Volumen verdoppelt

Rekordhalbjahr für Wagniskapital

Die Zahl der „Einhörner“ mit Milliardenbewertung steigt explosionsartig. In Europa wächst der Markt am stärksten.

Rekordhalbjahr für Wagniskapital

Rund um die Welt haben Wagniskapitalgeber in der ersten Hälfte dieses Jahres mehr Geld in Minderheitsbeteiligungen an Jungunternehmen investiert als jemals zuvor. Das Volumen der Venture-Capital-Finanzierungsrunden für Start-ups schnellte um das 2,3fache auf den Rekordwert von 264 Mrd. Euro nach oben – im Vergleich zum bisherigen Allzeithoch von 114 Mrd. Euro im gleichen Zeitraum 2020. Das geht aus den Daten des Analysehauses Dealroom hervor.

Insbesondere im zweiten Quartal hat die Zahl der neuen „Einhörner“ unter den Jungunternehmen stark zugenommen. Den Daten von Dealroom zufolge wurden bei den Finanzierungsrunden zwischen Januar und Juni 351 neue „Einhorn“-Start-ups mit mehr als 1 Mrd. Dollar bewertet, die meisten davon in den USA. Jeden Tag entstanden zwei neue Einhörner. In Deutschland zählen zu den neueren „Einhörnern“ unter anderem der Datenanalysespezialist Celonis aus München (11 Mrd. Euro), der Fernbusbetreiber Flixmobility (3 Mrd. Euro) und der Human-Resources-Spezialist Personio (1,4 Mrd. Euro).

Wer die Wagniskapitalgeber sind und welche weiteren Entwicklungen das Jahr 2021 für den Venture-Capital-Markt gebracht hat, lesen Sie in der Samstagsausgabe der Börsen-Zeitung.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.