Mandate & Mandanten KW44
Mandate & Mandanten KW44
Mandate & Mandanten
DLA Piper hat Synova unter der Federführung von Lars Jessen beim Erwerb der Allgeier IT Services von Allgeier beraten. Die Transaktion stellt Synovas erste Plattforminvestition in Deutschland dar.
Freshfields hat den Medizintechnikhersteller Ottobock beim erneuten Investment in das niederländische Neurotech-Unternehmen Onward Medical im Zuge einer Kapitalerhöhung beraten. Damit stärkt Ottobock sein Engagement vom Oktober 2024.
Latham & Watkins (Federführung Oliver Felsenstein, Dr. Maximilian Platzer) hat die Private-Equity-Gesellschaft CVC sowie die Gründer des Sportwettenanbieters Tipico beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Tipico Group an die Medien- und Entertainmentgruppe Banijay beraten. Im Zuge der Transaktion fusioniert Tipico mit Betclic.
Ein Team von Linklaters (Federführung Kristina Klaaßen-Kaiser, Dr. Christoph van Lier) berät die Vodafone Group bei der Übernahme der IT-Firma Skaylink. Der Finanzinvestor Waterland hat seine Mehrheitsbeteiligung verkauft und wurde dabei von Hengeler Mueller (Federführung Elisabeth Kreuzer) begleitet.
Clifford Chance hat den Immobilienfinanzierer Aareal beim ersten Schritt am synthetischen Verbriefungsmarkt begleitet. Der Significant Risk Transfer bezieht sich auf ein Portfolio nicht-leistungsgestörter europäischer Gewerbeimmobilienkredite im Volumen von 2 Mrd. Euro. Die Federführung lag bei Dr. Oliver Kronat und Kerstin Schaepersmann.
Hogan Lovells hat den Technologiekonzern IBM bei der Übernahme des österreichischen Softwareunternehmens Txture beraten. Das Team stand unter Leitung von Dr. Tobias Kahnert. Binder Grösswang war bei der Transaktion für die österreichischen Aspekte mandatiert.
Orrick hat unter Federführung von Dr. Werner Brickwedde den Finanzinvestor Macquarie bei einer Kooperation mit dem Berliner Energytech-Unternehmen Metrify Smart Metering beraten.
Taylor Wessing (Leitung von Dr. Niclas von Woedtke) hat den Münchener Venture-Capital-Investor YZR Capital bei der Series-A-Finanzierungsrunde des Berliner Healthtechs Roclub beraten. Das Startup sammelte 11,7 Mill. Dollar ein.
RSM Ebner Stolz (Leitung Dr. Tim Odendahl) hat die Autoform-Gruppe, ein Portfoliounternehmen von Carlyle, bei der Übernahme von Stampack beraten. Der Anbieter von Software für die Blechumformung will mit dem Zukauf den Bereich Umformsimulation ausbauen.
GSK Stockmann (Federführung Max Wilmanns, Dennis Stenzel) hat die Adler Gruppe beim Verkauf des Entwicklungsprojekts „Holsten Quartier“ in Hamburg-Altona an ein Konsortium aus Quantum und HanseMerkur Grundvermögen in Kooperation mit der Saga Unternehmensgruppe beraten.