Aufsicht

BaFin knöpft sich Raiffeisenbank vor

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin erhöht die Eigenmittelanforderungen für ein weiteres regionales Institut: Die Raiffeisenbank Raisting am Ammersee nahe München verstößt gegen die Vorgaben für eine ordnungsgemäße Ge­schäftsorganisation, wie die...

BaFin knöpft sich Raiffeisenbank vor

jsc Frankfurt

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin erhöht die Eigenmittelanforderungen für ein weiteres regionales Institut: Die Raiffeisenbank Raisting am Ammersee nahe München verstößt gegen die Vorgaben für eine ordnungsgemäße Ge­schäftsorganisation, wie die BaFin mitteilte. Dabei geht es um einen Mangel in der Risikofrüherkennung, erklärte die Bank auf Nachfrage. Der Fehler sei mittlerweile behoben und die Vorgabe verkraftbar. Durch den Aufschlag von einem Fünftel steige die Mindestgesamtkapitalquote von 8,0% auf 9,6%. Zum Jahresende weist das Institut eine harte Kernkapitalquote von 17,6% aus. Die Raiffeisenbank zählt fünf Beschäftigte, weist zum Jahresende eine Bilanzsumme von 50 Mill. Euro aus und steht damit auf Rang 764 der deutschen Kreditgenossenschaften.

Die BaFin erhöht regelmäßig die Eigenmittelanforderungen. So traf es im laufenden Jahr die IKB, Warburg und die Investitionsbank Berlin (IBB), aber auch die Varengold Bank, Stifel Europe Bank und Quirin Privatbank. Zu den regionalen Instituten zählen die Hannoversche Volksbank, die Stadtsparkasse Bad Pyrmont und die Raiffeisenbank im Hochtaunus.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.