Aareal Bank nutzt synthetischen Verbriefungsmarkt

Die Wiesbadener Aareal Bank hat einen sogenannten Significant Risk Transfer erfolgreich abgeschlossen. Es geht um Kreditrisiken aus gewerblichen Immobilienfinanzierungen in Europa.

Aareal Bank nutzt synthetischen Verbriefungsmarkt

Aareal Bank lagert Risiken aus Gewerbeimmobilienkrediten aus

SRT-Deal mit Bezug auf 2 Mrd. Euro schweres Portfolio

lee Frankfurt

Der Immobilienfinanzierer Aareal hat sich an den synthetischen Verbriefungsmarkt gewagt. Wie das im Besitz von Private-Equity-Investoren befindliche Institut am Dienstag mitteilte, hat es einen sogenannten Significant Risk Transfer (SRT) mit Bezug auf ein Portfolio nicht-leistungsgestörter europäischer Gewerbeimmobilienkredite mit einem Volumen von 2 Mrd. Euro abgeschlossen. Das Portfolio mache etwa 6% des gesamten Gewerbeimmobilienportfolios und repräsentiere einen Querschnitt des europäischen Kreditbuchs.

Rasantes Marktwachstum

Im Zuge des Private-Credit-Booms wächst der SRT-Markt auch in Europa rasant. Laut dem europäischen Branchenverband AFME (Association for Financial Markets in Europe) wuchs das Segment im ersten Halbjahr um 77% auf 54,3 Mrd. Euro. Indem Banken wesentliche Teile des Kreditrisikos gegen eine Risikoprämie an Versicherer, Asset Manager oder Kreditfonds auslagern, setzen sie Eigenkapital frei. Damit können sie mehr Neugeschäft schreiben oder ihre Ausschüttungen erhöhen. Aareal plant laut CFO Andy Halford, das freigesetzte Kapital in „attraktives Neugeschäft“ investieren.

Vertraulichkeit bleibt gewahrt

Wie die Aarel Bank unterstreicht, blieb ihr Vertragsverhältnis mit seinen Kreditnehmern von der Transaktionen unberührt. Ebenso das Bankgeheimnis, weil die Investoren bei der Due Diligence ausschließlich auf anonymisierte Daten Zugriff hatten. Dies sei gerade im Kontext von Gewerbeimmobilien nicht selbstverständlich, dank der breiten sektoralen und geographischen Diversifikation sowie der hohen Kreditqualität des Portfolios jedoch möglich. Die Transaktion sei im Rahmen eines Bieterverfahrens dreifach überzeichnet gewesen. Die Aareal Bank habe den SRT durch eine gleichzeitige Transaktion einer Finanzgarantie mit Versicherern und einer Credit Linked Note für einen Asset Manager umgesetzt, heißt es.