Bankenaufsicht
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bankenaufsicht.

Der Club ist tot – es lebe die Aufsicht
Das große ESG-Beben: Die NZBA ist Geschichte. Doch das ist keine Niederlage, sondern die Zäsur – vom Club zur Kontrolle. Wer jetzt nicht messen, steuern, berichten kann, verliert.Show moreLeitartikelKlima-Allianzen

ESG wird Teil der Kreditrisikoanalyse
Nachhaltige Kreditvergabe rückt ins Zentrum der Bankenaufsicht. Die neue Zielke-Studie zeigt, wie weit Banken bei ESG sind – mit überraschenden Unterschieden zwischen Sparkassen, Privatbanken und Förderinstituten.Show moreOffenlegungsberichte im Vergleich

USA pochen auf strengere Kapitalanforderungen für Europas Banken
Die US-Notenbank will eine Sonderregelung kippen, die Europas Großbanken begünstigt – und entfacht damit neuen Streit unter globalen Aufsehern. Widerstand aus der Eurozone formiert sich.Show moreWiderstand aus der Eurozone

„Wirtschaft wird zunehmend als Waffe benutzt“
Die Europäer müssen sich dringend zusammenraufen, um in einer zunehmend von knallharter Machtpolitik geprägten Welt zu bestehen, appellieren der ehemalige Bundesbanker Andreas Dombret und der frühere US-General Ben Hodges. Der Kapitalmarktunion komme dabei höchste Priorität zu.Show moreIm GesprächAndreas Dombret und Ben Hodges

Finanzaufsicht nimmt sich zweite PSD Bank vor
Die PSD Bank Koblenz muss nach Maßgabe der BaFin ihr Geschäftsmodell ändern und höhere Eigenmittel vorhalten. Es ist die zweite PSD Bank, die sich die BaFin dahingehend vornimmt.Show morePSD Bank Koblenz soll Geschäftsmodell ändern

EZB mahnt zum Abbau fauler Kredite
Die EZB-Aufsicht fordert kleinere Banken dazu auf, notleidende Kredite abzubauen. Bei Altbeständen gebe es noch einiges zu tun.Show moreKleinere Institute sind angesprochen

BaFin will Regeln für kleine Banken vereinfachen
Die BaFin will kleinere Banken spürbar entlasten: Stresstests sollen einfacher, die MaRisk kürzer und prinzipienorientierter werden. Ziel ist mehr Proportionalität in der Aufsicht – bei gleichbleibendem Schutzniveau und weniger bürokratischem Aufwand.Show moreBankenverbände begrüßen Vorstoß

Unicredit erhöht Commerzbank-Beteiligung
Unicredit hat einen Teil der von ihr kontrollierten Finanzinstrumente in Commerzbank-Aktien umgewandelt und hält jetzt mehr Anteile als der Bund.Show moreKaufoptionen ausgeübt

EZB-Bankenaufsicht verspricht weniger Komplexität
Die EZB plant, bürokratische Hürden für Banken zu senken, jedoch ohne umfassende Deregulierung. Vereinfachungen sind schrittweise über drei Jahre vorgesehen.Show moreRede von Claudia Buch

Krisentreiber oder Krisenhelfer?
Dass der Schattenbanken-Sektor systemische Risiken bergen kann, ist nichts Neues. Deshalb ist es gut, dass die EU-Regulatoren nun eine gezielte Risikoanalyse über Stresstests durchführen.Show moreKommentarSchattenbanken

Bankenregulierung im digitalen Wandel
Künstliche Intelligenz trifft Regulierung: Beim Bundesbank-Symposium diskutierten Experten, wie Aufsicht effizient bleibt, wenn Banken zunehmend digital denken – und Algorithmen über Kredite entscheiden.Show moreKünstliche Intelligenz und Aufsicht

BaFin setzt auf Evidenz statt pauschale Klima-Puffer
Klimarisiken sind real – Greenwashing war gestern. Die BaFin fordert klare Regeln, weniger Illusionen und ein Ende der Scheingenauigkeit in der nachhaltigen Finanzwelt.Show moreGreenwashing war gestern

Die Bankenaufsicht braucht Augenmaß
Die Bankenaufsicht rüstet um: Kleinere Institute sollen entlastet werden. Doch der Weg zu echter Proportionalität in Deutschland ist weit – und dringend nötig.Show moreKommentarBaFin

Schweizer Finanzmarktaufsicht krempelt ihre Organisation um
Die Finma hat den neuen Geschäftsbereich „Integrierte Risikoexpertise“ geschaffen und erhofft sich eine effektivere Bankenaufsicht. Außerdem wird Birgit Rutishauser die Behörde verlassen.Show moreBirgit Rutishauser verlässt Finma

Der gefallene Prinz will sein Erbe nicht verlieren
Michael Barr ist als oberster Bankenkontrolleur der Fed zum Feindbild der Wall Street geworden. Nun hat der Jurist den Vize-Vorsitz der Notenbank abgegeben, prägt die US-Geldpolitik aber noch immer entscheidend mit.Show moreAmerikas Leitzins-Lenker (2)Michael Barr

Bausparboom ist schon wieder vorbei
Nach zwei Ausnahmejahren schrauben die Bausparkassen ihre Erwartungen schon wieder herunter. Die Struktur der Branche ändert sich trotz der Fusionen der Landesbausparkassen nur allmählich.Show moreIm BlickfeldAnsparen fürs Eigenheim

Ostdeutsche Sparkassen bleiben operativ stabil
Die ostdeutschen Sparkassen haben 2024 ihr operatives Spitzenergebnis aus dem Vorjahr noch einmal übertroffen. Das Kreditgeschäft hat sich belebt. Der Abwärtstrend bei den Einlagen ist gestoppt.Show moreAttacke gegen EZB-Aufsicht

EZB appelliert an Politik für mehr Klimaschutz
EZB-Direktor Frank Elderson hält es für unerlässlich, dass sich die Notenbank mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzt. Dieser habe gravierende Auswirkungen auf die Inflation und die Finanzstabilität. Show moreFinanz- und Preisstabilität

Bank of England verschiebt Basel III
Großbritannien verschiebt die Einführung von Basel III auf Januar 2027. Die Bank of England will erst Klarheit über die Vorstellungen der neuen US-Regierung dazu.Show moreGlobale Bankenregulierung

Karin Turner-Hrdlicka geht zur EZB-Aufsicht
Karin Turner-Hrdlicka wechselt von der Oesterreichischen Nationalbank zur EZB-Bankenaufsicht. Am 1. März wird sie dort als Generaldirektorin unter anderem mit Zuständigkeit für die Prüfung interner Modelle tätig sein.Show more
Für die Commerzbank tickt die Uhr
Der Commerzbank bleibt wenig Zeit, um ihre Unabhängigkeit zu verteidigen. Bis Mitte April muss die Bankenaufsicht über die von Unicredit angestrebte Beteiligung von 29,9% entscheiden. Show moreKommentarItalienische Übernahmepläne

Die EZB wagt mehr Kundenservice
Mit einer Reform ihres aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP) wollen die EZB-Bankenwächter mehr Transparenz schaffen, den Dialog mit der Finanzindustrie stärken und Verfahren entschlacken. Ob das gelingt, ist fraglich.Show moreKommentarFinanzaufsicht

