Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Allianz SE

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Allianz SE.

Allianz kauft in Frankreich zu

Allianz übernimmt französischen Direktversicherer Eurofil

Allianz übernimmt Eurofil und steigt zur Nummer drei im französischen Direktversicherungsmarkt auf. Abschluss bis Ende 2025.
mehr
Online-Tochter Allianz Direct gestärkt
Firmenlogo der Allianz

Insider: Allianz hat Interesse an britischem Versicherer

Allianz und Ageas planen laut Insidern Gebote für den britischen Versicherer Esure, der seit 2018 in Besitz des Finanzinvestors Bain Capital ist. Die Übernahme könnte über 1 Mrd. Pfund kosten.
mehr
Bieterkampf um Esure
Allianz CEO Oliver Bäte and CFO Claire-Marie Coste-Lepoutre.

Allianz sticking to its conservative forecasting policy

For 2024, Allianz delivered a record set of results. CEO Oliver Bäte and CFO Claire-Marie Coste-Lepoutre still see further upside potential, but are sticking to their policy of being conservative with forecasts.
mehr
Interview withOliver Bäte and Claire-Marie Coste-Lepoutre
von Michael Flämig
Die Allianz meldet Rückenwind in allen drei Sparten.

Allianz legt Rekordzahlen für das Jahr 2024 vor

Die Allianz profitierte im vergangenen Jahr von einem Gewinnanstieg in der Sachversicherung. Die Prognose 2025 kalkuliert neue Höchststände ein. Das Geschäft in Deutschland reüssiert.
mehr
Assekuranz
von Michael Flämig
Logo des Versicherungsspezialisten Viridium.

Allianz wohl unter finalen Bietern für hessische Viridium

Ein Konsortium um Blackrock, Allianz und T&D Holdings zählt laut Insidern zu den Interessenten im Verkaufsprozess des Versicherers Viridium. Auch DWS und der Finanzinvestor CVC sollen interessiert sein. Die Bewertung wird auf über 3,5 Mrd. Euro geschätzt.
mehr
Verkauf des Versicherungsspezialisten
Vorstandsvorsitzender Oliver Bäte hat den Nettogewinn erstmals in der Allianz-Geschichte über 10,5 Mrd. Euro geführt.

„Das bringt eine gewisse konservative Grundausrichtung mit sich“

Die Allianz eilt von Rekord zu Rekord. Vorstandsvorsitzender Oliver Bäte und Finanzvorständin Claire-Marie Coste-Lepoutre sehen aber noch weiteres Potenzial, auch weil nicht alles perfekt laufe bei der Allianz. Das Duo räumt ein, dass die Prognosepolitik konservativ sei. Es verweist auf die wirtschaftliche Lage.
mehr
Im Interview:Oliver Bäte und Claire-Marie Coste-Lepoutre
von Michael Flämig
Die Allianz

Allianz mit Rekordgewinn oberhalb der eigenen Erwartungen

Allianz steigert operativen Gewinn um 9% auf 16 Mrd. Euro und zahlt eine höhere Dividende. Starkes Wachstum in Schaden-/Unfallversicherung und Asset Management. Aktienrückkauf angekündigt.
mehr
Allianz kauft eigene Aktien für 2 Mrd. Euro
SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp (l) und Hasso Plattner bei einer Festveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Softwarekonzerns SAP.

SAP zeigt, was das Kriterium für eine gute Aktie ist

Gute Unternehmen überzeugen durch stetig steigende Dividenden. Bestes Beispiel dafür ist SAP, die gerade ihre Dividende erhöht hat. Top-Aktien sind auch Siemens, Deutsche Telekom und Allianz.
mehr
MarktplatzDividenden
von Werner Rüppel
Die Jahreszahlen der Allianz werden von den Analysten in diesem Jahr besonders präzise vorhergesagt. Der Versicherer ist aber immer für überschaubare positive Überraschungen gut.

Investoren kommen gut vorbereitet zur Allianz-Bilanzvorlage

Der Allianz-Kapitalmarkttag ist noch nicht lange vorbei. Dies prägt auch die Jahrespressekonferenz des Versicherers. Die Strategie ist klar, die Zahlen sind erwartbar.
mehr
Finanzmarktkalender28. Februar
von Michael Flämig
Telekom-Chef Tim Höttges zahlt seinen Aktionären eine erhöhte Dividende

Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos

Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.
mehr
MarktplatzDividenden
von Werner Rüppel
Foto aus dem Film "Die Glorreichen Sieben".

Auch der Dax profitiert von seinen Mag7

Seit 2023 hat der Dax um 50% zugelegt. Dafür sind laut Deutsche Bank Research die Dax-Mag7 verantwortlich. Also Titel wie SAP, Telekom, Allianz und Siemens.
mehr
Deutscher Aktienmarkt
von Werner Rüppel
Eine Rede von Donald Trump wird im Börsensaal übertragen

Warum Donald Trump gut für den Dax ist

Der Dax hebt ab und hat aufgrund einer relativ günstigen Bewertung noch viel Potenzial nach oben. Auch die von Donald Trump geplanten Steuersenkungen treiben die Dax-Gewinne.
mehr
MarktplatzAktienhausse
von Werner Rüppel
Allianz-Chef Oliver Bäte kommt in Asien nicht voran. Der Zukauf von Income Insurance ist gescheitert.

Allianz bläst Zukauf in Singapur ab

Die Allianz kommt in Singapur doch nicht zum Zug. Der Zukauf von Income Insurance wurde auf politischen Druck abgesagt.
mehr
Versicherer
von Michael Flämig
Der Allianz-Schriftzug auf einem Verwaltungsgebäude in Berlin.

Revolutionäre Allianz

Kinder oder Aufstieg? Top-Führungskräfte in Deutschland können die Antwort auf diese Frage künftig neu denken. Die Allianz hat hierzu eine revolutionäre Entscheidung getroffen.
mehr
Kommentar:Beruf und Familie
von Michael Flämig
Die Allianz

Es geht stetig voran

Eine Mittelfristplanung ohne Knalleffekt kann auch eine gute Nachricht sein. Die Allianz geht stetig ihren Weg und peilt dabei trotzdem weitere Rekordgewinne an.
mehr
KommentarAllianz
von Michael Flämig
Guten Appetit! Zur Feier des neuen Allzeithochs wurden in der Frankfurter Börse Muffins mit  "Dax 20.000" verteilt.

SAP und Telekom treiben den Dax zu neuen Rekorden

Der Dax steht nicht für die deutsche Wirtschaft, sondern wird von Global Playern wie SAP, Siemens, Allianz und Telekom bestimmt. In diesem Jahr haben vor allem SAP und Telekom den deutschen Leitindex nach oben getrieben.
mehr
Im DatenraumDeutscher Aktienindex
von Werner Rüppel
Frank Fischer und Jens Große-Allermann.

Shareholder Value zur Commerzbank: „Die Unicredit weiß, wie man es in Deutschland macht"

Der CIO und der Co-CIO von Shareholder Value Management reden im Gespräch mit der Börsen-Zeitung Klartext über die Commerzbank, Autoaktien, über Oracle und SAP sowie über Versicherungsaktien.
mehr
Im GesprächFrank Fischer und Jens Große-Allermann, Shareholder Value
von Werner Rüppel
Produktionsanlagen der BASF.

Die BASF ist jetzt kein Aristokrat mehr

Die BASF hat ihre Ausschüttung massiv gekürzt und ist jetzt kein Dividendenaristokrat mehr. Dafür begeistert die Telekom mit einer Anhebung der Ausschüttung. Auch Allianz und Siemens überzeugen durch hohe und steigende Dividenden. Die DWS Group bietet ebenfalls eine attraktive Rendite.
mehr
Wer stabile Dividenden zahlt
von Werner Rüppel

Allianz geht auf Kundenfang

Die Allianz setzt unter dem Vorstandsvorsitzenden Oliver Bäte verstärkt auf Wachstum. Chefstratege Bernd Heinemann erläutert im Interview der Börsen-Zeitung, wie erfolgreiche Konzepte zur Kundengewinnung im Internet gestaltet sein sollten.
mehr
Vertriebsstrategien
von Michael Flämig
Die Allianz möchte ihre Präsenz in Asien stärken.

Allianz muss um Milliarden-Übernahme bangen

Eine milliardenschwere Übernahme der Allianz in Singapur steht vor Herausforderungen. Die Regierung äußerte Bedenken zur Transaktion und fordert Anpassungen.
mehr
Singapur blockiert
Die Bewertungen von Startups aus dem Segment der generativen KI ziehen kräftig an.

Mehr Wagniskapital für Startups - Finanzbranche will 12 Mrd. investieren

Die Finanzbranche plant bis 2030 Investitionen von zwölf Milliarden Euro zur Förderung von Startups. Ziel ist es, mehr Wagniskapital bereitzustellen und die Strukturen zu verbessern.
mehr
Regierung verspricht weniger Regulierung
Thomas Lillelund wechselt von AIG zur Allianz.

Lillelund wechselt an die Spitze des Allianz-Industrieversicherers

Einst arbeiteten sie gemeinsam bei AIG, nun treffen sie sich wieder bei der Allianz: Thomas Lillelund wechselt an die Spitze des Allianz-Industrieversicherers AGCS, wo er seinen früheren AIG-Vorgesetzten Chris Townsend trifft, der nun Vorstand in München ist.
mehr
Versicherer
von Michael Flämig
Die Allianz wirbt um private Geldanleger.

Allianz öffnet Privatanlegern den Weg in Private Equity

Die Allianz verstärkt ihr Werben um Privatinvestoren. Die Kunden können nun gezielt zwischen fünf alternativen Strategien für ihre Geldanlage wählen. Die Private Markets Police ist als lebenslange Risikoversicherung konzipiert.
mehr
Versicherer
von Michael Flämig
Oliver Baete

Aktionäre überschütten Allianz mit Lob

Der Allianz-Vorstand hat viel Lob eingeheimst auf der Hauptversammlung. Das Jahr 2023 sei hervorragend gewesen, erklärten die Aktionäre. Der Vorstand aber möchte mehr. Vorsitzender Oliver Bäte kündigte mehr Wachstum an.
mehr
Versicherer
von Michael Flämig
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper