Altersvorsorge

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Altersvorsorge.

Finanzbildung statt Anlageberatung

Nachdem Abschluss der BaFin-Sonderprüfung will FlatexDegiro beim Kundenwachstum Gas geben. Der Fokus legen will CEO Oliver Behrens auf Kunden, die auf einen kontinuierlichen Vermögensaufbau aus sind.
mehr
FlatexDegiro-Chef Oliver Behrens
von Anna Sleegers

Demografie treibt Politik fiskalisch in die Enge

Die Versäumnisse der Politik in der Rentenpolitik stürzen Deutschland in absehbare Zeit in eine Staatskrise. Die von Berlin heruntergespielten absehbaren staatlichen Verbindlichkeiten sind unfinanzierbar und die Steuerbasis bröckelt.
mehr
Altersvorsorge
von Stephan Lorz

Demografie trifft Altersvorsorge mit voller Wucht

Stärkung der Altersvorsorge: Die Reform der zweiten und dritten Säule ist entscheidend. Frühstarterrente und EU-Initiativen könnten wichtige Schritte sein.
mehr
Im BlickfeldReformvorschläge
von Thomas List

Nur noch jeder Dritte glaubt ans Eigenheim

Immer weniger junge Menschen sparen für die eigenen vier Wände. Der Verband der privaten Bausparkassen sieht die Ursache in den gestiegenen Kosten.
mehr
Umfrage der privaten Bausparkassen
von Anna Sleegers

Treasury-Volatilität stellt europäische Pensionfonds vor Probleme

Die handelspolitische Unsicherheit setzt Bondportfolios unter Druck. Stark betroffen sind auch internationale Pensionsfonds, die ohnehin eine wachsende Lücke zwischen Assets und Verbindlichkeiten stopfen müssen.
mehr
Auch deutsche Rentenpläne gefährdet
von Alex Wehnert

EU stärkt Altersvorsorge: Neue Ansätze für Sparer

Die EU fördert private Altersvorsorge durch Steueranreize und Qualitätssiegel. Neue Initiativen sind geplant, darunter Renten-Dashboards und ein Auto-Enrolment-System.
mehr
Altersvorsorge
von Detlef Fechtner

Sparziel wird so deutlich verfehlt wie noch nie

So groß wie aktuell war die Kluft zwischen tatsächlichem Sparen und Sparziel der Bürger noch nie. Der BVR warnt vor einer immer größer werdenden Vorsorgelücke.
mehr
BVR-Studie
von Alexandra Baude

Gericht zwingt Pensionsfonds des Bundes zu Transparenz

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe verpflichtet die VBL zu mehr Transparenz. Die 65 Mrd. Euro schwere Institution der Altersvorsorge für fünf Millionen Versicherte im öffentlichen Dienst muss nun detaillierte Einblicke in ihre Investments gewähren.
mehr
Altersvorsorge
von Christoph Ruhkamp

Fintech-Branche setzt sich für die Frühstart-Rente ein

Es wird so langsam „Crunch Time“ bei der Diskussion um die Reform der Altersvorsorge in Deutschland. Mehr als 30 Fintechs und Investmentfirmen haben ein Schreiben an die Bundesregierung gesendet, in dem sie sich dafür aussprechen, die private Altersvorsorge steuerfrei zu machen.
mehr
Brief an die Bundesregierung
von Björn Godenrath

BVV öffnet sich für andere Branchen

Die Altersvorsorgeeinrichtung des privaten Bankgewerbes BVV hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Vorstand gibt es jetzt einige Änderungen.
mehr
Altersvorsorge im privaten Bankgewerbe
von Andreas Heitker

Bundesbank fordert Eingriff in die Rentenversicherung

Die Belastung der Rentenversicherung bei früherem Rentenstart als gesetzlich vorgesehen wird immer größer. Die Bundesbank hält in diesem Fall höhere monatliche Abschläge für notwendig.
mehr
Aufsatz im Monatsbericht
von Stephan Lorz

Spicken beim EU-Nachbarn

In Sachen Wertpapiersparen lohnt nicht nur der Blick in die USA. Auch Schweden und die Niederlande haben Erfolgsmodelle für die kapitalgedeckte Altersvorsorge entwickelt.
mehr
Die Bundesbank empfiehlt
von Detlef Fechtner

Pensionsfonds des Bundes kommt vor Gericht

Mit 65 Mrd. Euro Kapital ist die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder einer der größten Investoren in Deutschland. Jetzt könnte ein Gericht die VBL zu mehr Transparenz über ihre Investments zwingen.
mehr
Assetmanager
von Christoph Ruhkamp

Neuer Anlauf zur Reform der privaten Altersvorsorge

Die schwarz-rote Koalition plant eine Reform der privaten Altersvorsorge, die die Riester-Rente in ein neues, kostengünstiges und bürokratiefreies Produkt überführt. Eine neue Frühstart-Rente soll schon Jugendliche auf die Altersvorsorge vorbereiten.
mehr
Schwarz-roter KoalitionsvertragAlternative zur Riester-Rente
von Angela Wefers

Babyboomer-Soli statt „No Future!“

Die Babyboomer haben über Jahrzehnte die Friedensdividende verfrühstückt und die Sozialsysteme zu ihren Gunsten optimiert. Und jetzt auch noch die Wehrpflicht für die Jüngeren? Ein guter Kündigungsgrund für den Generationenvertrag.
mehr
LeitartikelGenerationengerechtigkeit
von Stephan Lorz

„Es ärgert mich, wie teuer manche Anlagelösungen hierzulande noch sind“

Der Deutschland-Chef von Vanguard über zu hohe Gebühren in der Finanzbranche, Life-Strategy-ETFs, warum die Deutschen falsch sparen sowie eine flexible und effiziente Altersvorsorge.
mehr
Im GesprächSebastian Külps, Vanguard
von Werner Rüppel

Deutsches Aktieninstitut sieht Schweden als Vorbild

Das Deutsche Aktieninstitut fordert die neue Bundesregierung und die EU auf, sich Schweden als Vorbild in der Altersvorsorge zu nehmen und im Rahmen der gesetzlichen Rente 2% der Löhne und Gehälter in den Aktienmarkt zu investieren. Die Aktienanlage müsse es in allen drei Säulen der Altersvorsorge geben.
mehr
Altersvorsorge mit Aktien
von Dieter Kuckelkorn

Banken dringen auf eine Reform der Altersvorsorge

Zahlreiche deutsche Banken und Bankenverbände haben die Verhandler von CDU/CSU und SPD aufgefordert, zügig eine Reform der privaten, staatlich geförderten Altersvorsorge einzuleiten.
mehr
Offener Brief an Union und SPD
von Andreas Heitker

SV Versicherung sieht Engagement bei Transnet BW als Blaupause

Die SV Sparkassenversicherung will für künftige Kapitalerhöhungen im Zusammenhang mit ihrem Anteil an Amprion auch privates Kapital heben. Ihr Engagement bei Transnet BW dient ihr dabei als Vorbild.
mehr
Transformationsfinanzierung
von Thomas Spengler

„Billionen liegen unproduktiv auf Tagesgeldkonten herum“

Anleger in Deutschland investieren zu wenig in Aktien, konstatiert Börsen-Chef Stephan Leithner in der Diskussion mit Topmanagerinnen und -managern aus der Finanzbranche.
mehr
FinanzplatztagAnlageverhalten der Deutschen
von Anna Sleegers

Rentensystem am Limit: Experten sehen massiven Reformdruck

Demografischer Wandel war vorhersehbar. Die Fondsbranche sieht Kapitaldeckung als eine Lösung. Sie fordert zudem mehr Finanzbildung.
mehr
FinanzplatztagAltersvorsorge
von Wolf Brandes

Kapitaldeckung für die Rente kommt in Fahrt

Immer mehr Länder setzen bei der Rente wegen der demografischen Entwicklung nicht auf das Umlageverfahren, sondern auf Aktien und Fonds. Deutschland hat sich dem verweigert – und muss jetzt die Konsequenzen tragen.
mehr
Im DatenraumAltersvorsorge weltweit
von Stephan Lorz

Altersvorsorge fordert Assetmanager heraus

Neue Studie von Oliver Wyman und Morgan Stanley zeigt: Altersvorsorge ist das zentrale Wachstumsfeld für Assetmanager. Wichtigster Treiber sei aber nicht die Demografie, sondern die Regulierung.
mehr
Verdoppelung der Erlöse
von Wolf Brandes

Neue Aktienkultur dringend nötig

Die Aktionärszahlen in Deutschland sind viel zu niedrig und stagnieren. Dabei können Aktien das Problem der Altersvorsorge lösen. Die neue Regierung ist daher gefordert.
mehr
KommentarAktionärszahlen
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper