Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Altersvorsorge

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Altersvorsorge.

EU-Kommissarin Maria Albuquerque

Brüssel schlägt Renten-Paket vor

Mit Änderungen an zwei Gesetzen (Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge (IORP) und Paneuropäisches Pensionsprodukt (PEPP)) sowie mehreren nicht-legislativen Maßnahmen will die EU-Kommission dazu beitragen, dass Europas Bürger mehr für die private und betriebliche Vorsorge tun.Show more
Altersvorsorge
von Detlef Fechtner und Thomas List
EU-Kommissarin Maria Albuquerque (rechts) und ihre Sprecherin

Brüssel krempelt Pensionsprodukt um

Fondsanbieter und Versicherer begrüßen, dass die EU-Kommission in einem zweiten Anlauf für ein paneuropäisches Pensionsprodukt (PEPP) die Voraussetzungen deutlich korrigiert.Show more
Altersvorsorge
von Detlef Fechtner
Die Finanzierung des Ruhestands der Bundesbürger stand im Zentrum einer Podiumsdebatte anlässlich der Euro Finance Week.

Altersvorsorgereform – Hauptsache bald

Über das Wie konnten sie streiten, über das Wann einer kapitalmarktbasierten Reform der Altersvorsorge waren sich die Experten bei der Podiumsdebatte anlässlich der Euro Finance Week einig: möglichst bald.Show more
Euro Finance Week 2025Kapitalmarkt
von Detlef Fechtner
Die Wirtschaftsweisen des Sachverständigenrats   bei der Vorstellung des Jahresgutachtens 2025/26: Prof. Dr. Martin Werding, Prof. Dr. Achim Truger,  die Vorsitzende Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ulrike Malmendier und Prof. Dr. Veronika Grimm.

Wirtschaftsweise dringen auf kapitalgedeckte Vorsorge

Der Sachverständigenrat fordert schnelle Reformen der privaten Altersvorsorge mit einer kapitalgedeckten Lösung. Der langfristige Vermögensaufbau und das Verständnis für Kapitalmärkte soll gestärkt werden. Die Fondsbranche soll Produkte schneidern.Show more
Schub für die Fondsbranche
von Angela Wefers

„Die private Vorsorge muss jetzt schnell kommen“

Eine überschaubare Auswahl an kostengünstigen Fondsanlagen und einfachen Standardprodukten sollen nach dem Konzept des Sachverständigenrats für Wirtschaft in die Vorsorgedepots für die private Vorsorge wandern. Warum es dabei nicht ohne staatliche Intervention und eine neue Behörde geht, erklären die Wirtschaftsweisen Ulrike Malemendier und Martin Werding im Interview. Show more
Im Doppelinterview: Ulrike Malmendier und Martin Werding
von Angela Wefers
Zum Weltspartag rückt der Kapitalmarkt in den Blick.

Sparkassen fordern Mut zu echter Reform der Altersvorsorge

Sparkassenpräsident Ulrich Reuter hofft auf mehr Vertrauen der Deutschen in den Kapitalmarkt durch die Frühstartrente. Show more
Weltspartag
von Angela Wefers
Ein Blick in die Zahlen zeigt, dass strukturierte Wertpapiere zumindest in der Breite nicht besonders  risikobehaftet sind. Auf das Einzelprodukt kommt es an.

In der Altersvorsorge geht Deutschland einen Sonderweg

Während andere Länder strukturierte Wertpapiere schon lange in der privaten Altersvorsorge fördern, sind sie in Deutschland ausgeschlossen. Mit den Risiken lässt sich das nicht begründen.Show more
Im DatenraumStrukturierte Wertpapiere
von Sebastian Schmid
Für Finanzbildung als Pflichtfach an allgemeinbildenden Schulen spricht sich der Bankenverband aus.

Viele Deutsche fühlen sich finanziell ausgeschlossen

Große Teile der Bevölkerung in Deutschland sehen sich laut einer Studie von der finanzielle Teilhabe ausgeschlossen. Um dies zu ändern, ruft der Bankenverband zu einer besseren Koordination der bestehenden Initiativen auf.Show more
Global Financial Inclusion Index
von Tobias Fischer
Dr. Peter Schwark wird Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA)

Schwark wird Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge

Peter Schwark wird ab 15. November Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge und gestaltet dessen Ausrichtung zur zukunftsfesten Altersvorsorge.Show more
Rückkehr ins Feld seiner Expertise
von Angela Wefers
Henriette Peucker, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts.

„Frühstart-Rente sollte schon ab Geburt beginnen“

Damit die von der Bundesregierung geplante Frühstart-Rente ein Erfolg wird, braucht es ausreichend Volumen, einfache Produkte und unbürokratische Rahmenbedingungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Aktieninstituts und Vanguard. Show more
Altersvorsorge
von Werner Rüppel
Christian Vollmuth, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere auf dem BSW-Forum 2025 am 25.09.25 in Frankfurt.

„Politiker mit dem Mut zum Scheitern wachsen nicht auf Bäumen“

Berlin kommt in vielen sozialen Fragen kaum voran. Die Parteien blockieren sich gegenseitig. Auf dem BSW-Forum in Frankfurt war eine Frage, wie sich die Misere lösen lässt und was die Privatwirtschaft tun kann.Show more
BSW-Forum
von Stephan Lorz
Finanzökonom Bernd Raffelhüschen

Der Rentenexperte, der die Rente scheut

Bernd Raffelhüschen wird Ende September pensioniert. Der Finanzökonom wollte die Generationen miteinander versöhnen, doch die Politik verhätschele die Alten und nehme die Jungen aus. Show more
PorträtBernd Raffelhüschen
von Stephan Lorz
Ralf Lochmüller ist CEO und Gründungspartner von Lupus Alpha.

CEO von Lupus Alpha plädiert für obligatorische Betriebsrente

Ralf Lochmüller hält eine verpflichtende betriebliche Altersvorsorge für notwendig. Auch er hätte in jungen Jahren das Geld lieber für anderes ausgegeben. Heute freut sich der Chef von Lupus Alpha auf das Geld von der BVV.Show more
Zinseszinseffekt nutzen
von Anna Sleegers
Für Arbeitnehmer wichtig: die Betriebsrente

Mehr Flexibilität in der Betriebsrente

Mehr Geringverdiener können künftig von der Förderung der betrieblichen Altersvorsorge profitieren. Eine Gesetzesnovelle erleichtert Opting-out-Systeme und die Anlagemöglichkeit von Pensionskassen. Show more
Tarifbindung nicht mehr zwingend
von Angela Wefers
Oliver Behrens ist Vorstandschef des Online-Brokers FlatexDegiro

Finanzbildung statt Anlageberatung

Nachdem Abschluss der BaFin-Sonderprüfung will FlatexDegiro beim Kundenwachstum Gas geben. Der Fokus legen will CEO Oliver Behrens auf Kunden, die auf einen kontinuierlichen Vermögensaufbau aus sind.Show more
FlatexDegiro-Chef Oliver Behrens
von Anna Sleegers
Bernd Raffelhüschen

Demografie treibt Politik fiskalisch in die Enge

Die Versäumnisse der Politik in der Rentenpolitik stürzen Deutschland in absehbare Zeit in eine Staatskrise. Die von Berlin heruntergespielten absehbaren staatlichen Verbindlichkeiten sind unfinanzierbar und die Steuerbasis bröckelt.Show more
Altersvorsorge
von Stephan Lorz
Die Altersvorsorge kommt durch die demografische Entwicklung immer stärker unter Druck. Die 2. und 3. Säule muss dringend reformiert werden. Kapitalmärkte können dabei eine wichtige Rolle übernehmen.

Demografie trifft Altersvorsorge mit voller Wucht

Stärkung der Altersvorsorge: Die Reform der zweiten und dritten Säule ist entscheidend. Frühstarterrente und EU-Initiativen könnten wichtige Schritte sein.Show more
Im BlickfeldReformvorschläge
von Thomas List
Maurer arbeiten an einem neuen Einfamilienhaus.

Nur noch jeder Dritte glaubt ans Eigenheim

Immer weniger junge Menschen sparen für die eigenen vier Wände. Der Verband der privaten Bausparkassen sieht die Ursache in den gestiegenen Kosten.Show more
Umfrage der privaten Bausparkassen
von Anna Sleegers
Turbulenzen bei Dollar-denominierten Anleihen bescheren Pensionsfonds viel Unruhe.

Treasury-Volatilität stellt europäische Pensionfonds vor Probleme

Die handelspolitische Unsicherheit setzt Bondportfolios unter Druck. Stark betroffen sind auch internationale Pensionsfonds, die ohnehin eine wachsende Lücke zwischen Assets und Verbindlichkeiten stopfen müssen.Show more
Auch deutsche Rentenpläne gefährdet
von Alex Wehnert
Mehr Übersicht über die Höhe der Rentenansprüche sollen Europas Bürger durch so genannte Dashboards erhalten

EU stärkt Altersvorsorge: Neue Ansätze für Sparer

Die EU fördert private Altersvorsorge durch Steueranreize und Qualitätssiegel. Neue Initiativen sind geplant, darunter Renten-Dashboards und ein Auto-Enrolment-System.Show more
Altersvorsorge
von Detlef Fechtner
Der Sparstrumpf lässt sich für viele Bürger nur noch schwer füllen.

Sparziel wird so deutlich verfehlt wie noch nie

So groß wie aktuell war die Kluft zwischen tatsächlichem Sparen und Sparziel der Bürger noch nie. Der BVR warnt vor einer immer größer werdenden Vorsorgelücke. Show more
BVR-Studie
von Alexandra Baude
Die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) hat das Verfahren vor dem Verwaltungsgericht in Karlsruhe verloren und muss jetzt mehr und detailliertere Informationen als bisher über die von ihr investierten 65 Mrd. Euro herausgeben.

Gericht zwingt Pensionsfonds des Bundes zu Transparenz

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe verpflichtet die VBL zu mehr Transparenz. Die 65 Mrd. Euro schwere Institution der Altersvorsorge für fünf Millionen Versicherte im öffentlichen Dienst muss nun detaillierte Einblicke in ihre Investments gewähren.Show more
Altersvorsorge
von Christoph Ruhkamp
Die deutschen Startups hatten sich im April beim Fintech Festival in Berlin präsentiert.

Fintech-Branche setzt sich für die Frühstart-Rente ein

Es wird so langsam „Crunch Time“ bei der Diskussion um die Reform der Altersvorsorge in Deutschland. Mehr als 30 Fintechs und Investmentfirmen haben ein Schreiben an die Bundesregierung gesendet, in dem sie sich dafür aussprechen, die private Altersvorsorge steuerfrei zu machen.Show more
Brief an die Bundesregierung
von Björn Godenrath
Die BBV organisiert die Altersversorgung für die Finanzwirtschaft.

BVV öffnet sich für andere Branchen

Die Altersvorsorgeeinrichtung des privaten Bankgewerbes BVV hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Vorstand gibt es jetzt einige Änderungen.Show more
Altersvorsorge im privaten Bankgewerbe
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper