Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Auftragseingang

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Auftragseingang.

Auch im August: Tristesse in der deutschen Industrie.

US-Zölle verlängern Auftragsflaute

Die US-Zölle dämpfen die Auslandsnachfrage nach deutschen Industriegütern empfindlich: Im August sinken die Bestellungen um 0,8%, besonders die Automobil- und Pharmaindustrie sind betroffen.Show more
Unerwartetes Minus für deutsche Industrie
von Alexandra Baude
Ein Industriearbeiter flext mit einem Winkelschleifer ein Stahlrohr.

Die deutsche Wirtschaft vor einer Scheinblüte?

Ökonomen hatten mit einem leichten Aufschwung gerechnet. Doch auch im Juli sind die Industrieaufträge erneut zurückgegangen. Reihenweise werden die Wachstumsprognosen bereits nach unten revidiert. Die Prognostiker sorgen sich, dass die Investitionsimpulse des Staates nur ein Strohfeuer auslösen. Show more
ExklusivKonjunkturtableau
von Stephan Lorz
Im Juni fielen die Großaufträge, insbesondere im sonstigen Fahrzeugbau – zu dem auch der Schiffbau zählt.

Ausland scheut Bestellungen

Das unerwartete Auftragsminus der deutschen Industrie im Juni enttäuscht zwar Ökonomen, sie finden aber dennoch ermutigende Worte für die kommenden Monate. Größter Hemmschuh bleibt aber die US-Zollpolitik.Show more
Auftragseingang der Industrie
von Alexandra Baude
Montage eines BMW X3 im US-Werk Spartanburg.

US-Konjunktur verliert an Tempo

Das Neugeschäft der US-Industrie ist im Juni deutlich geschrumpft. Auch die Einkaufsmanager zeigen sich im Juli pessimistischer gestimmt. Die konjunkturelle Bremsspur wird also länger.Show more
Auftragseingang
von Alexandra Baude
Nachmeldung im Bereich Automobilindustrie haben für eine deutliche Aufwärtsrevision der Auftragseingänge im April gesorgt.

Rückschlag für die deutsche Industrie

Großaufträge lassen erneut das Bestellminus der deutschen Industrie etwas weniger mau aussehen. Experten halten die Mai-Daten trotz aller Enttäuschungen für verkraftbar. Show more
Auftragseingang sinkt stärker als erwartet
von Alexandra Baude
Rückprall in der Pharmaindustrie: Im April gab es nach dem kräftigen Plus vom März deutlich weniger Neubestellungen.

Deutsche Industrie steht vor Trendwende

Das unerwartete Auftragsplus von 0,6% für die deutsche Industrie im April schürt die Hoffnung, dass das Schlimmste nun überstanden ist. Dafür sprechen nicht nur die Details, sondern auch die Ergebnisse jüngster Stimmungsumfragen. Show more
Gestiegene Auftragseingänge
von Alexandra Baude
Das neue Mehrzweckschiff „Mellum" liegt an der Werft Abeking & Rasmussen. Die Arbeiten an den neuen Schiffen für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) schreiten voran. Mit den Mehrzweckschiffen sollen künftig Schiffe abgeschleppt, Brände gelöscht, Öl aufgefangen und Verletzte in Nord- und Ostsee geborgen werden.

Deutsche Industrie kommt nicht voran

Statt die Scharte vom Jahresanfang auszuwetzen, sammelt die darbende deutsche Industrie im Februar gerade mal so viele Bestellungen ein wie im Vormonat. Und die schon vor den Ankündigungen neuer US-Zölle schmalen Erholungsaussichten trüben sich nun wieder ein.Show more
Auftragseingang unverändert
von Alexandra Baude
Bauarbeiter arbeiten an einem Rohbau für Eigentumswohnungen im Kölner Stadtteil Ehrenfeld.

Lichtblick für die Bauindustrie

Die Bauindustrie kann sich zum Jahresauftakt über mehr Aufträge und einen Umsatzsprung freuen. Offen ist jedoch, ob dies der Beginn einer Trendwende ist oder doch nur ein Strohfeuer.Show more
Umsatzsprung und Auftragsplus
von Martin Pirkl
Kiellegung des ersten Flottendienstbootes in der Werfthalle der Peene-Werft.

Unerwartet deutlicher Dämpfer zu Jahresbeginn

Die deutsche Industrie ist mit einem so kräftigen Auftragsminus ins neue Jahr gestartet wie seit vergangenem Januar nicht mehr. Das Dezember-Plus, das zudem weniger stark als zunächst gemeldet ausfiel, ist damit wieder aufgezehrt. Vor allem die Inlandsnachfrage war schwach.Show more
Industrie bekommt weniger Aufträge
von Alexandra Baude
Beim Rüstungskonzern Hensoldt stieg der Auftragseingang dank der Aufrüstung in Europa um 39% auf 2,9 Mrd. Euro und wuchs damit stärker als erwartet.

Rüstungszulieferer Hensoldt mit kräftigen Auftragszuwächsen

Rüstungskonzern Hensoldt hat die Umsatzerwartungen 2024 verfehlt, aber so viele neue Aufträge in die Bücher genommen wie noch nie. Der Umsatz stieg dank eines Zukaufs um 21% auf 2,24 Mrd. Euro.Show more
Umsatzerwartungen verfehlt
Großaufträge sowie die Bereiche sonstiger Fahrzeugbau und Maschinenbau haben der deutschen Industrie  ein versöhnliches Jahresende beschert.

Stabilisierungszeichen in der Industrie

Das unerwartet kräftige Auftragsplus im Dezember bringt der krisengeplagten deutschen Industrie doch noch einen etwas versöhnlicheren Jahresausklang. Eine Trendwende zeichnet sich allerdings weiterhin nicht ab. Show more
Auftragseingang stärker als erwartet
von Alexandra Baude
Verzichtet vorerst auf eine quantiative Prognose für 2025: Sartorius in Göttingen

Sartorius weckt nach Schlussspurt 2024 Erwartungen bei Anlegern

Sartorius verzichtet zwar vorerst noch auf einen quantitativen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Doch ein starkes viertes Quartal 2024 schürt Erwartungen bei Anlegern. Show more
Biopharmazulieferer
von Carsten Steevens
Die derzeitige Ausschreibungssituation im Straßenbau gilt laut dem Branchenverband Bauindustrie 59% der befragten Tiefbauunternehmen als zu niedrig.

Auftragsplus für die Baubranche

Im November gab es mehr Aufträge für die Unternehmen des deutschen Bauhauptgewerbes. Bis zu einer wirklichen Trendwende dauert es aber noch.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude
Hauptsitz von Dräger in Lübeck

Drägerwerk überrascht mit Ergebnis und Auftragseingang

Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger hat Anleger mit Auftragseingang und operativem Ergebnis positiv überrascht. Der Ausblick für 2025 zeigt Zuversicht.Show more
Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern
von Carsten Steevens
Im September und Oktober verzerren Großaufträge im Schiffbau das Bild.

Schiffe sorgen für Schwankungen in der deutschen Industrie

Die Entwicklung der Großaufträge im Schiffbau und die Nachfrageschwäche im Inland haben der deutschen Industrie im Oktober ein Auftragsminus beschert. Zudem gab es in den Leitbranchen Maschinenbau und Automobil deutliche Rückgänge.Show more
1,5% weniger Aufträge für die deutsche Industrie
von Alexandra Baude
Mitarbeiter von Airbus arbeiten in einer Montagehalle für den A321 im Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder.

Verschnaufpause für die Industrie

Vor allem Großaufträge und Bestellungen aus den Nachbarländern des Euroraums haben der deutschen Industrie einen unerwartet starken Auftragseingang beschert. Zudem ist der August doch nicht ganz so schlecht gelaufen wie zunächst gemeldet.Show more
4,2 Prozent mehr Aufträge
von Alexandra Baude
Das Bahngeschäft schafft Stabilität: Auch in der Metro von Schanghai stecken Produkte von Knorr-Bremse.

Knorr-Bremse macht Schwäche im Lkw-Markt wett

Trotz eines Rückgangs im Geschäft mit der Nutzfahrzeugbranche steigert Knorr-Bremse den Konzernumsatz im dritten Quartal. Das Segment Schienenfahrzeuge sorgt wieder einmal für einen Ausgleich. Show more
Zuggeschäft wächst
von Joachim Herr
Erfreut Anleger mit bestätigter Prognose: Sartorius in Göttingen

Sartorius elektrisiert Anleger mit bestätigter Prognose

Der Life-Science-Konzern Sartorius hat Anleger mit der Bestätigung seiner Geschäftsjahresziele elektrisiert. Doch die Lage ist weiterhin wackelig. Show more
Kräftiger Kursanstieg
von Carsten Steevens
Die Zukunft ist elektrisch, hieß das ZVEI-Motto auf der diesjährigen Hannovermesse. Die Gegenwart ist für die Branche indes wenig elektrisierend.

ZVEI schreibt Erholung in der Elektroindustrie für 2024 ab

Die deutsche Elektroindustrie kämpft mit einem deutlichen Rückgang bei Produktion und Auftragseingang. Der Branchenverband sieht sich zu einer deutlichen Revision seiner Prognose gezwungen.Show more
Auftragseinbruch
von Sebastian Schmid
Züge stehen in der Fertigung der Bombardier Transportation GmbH Schienenfahrzeuge Werk in Görlitz (Sachsen).

Rückschlag für die Industrie

Die schwächelnde Industrie hat im August deutlich weniger Aufträge eingesammelt. Neben der niedrigen Inlandsnachfrage waren auch die Länder aus dem Euroraum zurückhaltend mit Neubestellungen. Zudem verzerrten Großaufträge erneut das Bild.Show more
5,8 Prozent weniger Bestellungen
von Alexandra Baude
Neubauten auf einem Feld bzw. in einer Neubausiedlung in Glessen. Die deutsche Bauindustrie leidet unter Problemen. Inflation und steigende Zinsen setzen dem Sektor, insbesondere dem Neubaubereich, zu.

Auftragseinbruch im Bauhauptgewerbe zur Jahresmitte

Weniger Neuaufträge im Juli für das deutsche Bauhauptgewerbe. Trotz eingeleiteter Zinswende ist vorerst keine Besserung zu erwarten.Show more
Rückgang um 5,9 Prozent
von Alexandra Baude
Ein Werftarbeiter schweißt Stahlplatten zusammen. Der sonstige Fahrzeugbau, zudem auch der Schiffsbau zählt, erhält viele Bestellungen.

Kleiner Lichtblick für die deutsche Konjunktur

Nach einer Reihe von enttäuschenden Indikatoren für die deutsche Konjunktur fällt der Auftragseingang für die Industrie deutlich besser aus als erwartet. Der Blick auf die Details zeigt aber auch enttäuschende Zahlen.Show more
Auftragseingänge der Industrie
von Martin Pirkl
Wasserdampf steigt aus den Industrieanlagen im Industriepark Höchst am frühen Morgen hoch, während eine Wolkenschicht über Bad Soden am Taunus liegt.

Auftragssegen für deutsche Industrie

Das erste und zudem überraschend kräftige Auftragsplus in diesem Jahr vermag die Konjunktursorgen nicht zu verdrängen. Show more
Plus von 3,9 Prozent
von Alexandra Baude
Plattform für Patientenüberwachung: Philips lässt die Krise allmählich hinter sich.

Philips holt wieder mehr Aufträge herein

Der niederländische Medizintechnikkonzern Philips hat im zweiten Quartal die Durststrecke im Neugeschäft hinter sich gelassen und die operative Marge erhöht. Das beschert der Aktie einen Kurssprung.Show more
Medizintechnikkonzern
von Helmut Kipp
Start
Lesezeichen
ePaper