Bettina Orlopp
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bettina Orlopp.
HVB flourishes in the shadow of the takeover battle
HypoVereinsbank can only watch from the sidelines as Unicredit plans its next moves with regard to Commerzbank. But Munich based HVB is itself performing well, with the help of an efficiency programme and digital transformation.Show moreAnalysis Unicredit's battle for Commerzbank
Unicredit überschreitet die Schwelle von 20 Prozent bei der Commerzbank
An der Gefechtslage hat sich nichts geändert mit dem technisch bedingten Überschreiten von 20% direktem Anteilsbesitz der Unicredit bei der Commerzbank. Aber spätestens mit der kommenden Hauptversammlung werden die Italiener an Durchgriff gewinnen. Der Bund muss seine Positionierung überdenken.Show morePapiere aus dem Aktienrückkauf wurden eingezogen
Immer noch Luft nach oben
Bankaktien sind die Reichmacher im ersten Halbjahr gewesen. So hat die Commerzbank-Aktie satte 86% zugelegt. Und noch immer gibt es für die Titel Luft nach oben.Show moreMarktplatzBankaktien
Commerzbank-Chefin verdient 2024 deutlich weniger als ihr Vorgänger
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat 2024 deutlich weniger verdient als ihr Vorgänger Manfred Knof. Im laufenden Jahr und 2026 darf sie allerdings mit mehr rechnen.Show moreHigh dividend policy to stay independent
Commerzbank CEO Bettina Orlopp and Sabadell CEO César González Bueno are countering takeover threats with high dividend payouts. This may please shareholders, but it is not sustainable in the long run.Show moreEditorialCommerzbank
Fragwürdige Abwehrstrategie der Banken
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp und Sabadell-Chef César González Bueno setzen im Abwehrkampf auf hohe Ausschüttungen. Das ist schön für die Aktionäre, kann aber auf Dauer nicht gut gehen. Show moreLeitartikelÜberzogene Ausschüttungsquoten
Patt im Übernahmekampf
Im Übernahmekampf um die Commerzbank liegen die Argumente beider Parteien auf dem Tisch. Mit der neuen Strategie hat Konzern-Chefin Bettina Orlopp die Barriere erhöht. Unicredit muss prüfen, ob sich eine feindliche Übernahme rechnet.Show moreGastbeitragUnicredits Griff nach der Commerzbank
Analysten beäugen Ziele der Commerzbank kritisch
Analysten aktualisieren ihre Analyse für die Commerzbank nach dem Kapitalmarkttag. KBW erhöht das Kursziel auf 22 Euro, stuft die Aktie aber auf „Market Perform“ herab.Show moreNach dem Kapitalmarkttag
A different kind of poison pill
Commerzbank CEO Bettina Orlopp is taking decisive action on improving the cost-income ratio, in the fight to fend off UniCredit. She has gained employee approval to cut 3,900 jobs.Show moreOpinionJob cuts at Commerzbank
Commerzbank strebt Eigenkapitalrendite von 15 Prozent bis 2028 an
Auch als Antwort auf die verbalen Attacken von Unicredit-CEO Andrea Orcel präsentierte die Commerzbank heute ihre Strategie: Bis 2028 soll die Cost-Income-Ratio auf 50 Prozent gedrückt werden, die Eigenkapitalrendite auf satte 15 Prozent steigen.Show moreAmbitioniertes Programm
Giftpille der anderen Art
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp schafft Fakten. Im Abwehrkampf gegen Unicredit hat sie sich die Zustimmung der Arbeitnehmer für den Abbau für 3.900 Stellen erkauft.Show moreKommentarStellenabbau bei der Commerzbank
Abwehrschlacht bei der Commerzbank - Tausende Jobs fallen weg
Die Commerzbank will sich im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit mit dem Abbau Tausender Jobs Luft verschaffen. Es sollen 3.900 Vollzeitstellen bis Ende 2027 abgebaut werden, 3.300 davon in Deutschland.Show moreCommerzbank baut bis zu 4000 Stellen ab
Die Gerüchte über einen Stellenabbau bei der Commerzbank verdichten sich. Reuters berichtet unter Berufung auf einen Insider, dass in diesem Jahr bis zu 4000 Stellen gestrichen werden sollen.Show moreInsider zu Sparmaßnahmen
Commerzbank hofft auf Befreiungsschlag
Commerzbank strebt 2025 ein Rekordergebnis an und plant eine Dividendensteigerung, um eine Unicredit-Übernahme abzuwehren.Show moreFinanzmarktkalender13. Februar
Commerzbank wirbt mit Gewinnsprung
Die Commerzbank erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 2,7 Mrd. Euro. Die Dividende will der Vorstand auf 0,65 Euro erhöhen. Zudem wurde die zweite Tranche des Aktienrückkaufprogramms beschlossen.Show moreInstitut schüttet im großen Stil aus
Neuer Commerzbank-CFO startet am 1. Februar
Nun herrscht Klarheit über seinen Antritt: Carsten Schmitt wird zum 1. Februar bei der Commerzbank starten. Die Freigabe für den CFO-Posten durch die Aufsichtsbehörden steht jedoch weiter aus.Show moreStartdatum bekannt
Commerzbank im zermürbenden Abwehrkampf
Commerzbank trotzt Übernahmegerüchten: Mit solider Strategie und verlässlichen Ausschüttungen kämpft sie um Unabhängigkeit und das Vertrauen der Investoren.Show moreKommentarAktienrückkauf und Dividenden
Commerzbank kauft eigene Aktien für 1 Mrd. Euro zurück
Die Commerzbank profitiert von der Kursschwäche und kauft Aktien günstig zurück. Insgesamt will das Institut mindestens 70% des Nettoergebnisses an Aktionäre zurückgeben.Show moreErste Tranche abgeschlossen
Commerzbank steht neuer Stellenabbau bevor
Konzernchefin Bettina Orlopp will den Markt für die Eigenständigkeit der Commerzbank gewinnen. Um die dafür erforderliche Profitabilität zu erreichen, könnten Stellen gestrichen werden.Show moreAbwehrkampf gegen Unicredit
Commerzbank kämpft gegen Windmühlen
Offiziell hält Unicredit derzeit die Füße still. Im Hintergrund könnte das Institut sich die Mehrheit an der Commerzbank bereits gesichert haben.Show moreKommentarAbwehrkampf
Für die Commerzbank tickt die Uhr
Der Commerzbank bleibt wenig Zeit, um ihre Unabhängigkeit zu verteidigen. Bis Mitte April muss die Bankenaufsicht über die von Unicredit angestrebte Beteiligung von 29,9% entscheiden. Show moreKommentarItalienische Übernahmepläne
Commerzbank macht Carsten Schmitt zum Finanzchef
Bettina Orlopps CFO-Nachfolger Carsten Schmitt kommt von der Danske Bank, hat aber eine lange Vergangenheit in der gelben Bank. Für ihn spricht seine im Vergleich zu anderen Kandidaten breitere Aufstellung. Show moreMehr M&A-Power im Vorstand
Aktionäre könnten mit Commerzbank-Übernahme besser fahren
Während Commerzbank-CEO Bettina Orlopp auf der Euro Finance Week für die Eigenständigkeit ihrer Bank wirbt, sät ein Researchreport von KBW Zweifel. Die Analysten halten eine Übernahme durch Unicredit für vorteilhaft für die Aktionäre.Show moreAnalysten erwarten höhere Prämie