Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Barclays

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Barclays.

Barclays in Manhattan

Barclays kündigt Milliardenrückkauf an

Barclays hat im abgelaufenen Quartal von der Volatilität an den Finanzmärkten profitiert. Im Kapitalmarktgeschäft schnellten die Erträge um mehr als ein Viertel nach oben. Den Aktionären winkt ein Aktienrückkauf im Volumen von 1 Mrd. Pfund.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin
Die spanische Großbank Santander nutzt die Verbriefung von Kreditrisiken intensiv.

Banken lagern mehr Risiken aus

Europäische Banken nutzen verstärkt synthetische Verbriefungen zur Reduzierung von Kapitalanforderungen. Besonders aktiv ist hier die spanische Großbank Santander.
mehr
Synthetische Verbriefungen
von Anna Sleegers
James "Jes" Staley auf dem Weg zum Gericht

Ex-Barclays-Chef Jes Staley kämpft um seinen Ruf

Der ehemalige Barclays-Chef James "Jes" Staley kämpft um seinen Ruf. Die britische Finanzaufsicht erteilte ihm 2023 Berufsverbot.
mehr
Nachbeben des Epstein-Skandals
von Andreas Hippin
Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD)

Kukies macht bei Bürokratieabbau Druck

Die jüngste EU-Initiative zur Lockerung der ESG-Berichtspflichten reicht Jörg Kukies nicht. Der Bundesfinanzminister will die Green Asset Ratio ganz abschaffen.
mehr
FinanzplatztagKritik an Green Asset Ratio
von Anna Sleegers
Ingrid Hengster, Deutschlandchefin von Barclays

„Ein Blick ins Ausland zeigt, wie es anders gehen kann“

Barclays-Deutschlandchefin Ingrid Hengster betonte in ihrer Keynote die Notwendigkeit von wirtschaftlicher Transformation und Investitionen in Deutschlands Verteidigungs- und Netzinfrastruktur.
mehr
FinanzplatztagTransformation
von Carolin Kassella
Der Mailänder Modekonzern Prada soll an Versace interessiert sein.

Prada nähert sich Versace-Übernahme

Italiens größter selbständiger Modekonzern Prada soll vor der Übernahme von Versace stehen. Damit würde die Konsolidierung in Italiens Modebranche weitergehen.
mehr
Italiens Modebranche vor Konsolidierung
von Gerhard Bläske
Filiale der Lloyds Bank

Skandal belastet Lloyds-Ergebnis

Eine Rückstellung für den branchenweiten Skandal um Autofinanzierungen hat der Lloyds Banking Group das Schlussquartal verhagelt. Ansonsten lagen die Zahlen über den Erwartungen.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Barclays-Filiale in London (Archivbild)

Barclays erreicht 2024 alle Ziele

Barclays hat sämtliche Ziele erreicht, die sie sich für 2024 gesetzt hatte. Am Markt kam allerdings nicht gut an, dass die Bank sie für 2025 und 2026 nicht noch weiter nach oben schrauben wollte.
mehr
Aktienrückkauf angekündigt
von Andreas Hippin
Die Digitalisierung des Retailangebots kostet Banken nicht nur viel, sie birgt auch Risiken,

Pannenserie im Online-Banking britischer Banken

Britische Banken haben eine IT-Pannenserie hinter sich. Nun fordert der Finanzausschuss des Unterhauses Klarheit über das Ausmaß der Probleme.
mehr
Digitalisierung birgt Risiken
von Andreas Hippin
Portal. Lichtinstallation im Londoner Bankenviertel Canary Wharf.

Britische Banken werden unterschätzt

Die wirtschaftlichen Aussichten für britische Banken mögen nicht so gut sein. Doch hoch verzinste Reserven und Absicherungsgeschäfte liefern einen guten Puffer.
mehr
Im BlickfeldQuartalsberichterstattung
von Andreas Hippin
Die Lichter in den Büros der Frankfurter Bankenskyline leuchten am Abend.

Analysten stufen Bankaktien weiterhin als aussichtsreich ein

Europäische Bankaktien sind laut Analysten immer noch deutlich niedriger als der Gesamtmarkt bewertet und gelten daher als aussichtsreich. Interessant wird, was die Commerzbank macht, um eine Übernahme abzuwehren.
mehr
Die Berichtssaison beginnt
von Werner Rüppel
Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main.

Barclays erhöht Anteil an Commerzbank auf 7,7 Prozent

Die britische Bank wird nach dem Bund und der Unicredit drittgrößter Einzelaktionär der Commerzbank. Zudem hat Barclays seine Derivate-Position auf 8,3% aufgestockt.
mehr
Drittgrößter Aktionär
von Carolin Kassella
Der Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main.

Die Unicredit und ihre „Helfer“

Investmentbanken und ein Hedgefonds halten inzwischen rund 33% an Finanzinstrumenten in Bezug auf Commerzbank-Anteile. Kurz vor Weihnachten stieg die Citigroup ein.
mehr
Ringen um Commerzbank
von Carolin Kassella
Ingrid Hengster, Deutschlandchefin von Barclays

„Der Standort ist besser angesehen, als wir glauben“

Ingrid Hengster, Deutschlandchefin von Barclays, beklagt den übertriebenen Pessimismus in Deutschland und in Europa. Insbesondere viele US-Unternehmen würden gerne hier investieren, sagt sie im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
mehr
Im GesprächIngrid Hengster
von Carolin Kassella
Die Nasdaq ist das Ziel für ein Listing vieler Tech-Firmen.

Krypto-Händler Coincheck geht über SPAC-Deal an die Nasdaq

Es kommt Bewegung in den IPO-Markt: Während Coincheck ihr Nasdaq-Listing via SPAC-Transaktion schon geschafft hat, peilt Etoro ihren IPO mit Hilfe von Goldman Sachs für das zweite Quartal 2025 an.
mehr
Börsengänge
von Björn Godenrath
Symbolbild zum Thema nachhaltiger Finanzierungen

Thema Nachhaltigkeit behält prominente Bedeutung

Im Geschäft mit Firmenkunden spielt nach Darstellung von Barclays-Manager Tilmann Krauss die Reduktion von Schadstoffen nach wie vor eine zentrale Rolle.
mehr
Symposium Kreditgeschäft der Zukunft
von Detlef Fechtner
Barclays-Filiale in Moorgate, London

Strafnachlass für Barclays

Barclays will die Entscheidung der britischen Finanzaufsicht zu den Kapitalmaßnahmen 2008 nicht länger anfechten. Die Financial Conduct Authority fordert statt 50 Mill. nur noch 40 Mill. Pfund.
mehr
Aufarbeitung der Finanzkrise
von Andreas Hippin
Über synthetische Risikotransfers können Banken Teile ihres Kreditrisikos auf Investoren übertragen.

Synthetische Risikotransfers entlasten die Bankbilanzen

Über synthetische Risikotransfers (SRT) übertragen Banken Kreditrisiken an Investoren. Der Markt ist nicht neu, doch er wächst, zeigt ein S&P-Report. Vor allem zwei Banken drehen in dem Geschäft ein großes Rad.
mehr
SRT-Deals
von Philipp Habdank
Barclays-Filiale in London (Archivbild)

Barclays’ Investmentbank ist ein Unsicherheitsfaktor

Barclays hat überraschend gute Zahlen vorgelegt. Doch die hauseigene Investmentbank ist ein Unsicherheitsfaktor für das Institut.
mehr
KommentarBritische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Barclays-Filiale in London (Archivbild)

Barclays überrascht fast in jeder Hinsicht

Barclays hat trotz negativer Währungseffekte unerwartet gute Zahlen vorgelegt. Dazu trug vor allem das Geschäft in Großbritannien bei.
mehr
Starke Quartalszahlen
von Andreas Hippin
Mögliche Steuererhöhungen lasten wie dunkle Wolken über der Londoner Finanzbranche.

Gegenwind aus Westminster droht

Das dritte Quartal dürfte für die britischen Banken gut gelaufen sein. Doch nun droht Gegenwind in Form von Steuererhöhungen aus Westminster.
mehr
Im Blickfeld:Britische Banken
von Andreas Hippin
Barclays Bank in London

Barclays auf Expansionskurs

Die hauseigene Investmentbank von Barclays will im Aktien- und Beratungsgeschäft expandieren, um ihre Renditeziele zu erreichen. Doch diese Märkte sind hart umkämpft.
mehr
Investment Banking
von Andreas Hippin
Von Linksextremisten verwüstete Barclays-Filiale im Londoner Norden

Britische Banken im Visier

Den Hebel bei den Banken anzusetzen, ist wirksamer als gewaltsamer Protest. Linke Israelhasser gehen gezielt gegen Barclays vor.
mehr
LeitartikelProtestbewegungen
von Andreas Hippin
Barclays Bank in London

Barclays übertrifft alle Erwartungen

Barclays hat nicht nur beim Quartalsergebnis die Erwartungen übertroffen. Das Institut rechnet für 2024 mit einem höheren Zinsergebnis. Im zweiten Quartal lag das Vorsteuerergebnis über den Analystenerwartungen, aber mnimal unter der Vergleichsperiode des Vorjahres.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper