Weinhändler Hawesko wechselt den Finanzvorstand
Weinhändler Hawesko wechselt den Finanzvorstand
Weinhändler Hawesko wechselt den Finanzvorstand
ste Hamburg
Der Weinhändler Hawesko hat seit Anfang Oktober mit Nicolas Tantzen einen neuen Finanzvorstand. Das gab das in Hamburg ansässige Unternehmen am Montagabend bekannt. Der 33-Jährige ist Nachfolger von Hendrik Schneider. Der bisherige CFO, zuständig für die Bereiche Corporate Finance, Audit und Legal, Investor Relations, IT und Logistik, werde „in bestem gegenseitigen Einvernehmen“ ausscheiden. Der 53 Jahre alte Diplom-Betriebswirt, zuvor für den Hamburger Handels- und Dienstleistungskonzern Otto tätig, war erst Anfang 2024 Finanzvorstand von Hawesko geworden.
Zu den Gründen für das frühe Ausscheiden äußert sich Hawesko in der Mitteilung nicht. Der Aufsichtsrat des Mittelständlers entschied sich nach Informationen der Börsen-Zeitung gegen eine Verlängerung des Ende 2026 auslaufenden Vertrags von Schneider. Es habe „kulturell nicht gepasst“, hieß es in Firmenkreisen. Mit der Ergebnis- und Aktienkursentwicklung hänge der Weggang nicht zusammen.
Gewinnwarnung im Juli
Nach einem Umsatzrückgang im ersten Halbjahr um 3,1% auf 285,1 Mill. Euro sowie einem auf 6,1 (i.V. 9,9) Mill. Euro gesunkenen, um Sondereffekte bereinigten Betriebsergebnis (Ebit) hatte Hawesko im Juli die Prognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Anstatt einer Erlössteigerung um bis zu 2% verglichen mit 2024 (639,5 Mill. Euro) und einem operativen Ergebnis auf Vorjahresniveau (32,3 Mill. Euro) rechnet der Hawesko-Vorstand 2025 inzwischen mit einem Umsatzrückgang um 1 bis 3% sowie einem auf 27 bis 30 Mill. Euro sinkenden operativen Ebit. Einschließlich Kosten für Restrukturierung und Neuausrichtungen von bis zu 3 (zuvor erwartet: 2) Mill. Euro soll das Betriebsergebnis in diesem Jahr „oberhalb von 24 Mill. Euro“ landen. Trotz schwacher Verbraucherstimmung und angespannter Lage am Weinmarkt werde man aber auch 2025 „solide Ergebnisse “ erzielen und die starke finanzielle Basis bewahren bzw. ausbauen, so das Unternehmen im Halbjahresbericht. Der Hawesko-Aktienkurs ist im bisherigen Jahresverlauf um rund 16% auf gut 22 Euro gesunken.
Mit Tantzen, seit 2019 bei der Hawesko-Gruppe und zuvor fünf Jahre für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC tätig, setzt der Weinhändler nun auf einen CFO mit mehrjährigen Erfahrungen im Unternehmen. Seit 2024 arbeitete der Steuerberater als Geschäftsführer der Hanseatisches- Wein und Sekt Kontor Hawesko GmbH im E-Commerce-Segment des Konzerns. Mit Tantzen, so Aufsichtsratschef und Mehrheitsaktionär Detlev Meyer, habe man einen „internen und überaus qualifizierten“ Nachfolger für den bisherigen CFO gefunden. In der Mitteilung dankt Meyer Hendrik Schneider für einen "engagierten und erfolgreichen Einsatz“.
Vorstandsposten unbesetzt
Der Vorstand der Hawesko-Holding besteht mit Tantzen derzeit aus drei Mitgliedern. Den Vorstandsvorsitz hat seit Dezember 2015 Thorsten Hermelink (Jahrgang 1969) inne. Für den Bereich Multi-Channel Retail ist Alexander Borwitzky (1968) zuständig, seit Januar 2015 Mitglied im Vorstand. Die Posten eines E-Commerce- und eines Vertriebsvorstands könnten neu vergeben werden.