionen in Aufsichtsräten anderer Banken, mit denen die National-Bank in keinem unmittelbaren Wettbewerb stand.
