Aktienrückkauf
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktienrückkauf.

BASF kauft nach Spartenverkauf eigene Aktien zurück
Der Chemiekonzern BASF will schon ab November Milliarden in Aktienrückkäufe stecken. Die Käufe mit einem Volumen von bis zu 1,5 Mrd. Euro sollen bis Juni 2026 vorgenommen werden. Show moreVorgezogener Aktienrückkauf

RWE für Bau neuer Gaskraftwerke startklar
RWE ist für den Bau neuer Gaskraftwerke in Deutschland startklar. Wie schnell die für den Bau erforderlichen, politischen Weichen gestellt werden, entscheidet letztlich auch über weitere Aktienrückkaufprogramme. Das ist nach Ansicht von Finanzchef Michael Müller aber erst 2026 spruchreif.Show moreWeiter auf Investitionskurs

Aumann erhöht Aktienrückkaufangebot
Der auf E-Mobilität spezialisierte Fertigungsanlagenbauer Aumann hat den Angebotspreis für die offerierten Aktienrückkäufe erhöht. Andere Autozulieferer halten wegen der trüben Aussichten ihre Geldabflüsse dagegen so gering wie möglich.Show moreLiquiditätsangebot für die Aktionäre

Elliott fordert mehr milliardenschwere Aktienrückkäufe von RWE
Der hohe Strompreis hat RWE lange Zeit die Kasse für Milliardeninvestitionen im Ausland gefüllt. Jetzt fordert der aktivistische Investor Elliott, dass der Energiekonzern die jüngst gestrichenen Investitionen per größeren Aktienrückkauf an die Aktionäre geben soll.Show moreAktivistische Investoren

Prudential lockt mit zweistelligem Wachstum
Prudential hat mit ihren Geschäftszahlen die Markterwartungen übertroffen. Bei Analysten weckte das Hoffnungen auf einen weiteren Aktienrückkauf. Show moreVersicherer dreht auf

RWE und die Frage der Kapitalverwendung
Steckt RWE künftig mehr Geld in Aktienrückkäufe oder in den Ausbau des Erzeugungsportfolios? Auf diese Frage erhoffen sich Investoren am 20. März bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2024 Antworten.Show moreFinanzmarktkalender20. März

Henkel umgarnt Anleger mit Aktienrückkauf und höherer Dividende
Der Konsumgüterkonzern Henkel erwartet nach einem Umsatz- und Gewinnanstieg 2024 für das laufende Jahr weiteres Wachstum. Dabei rechnen die Düsseldorfer mit einem "langsamen Start".Show moreKonsumgüterkonzern

IAG kauft für 1 Mrd. Euro Aktien zurück
Der Lufthansa-Rivale IAG will nach einem unerwartet starken Geschäftsjahr für 1 Mrd. Euro Aktien zurückkaufen. Die Kundennachfrage sei weiterhin stark, teilte die British-Airways-Mutter mit.Show moreBritish-Airways-Mutter verdient überraschend viel

Axa startet mit Rekord ins Jubiläumsjahr
Schadengeschäft des französischen Versicherer kaum belastet von Naturkatastrophen, auch von den Waldbränden in Kalifornien nicht. Show moreWenig belastet von Naturkatastrophen

London Stock Exchange brummt
Londons Börsenbetreiber ist nach einem überraschend guten zweiten Halbjahr 2024 optimistisch für das laufende Jahr. Das gilt auch für das Geschäft mit Börsengängen.Show moreMarktinfrastrukturbetreiber im Fokus

Standard Chartered beglückt Aktionäre
Standard Chartered profitiert, wenn die Welt komplizierter wird. Das drückt sich in einem weiteren Aktienrückkauf und mehr Dividende aus.Show moreHSBC-Rivalin erhöht Dividende

Mercedes-Benz fährt im Rückwärtsgang
Das Ergebnis und der Konzerngewinn von Mercedes-Benz sind um fast ein Drittel abgerutscht. Auch für 2025 rechnet der Vorstand mit einem Rückgang. Von 2027 an soll das Geschäft wieder deutlich profitabler sein. Show moreWeniger Umsatz und Gewinn

HSBC-Chef setzt die Axt weit oben an
HSBC-Chef Georges Elhedery will die Personalkosten um 8% drücken. Das wird vor allem gut verdienende Führungskräfte treffen.Show moreBritische Großbanken berichten

Barclays erreicht 2024 alle Ziele
Barclays hat sämtliche Ziele erreicht, die sie sich für 2024 gesetzt hatte. Am Markt kam allerdings nicht gut an, dass die Bank sie für 2025 und 2026 nicht noch weiter nach oben schrauben wollte.Show moreAktienrückkauf angekündigt

Sicherheitskrise im Roten Meer prägt Jahresausblick von Mærsk
Der dänische Reedereikonzern Mærsk erwartet 2025 einen Gewinnrückgang, der vom weiteren Verlauf der Sicherheitskrise im Roten Meer abhängt. Markterwartungen 2024 hat das Unternehmen übertroffen.Show moreContainerschifffahrt

Shell liefert mehr Cashflow
Shell hat zwar im Schlussquartal netto weniger Gewinn erwirtschaftet. Doch die Aktienrückkäufe gehen weiter. Der Cashflow machts möglich.Show moreKostenziel erreicht

Nagarro zeigt Finanzinvestoren die kalte Schulter
Nagarro hat Gespräche mit Investoren über eine mögliche Übernahme abgebrochen. Stattdessen will der IT-Dienstleister die eigene Wachstumsstrategie forcieren. Den Anteilseignern stellt der Vorstand Ausschüttungen über Aktienrückkauf und Dividenden in Aussicht. Show moreWachstumsstrategie statt Übernahme

Commerzbank im zermürbenden Abwehrkampf
Commerzbank trotzt Übernahmegerüchten: Mit solider Strategie und verlässlichen Ausschüttungen kämpft sie um Unabhängigkeit und das Vertrauen der Investoren.Show moreKommentarAktienrückkauf und Dividenden

Commerzbank kauft eigene Aktien für 1 Mrd. Euro zurück
Die Commerzbank profitiert von der Kursschwäche und kauft Aktien günstig zurück. Insgesamt will das Institut mindestens 70% des Nettoergebnisses an Aktionäre zurückgeben.Show moreErste Tranche abgeschlossen

Bei Amerikas Ölriesen leert sich der Tank
Die Nachfrageschwäche am Ölmarkt weckt Zweifel an den Aktienrückkaufprogrammen von ExxonMobil und Chevron. Die neue Regierung in Washington droht Probleme im Sektor noch zu verschärfen.Show moreJSA 2024Aktienrückkaufprogramme in Zweifel

RWE elektrisiert mit Aktienrückkauf
Mit der Ankündigung, für 1,5 Mrd. Euro eigene Aktien zurückzukaufen, hat RWE an der Börse ein Kursfeuerwerk gezündet. Im Gegenzug werden die Investitionen zeitlich gestreckt.Show moreKapital wird umgelenkt

RWE beugt sich dem Aktionärsdruck
Vorgeblich zur Optimierung der Kapitalallokation kauft RWE eigene Aktien für 1,5 Mrd. Euro zurück. Zugleich machen Aktionäre Druck. Show moreKommentarEnergieversorger

