Bevölkerung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bevölkerung.

Zuwanderung aus der Ukraine lässt stark nach

Die große Welle an Flüchtlingen aus der Ukraine ab 2022 ist abgeebbt. Per Saldo kamen 2023 nur noch 121.000 Ukrainer zusätzlich nach Deutschland.
mehr
Jahrestag Kriegsausbruch

Abschied von Abe

In zwei Wochen trägt sich Shinzo Abe in die Geschichtsbücher ein. Dann stellt er einen neuen Rekord für die längste ununterbrochene Amtszeit aller 62 Premierminister Japans seit 1885 auf. Aber seine historische Leistung kann nicht davon ablenken,...
mehr
LEITARTIKEL
von Martin Fritz

Übersterblichkeit in England höher

Börsen-Zeitung, 31.7.2020 hip London - England hat dem Statistikamt ONS zufolge während der Coronavirus-Pandemie bis Ende Mai die höchste Übersterblichkeit unter den europäischen Nationen verzeichnet. Dabei handelt es sich um die über die normale...
mehr
von hip

Gleiches Recht für alle

Boris Johnson hat sich mit Alok Sharma, Priti Patel, Rishi Sunak und Suella Braverman gleich vier Politiker ins Kabinett geholt, deren Eltern nach Großbritannien eingewandert sind. Der Premierminister hat sie nicht etwa berufen, um eine Quote an...
mehr
LEITARTIKEL
von Andreas Hippin

Streit über Länge der Lebensarbeitszeit

Ökonomen vertreten unterschiedliche Standpunkte - Digitalisierung kann älteren Beschäftigten helfen
mehr
DIE ALTERNDE GESELLSCHAFT
von arp

Die Demografie-Dekade

Siemens contra Fridays for Future ist der erste große Kampf der neuen Dekade in der deutschen Wirtschaftswelt. Natürlich geht es dabei primär um den Klimawandel. Der Konflikt offenbart jedoch eine Bruchlinie, die über diese Debatte hinausreicht und...
mehr
LEITARTIKEL
von Michael Flämig

Japan zeigt, wohin die Reise für Deutschland geht

Börsen-Zeitung, 11.12.2019 Geografisch liegt Japan auf der anderen Seite der Erdkugel. Wirtschaftlich und demografisch betrachtet, ist Nippon der Bundesrepublik allerdings sehr nahe: Bei einem Vergleich der beiden Volkswirtschaften hinsichtlich...
mehr
GASTBEITRAG
von Felix Schindler, Head of Research der Warburg­HIH Invest

Finanziell zufrieden und trotzdem voll aggro

Von Stefan Paravicini, Berlin Börsen-Zeitung, 13.9.2019 Bereits zum siebten Mal seit 2013 hat das Institut für Demoskopie Allensbach in diesem Sommer die Stimmung in der Gruppe der 30- bis 59-Jährigen abgefragt. Insgesamt 1 103 Männern und Frauen...
mehr
von Stefan Paravicini

Von einer alternden Bevölkerung profitieren

Börsen-Zeitung, 3.8.2019 Laut Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 von aktuell 7,7 Milliarden Menschen auf 9,7 Milliarden ansteigen. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts sollte die Gesamtzahl dann auf 10,9...
mehr
GASTBEITRAG ZUR SERIE: ANLAGETHEMA IM BRENNPUNKT (81)
von Ulrich Urbahn, Head of Strategy and Research, Berenberg

DZ Bank warnt vor Demografie-Folgen

Studie hält Regierung und Bürger in Deutschland für schlecht vorbereitet
mehr
von arp

Immer weniger Erwerbsfähige

Börsen-Zeitung, 28.6.2019 arp Frankfurt - Die Alterung der Gesellschaft schlägt sich auch deutlich in einer sinkenden Zahl von Erwerbsfähigen nieder. Daran ändern auch der Zuzug nach Deutschland und wieder steigende Geburtenraten nichts, so das...
mehr
von arp

Studie warnt vor Folgen der demografischen Kurve

Ifo: Arbeitskräftemangel bremst Wachstum
mehr
von arp

Von Ost nach West, von Süd nach Nord

Arbeitsmigration hat in einigen EU-Staaten auch für die öffentlichen Finanzen dramatische Folgen
mehr
von Andreas Heitker

Japan öffnet sich für mehr Arbeitsmigranten

Neue Visa für Ausländer mit Sprachkenntnissen
mehr

EU-Bürger zieht es ins Ausland

Börsen-Zeitung, 23.10.2018 dpa-afx Brüssel - Immer mehr EU-Bürger ziehen zum Arbeiten in ein anderes Land der Staatengemeinschaft. 2017 lebten nach Angaben der EU-Kommission 17 Millionen EU-Bürger in einem anderen Mitgliedstaat. Jedes Jahr ziehen...
mehr

Migranten statt Immigranten

Welche Nation treibt derzeit die Globalisierung am meisten voran? Bei der Antwort auf diese Frage kommt man an Japan nicht vorbei. Ausgerechnet Japan, das in den achtziger Jahren wie kein anderes Land den Protektionismus verkörperte, ist aktuell der...
mehr
LEITARTIKEL
von Martin Fritz

Mehr Menschen leben in Städten

Börsen-Zeitung, 11.7.2018 dpa-afx Wiesbaden - Die Bevölkerung in den Großstädten der Welt wird in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Bis zum Jahr 2030 werde sich die Bevölkerung in den Städten um rund 1 Milliarde auf 5,2 Milliarden...
mehr

Die demografische Herausforderung

Wie die Alterung zu neuen Chancen für Anleger führt
mehr
von Oliver Cassé, CFA, Senior Fondsmanager, Generali Investments SICAV SRI Ageing Population

Zuwanderung auch ohne Examen

Börsen-Zeitung, 25.4.2018 wf Berlin - Für einen Ausbau der Zuwanderungsmöglichkeiten von beruflich qualifizierten Fachkräften hat sich der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration ausgesprochen. Für Studieninteressierte...
mehr
von wf

Britische Wirtschaft wächst weniger als gedacht

Zuwanderung aus EU so niedrig wie zuletzt 2012
mehr
von hip

Warten auf die Mauer

Von Peter De Thier, Washington Börsen-Zeitung, 19.1.2018 "Ich werde die Mauer bauen und Mexiko wird dafür zahlen!" Während des Wahlkampfs war es Donald Trumps Schlachtruf schlechthin, und eine umfassende Reform des antiquierten Einwanderungssystems...
mehr
EIN JAHR TRUMP - EINWANDERUNG
von Peter De Thier

Initiative gegen Zuzug zur Schweiz

Börsen-Zeitung, 17.1.2018 Reuters Zürich - Die rechtsnationale Schweizerische Volkspartei (SVP) will mit einer weiteren Initiative die Zuwanderung in die Schweiz begrenzen. Das machte die Bundeskanzlei am Dienstag im "Bundesblatt" bekannt. Die...
mehr

Theresa May will Zuzug aus der EU begrenzen

Britische Premierministerin: Zuwanderung drückt Löhne der unteren Einkommensschichten
mehr
von hip

Brexit lastet auf britischer Wirtschaft

Schwaches Wachstum im zweiten Quartal - Zuwanderung geht deutlich zurück
mehr
von jw
Start
Lesezeichen
ePaper