Asset-Allokation mit ETF
ars Frankfurt – Der Markt für Exchange Traded Funds (ETF) boomt. Institutionelle Anleger nutzen immer stärker diese passiven Produkte, um Märkte abzubilden oder mit ihnen zu traden. Im Wochentakt kommen neue Produkte auf den Markt. Mittlerweile werden an der Deutschen Börse mehr als 600 ETF angeboten. Der Anleger hat also die Qual der Wahl.Der Fondsmanager eines Dachfonds kann dem Anleger dort die Wahl des Produktes und die Allokation abnehmen. Veritas bietet mit dem ETF-Dachfonds (DE0005561674) ein Produkt an, das überwiegend in börsengehandelte Indexfonds investiert. Die Fondsmanager Markus Kaiser und Thorsten Winkler können darüber hinaus auch Derivate zur Absicherung nutzen, um das Risiko des Portfolios zu reduzieren. Bei der Auswahl der optimalen Anlagestrategie setzen sie auf ein Trendphasenmodell, das auf die Bewertung von Trends an den Kapitalmärkten ausgerichtet ist. Die Anteile von Aktien- und Rentenfonds können vom Fondsmanagement flexibel zwischen Null und 100 % verändert werden. Ende März lag der Anteil der Rentenfonds-ETF bei 7,7 %, die Aktienmarkt-ETF-Quote bei 88 %. Hinzu kommt ein Rohstoff-ETF-Anteil von 2,7 %.Der Dachfonds erzielte nach Angaben von Bloomberg in den vergangenen zwölf Monaten dank der Erholungsrally an den Märkten einen Gewinn von 24,1 %. Er war damit besser als die Benchmark des Fonds, die sich aus 50 % MSCI World und 50 % J.P. Morgan Global zusammensetzt. Die Einjahresvolatilität betrug 10,79 %, die Sharp Ratio liegt bei 2,19. Seit der Auflage des Fonds im April 2008 liegt der Wertzuwachs bei 10,3 % p.a.Die Verwaltungsgebühr für das Management der Indexfonds innerhalb des Dachfonds ist natürlich höher als die eines einzelnen ETF. Die Verwaltungsvergütung für den 200 Mill. Euro schweren Fonds beträgt 1,5 % jährlich. Hinzu kommt eine Performancegebühr von 15 % der 5 % p. a. überschreitenden Wertentwicklung.