Big Tech

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Big Tech.

Trump will Effekt von „schönen“ Zöllen auf Autosektor dämpfen

Bei einer Rede anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt präsentiert Donald Trump sich seinen Anhängern als effektiver Handelskrieger. Zugleich muss er den Druck durch Strafzölle auf den Autosektor lindern.
mehr
Rede nach 100 Tagen im Amt
von Alex Wehnert

Not the right time for EU posturing

The European Commission has responded firmly yet appropriately to the violations of the US tech giants, with fines for Meta and Apple. The moderate action should help diffuse tension and facilitate trade negotiations.
mehr
OpinionFines for Meta and Apple
von Detlef Fechtner

Wall Street verliert den Glauben an sich selbst

Trotz der jüngsten Erholung hält sich am US-Aktienmarkt Verunsicherung. Wall-Street-Banken streichen ihre Kursprognosen zusammen, die sorgenvollen Blicke richten sich nun auf die Zahlenvorlagen der Tech-Riesen.
mehr
Banken kürzen Kapitalmarktprognosen
von Alex Wehnert

Google lässt Anleger trotz Gewinnstärke im Unklaren

Google hat Erlöse und Überschuss im ersten Quartal stärker gesteigert als erwartet. Doch tappen Investoren hinsichtlich drohender Effekte des US-Handelskriegs auf das Werbegeschäft im Dunkeln.
mehr
Investoren kritisieren Kommunikation zu Handelskrieg
von Alex Wehnert

Keine Zeit für Muskelspiele der EU

Die EU-Kommission hat entschlossen, aber angemessen auf Verstöße der US-Tech-Konzerne reagiert. Das sollte hilfreich für die Handelsgespräche sein.
mehr
KommentarStrafen gegen Meta und Apple
von Detlef Fechtner

Musks politische Kontroversen lasten schwer auf Tesla

Der Nettogewinn von Tesla ist im ersten Quartal um 71% eingebrochen. Der E-Autobauer leidet darunter, dass CEO Elon Musk die Kernkundschaft an den liberal geprägten US-Küsten verprellt.
mehr
Gewinn von E-Autobauer bricht ein
von Alex Wehnert

Netflix widersteht dem Abwärtstrend im Tech-Sektor

Netflix übertrifft mit ihrer Gewinnentwicklung im ersten Quartal die Erwartungen. Die Aktie sticht damit in einem sonst gebeutelten Tech-Sektor positiv hervor.
mehr
Streaming-Riese übertrifft Markterwartungen
von Alex Wehnert

Google droht nach Niederlage in Kartellprozess Zerschlagung

Google hat nach Ansicht eines US-Bundesgerichts ein unrechtmäßiges Werbe-Monopol erlangt. Dem Konzern droht damit trotz aller Hoffnungen auf eine Deregulierung unter US-Präsident Donald Trump die Zerschlagung.
mehr
Monopol im Werbegeschäft
von Alex Wehnert

Dollar-Assets droht Investorenflucht

Donald Trumps Wirtschaftsberater wollen eine strategische Abwertung des Dollar erzwingen. Damit drohen sie auch heimische Investoren jedoch aus Amerikas Anleihe- und Aktienmärkten zu treiben.
mehr
Wegen Trumps Abwertungs-Strategie
von Alex Wehnert

Fed-Chef Powell lässt Märkte nach Zolldrama hängen

Anleger erhoffen sich nach dem Strafzoll-Drama der abgelaufenen Woche neue geldpolitische Impulse von der Fed. Doch Notenbankchef Jerome Powell will seine abwartende Haltung nicht aufgeben.
mehr
Notenbanker trotz Rezessionsrisiko abwartend
von Alex Wehnert

Big-Tech-Kunden feiern den Tag der Befreiung

Big Tech hat übereilt nach Trumps Pfeife getanzt. Nun bringt seine Zoll-Orgie Microsoft und Co. selbst schwer aus dem Tritt.
mehr
Brücke oder KrückeBig Tech
von Heidi Rohde

In Nvidias Robotik-Ära lauern Stolperfallen

An der Wall Street wachsen die Zweifel am KI-Boom. Nvidia bewirbt Robotik derweil als nächste große Wachstumsstory – stößt damit aber in einen schwierigen Markt vor.
mehr
Im BlickfeldChipdesigner gerät unter Druck
von Alex Wehnert

Celonis accuses SAP of anti-competitive practices

Unfair competition in dealing with young innovative rivals has a lamentable tradition at Big Tech companies. SAP is now defending itself against allegations made by Celonis.
mehr
Opinion Software providers battle
von Heidi Rohde

SAP ist von Big Tech schlecht beraten

Unlauterer Wettbewerb im Umgang mit jungen innovativen Rivalen hat bei Big Tech eine beklagenswerte Tradition. SAP sollte das nicht zum Vorbild nehmen.
mehr
KommentarSoftware-Rivalen
von Heidi Rohde

Der Trump-Trade schwächelt gewaltig

Die Investoren beginnen an den Trump-Assets zu zweifeln und wenden sich von diesen ab. Die Tesla-Aktie stürzt ab.
mehr
MarktplatzKapitalmärkte
von Werner Rüppel

Der Akt mit der KI

Europa gibt künstlicher Intelligenz in Paris eine große Bühne. Die EU muss aber noch daran arbeiten, außer Nebenrollen auch einen Hauptdarsteller zu besetzen.
mehr
Brücke oder KrückeKünstliche Intelligenz
von Heidi Rohde

Trumps Handelskrieg zerstört das Grundvertrauen

Durch Trumps Zollpolitik erodiert das strategische Grundvertrauen der Investoren. Laut Sentix ist dies insbesondere bei den hoch bewerteten US-Tech-Werten ausgeprägt.
mehr
KommentarAktienmärkte
von Werner Rüppel

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.
mehr
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert

Die Gratwanderung

Ein Kniefall vor dem Deregulierungs-Hype von Big Tech ist für Europa nicht angebracht, eine Überprüfung möglicher Innovationsbremsen aber schon.
mehr
LeitartikelRegulierung von Big Tech
von Heidi Rohde

Industriedämmerung an der Börse

Software „eats the world“, die jahrzehntealte Erkenntnis gilt mehr denn je an der Börse, wo die Marktkapitalisierung von Big Tech alles hinter sich lässt. Allerdings kann man umgekehrt Software nicht essen, Investitionen in die industrielle Produktion könnten sich deshalb doch noch auszahlen – für Geduldige auch an der Börse.
mehr
KommentarTech-Schwergewichte
von Heidi Rohde

Der Kampf um den Verbleib von SAP im Dax

Durch ihren Rekordlauf stößt die SAP-Aktie an die Kappungsgrenze. Am Finanzplatz löst das Alarm aus, nachdem voriges Jahr das Schwergewicht Linde den Dax aus diesem Grund verlassen hat. Ungereimtheiten in der Regulierung sind nicht hilfreich.
mehr
Im BlickfeldSoftwareriese könnte abwandern
von Werner Rüppel

Spiel der Giganten

Der Sieg der US-Kartellwächter im Prozess gegen Google berührt nicht nur das Geschäftsmodell des Suchmaschinengiganten, sondern auch die Gefechtslage von Big Tech untereinander.
mehr
KommentarGoogle-Urteil
von Heidi Rohde

„In Europa zieht die Konjunktur an und europäische Aktien sind günstig bewertet“

Im Ausblick für die zweite Jahreshälfte empfiehlt Amundi, sich auf der Aktienseite breiter aufzustellen und nicht allein in Big Tech zu investieren. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert Multi-Asset-Leiterin Helen Windischbauer darüber hinaus, warum Anleihen historisch gute Chancen aufweisen.
mehr
Im GesprächHelen Windischbauer, Amundi
von Werner Rüppel

Nebenwerte statt Big Tech

Dass es deutliche Korrekturen bei zuvor hoch gelaufenen Technologiewerten gibt, ist völlig normal. Zumal diese Titel hoch bewertet sind. Profi-Investoren entdecken jetzt die Nebenwerte.
mehr
MarktplatzTurbulente Aktienmärkte
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper