Betriebliche Altersversorgung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Betriebliche Altersversorgung.

Schub für die Altersvorsorge

Fondsverband BVI: Stärkung der Betriebsrente fördert Geschäft mit Spezialfonds
mehr
von jsc

Bundestag beschließt Flexi-Rente

Linken- und Grünen-Fraktion enthalten sich
mehr

Neuer Zuschuss für Betriebsrenten

Börsen-Zeitung, 28.9.2016 Reuters Berlin - Die Bundesregierung will die betriebliche Altersvorsorge durch einen neuen Zuschuss für Niedrigverdiener und eine Ausweitung der Steuervorteile fördern. Dies kündigten Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)...
mehr

Betriebliche Altersversorgung in der Klemme

Bei Royal Mail und Post Office drohen Arbeitskämpfe - Geldpolitik treibt Verbindlichkeiten nach oben
mehr
von Andreas Hippin

Konzerne ächzen unter Altersvorsorgelasten

Niedrigzins treibt Pensionsverpflichtungen im Dax - Ausfinanzierungsgrad sinkt deutlich
mehr
von swa

"So schlecht kann die bAV nicht sein"

Willis-Towers-Watson-Berater fordert transparente betriebliche Altersvorsorge
mehr
IM GESPRÄCH: REINER SCHWINGER
von Thomas List.

IG Metall fordert höhere Renten

Grundlegender Neuaufbau angestrebt
mehr

Betriebsrente für alle Arbeitnehmer

Opt-out-Modell geplant - Diskussion über Zielrenten
mehr
von BZ

Aktuare gehen Betriebsrenten an

Ruf nach Gesetzgeber wegen Problemen bei Pensionskassen - Zinszusatzreserve wächst zu schnell
mehr
von ak

Schäuble: Hilfe für Betriebsrenten

Börsen-Zeitung, 26.4.2016 dpa-afx Berlin - Die betriebliche Altersvorsorge in Deutschland soll auch mit steuerlichen Anreizen gefördert werden. Das kündigte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag in Berlin auf einer Veranstaltung des...
mehr

Rangelei um Betriebsrenten-Lasten

Unternehmen fordern von der Politik umfangreichere Erleichterungen - Vereinzelt schon Insolvenzen aus der Pensionsproblematik
mehr
von Antje Kullrich

Theoretischer Zahlensalat

Die Zahlen, mit denen die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA um sich wirft, sind gigantisch. In den europäischen Pensionseinrichtungen könnte unter ungünstigen Kapitalmarktbedingungen eine Lücke von bis zu 773 Mrd. Euro klaffen. Dieses Szenario...
mehr
PENSIONSEINRICHTUNGEN
von Antje Kullrich

Pensionslasten setzen Unternehmen unter Druck

Börsen-Zeitung, 8.12.2015 Wie ein immer bedrohlicher werdendes Unwetter rollen die Pensionslasten auf die Unternehmen zu. Die Vorboten haben die Geschäftszentralen längst erreicht, der große Knall steht allerdings erst noch bevor. Seit die...
mehr
GASTBEITRAG
von Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Köln

Steuerlast für Pensionen soll sinken

Bayerischer Bankenverband fordert einen niedrigen Rechnungszinssatz
mehr
von mic

Pension verpflichtet

Exzessive Pensionszusagen für Manager sorgen zunehmend für Kritik in der Öffentlichkeit. Der Aufsichtsrat des Pharmakonzerns Stada hat die Notbremse gezogen und den auf 35 Mill. Euro Barwert aufgetürmten Altersversorgungsanspruch von Vorstandschef...
mehr
LEITARTIKEL
von Sabine Wadewitz.

Daimler-Chef Zetsche liegt bei Pensionszusagen vorn

Towers Watson: Dienstjahre als Vorstand haben großen Einfluss auf die Höhe der erworbenen Ansprüche
mehr
von po

Ohne Gießkanne wachsen die Erträge

Börsen-Zeitung, 30.7.2013 Das Feld der betrieblichen Altersversorgung ist noch zu einem erstaunlich großen Teil unbestelltes Brachland. Es systematisch zu beackern verspricht nützliche Erträge für Lebensversicherer, die in ihren angestammten...
mehr
GASTBEITRAG
von Hendrik Jahn, Partner PricewaterhouseCoopers Sebastian Tiedemann, Berater PricewaterhouseCoopers

"Betriebsrenten nicht unter Solvency"

Berichterstatter im EU-Parlament kritisiert den Kurs der Kommission bei der betrieblichen Altersvorsorge
mehr
IM GESPRÄCH: THOMAS MANN (CDU)
von fed

Altersversorgung wird teurer

Börsen-Zeitung, 26.3.2013 swa Frankfurt - Die anhaltende Niedrigzinsphase verteuert die betriebliche Altersversorgung der Konzerne. Trotz einer beachtlichen Rendite auf das Pensionsvermögen von gut 10 % im vergangenen Jahr sind die Verpflichtungen...
mehr
von swa

Nachholbedarf bei betrieblicher Vorsorge

Sparer-Quote in Deutschland vergleichsweise niedrig
mehr
ASSET MANAGEMENT
von jur

Pensionsverpflichtungen bei Übernahmen

Risikoreduktion durch Strukturieren der Transaktion - Abspaltung von Verbindlichkeiten in Rentnergesellschaft möglich
mehr
RECHT UND KAPITALMARKT

Kursverluste lassen US-Rentner zittern

Vermögen zu großen Teilen direkt am Kapitalmarkt investiert - Arbeitgeber wälzen die Risiken ab
mehr
ASSET MANAGEMENT - SERIE: ALTERSVORSORGE IM VERGLEICH (TEIL 10)
von Stefanie Schulte

"Die zweite Säule gehört in den Fokus"

Der Chef der Metallrente über freiwillige betriebliche Vorsorge, den Regierungsdialog Rente und die Gefahr von Altersarmut
mehr
ASSET MANAGEMENT - ALTERSVORSORGE IM VERGLEICH - SERIE: ALTERSVORSORGE IM VERGLEICH (TEIL 9)
von Ulli Gericke

Schwedisches Rentensystem setzt auf Fonds

Die staatlichen Systeme decken rund 70 Prozent der Altersbezüge ab - Für den Rest sorgen tarifliche Betriebsrenten
mehr
ASSET MANAGEMENT - ALTERSVORSORGE IM VERGLEICH: SCHWEDEN - SERIE: ALTERSVORSORGE IM VERGLEICH (TEIL 8)
von Gottfried Mehner
Start
Lesezeichen
ePaper