Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Blockchain

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Blockchain.

Der globale Zahlungsverkehr steht vor Disruptionen.

Payment-Riesen stellen sich für Stablecoin-Boom auf

Im Zahlungsverkehr bahnen sich unter anderem durch den Siegeszug von Stablecoins Disruptionen an. Amerikas Payment-Riesen wandeln die Bedrohung für ihre Geschäftsmodelle derzeit aber in Chancen um.Show more
Visa, Mastercard und Paypal
von Alex Wehnert
Zentrale der Deutschen Börse in Eschborn

Deutsche Börse möchte Fantasie der Anleger mit KI befeuern

Auf den Ergebnissprung der Deutschen Börse im dritten Quartal 2025 hat der Aktienkurs kaum reagiert. Vorstandschef Stephan Leithner lenkt den Blick der Anleger deshalb auch auf neue Chancen, etwa in Zusammenhang mit KI.Show more
Analysten-Runde mit CEO und CFO
von Detlef Fechtner
In the US, users have been able to pay with Bitcoin via PayPal since 2021.

Europe’s banks still on the sidelines

Wero's gentle pace of innovation does not give the impression that it can really compete with PayPal and other established payments players. For a European solution, the digital euro appears to be a better initiative – if it is introduced soon.Show more
OpinionDigital payments
von Heidi Rohde
Die Tokenisierung von Fondsanteilen verspricht Effizienzgewinne.

Londons Aufsicht will Tokenisierung ermöglichen

Die britische Aufsicht will den Direkthandel mit tokenisierten Fondsanteilen ermöglichen. Das würde den Vertrieb von Anlageprodukten umkrempeln.Show more
Digitale Fondsanteile
von Andreas Hippin
In den USA können Nutzer schon seit 2021 bei Paypal mit Bitcoin bezahlen

Europas Banken souverän im Abseits

Das mäßige Innovationstempo von Wero macht nicht den Eindruck, als könnte der Bezahldienst gegen Paypal und Co bestehen. Für eine europäische Payment-Lösung erscheint der digitale Euro als bessere Initiative – wenn er bald kommt.Show more
Brücke oder KrückeDigital Payment
von Heidi Rohde
Debopama (Debo) Sen ist Global Head of Payment der Citigroup in New York.

Citigroup bietet Firmenkunden 24/7-Zahlungen

Innovationen sind für Debo Sen kein Wert an sich. Für die globale Payment-Chefin der Citigroup ist relevant, ob sie ein Problem adressieren, das ihre Kunden lösen wollen. Durch die Verknüpfung der internen Blockchain mit dem Multi-Banken-Netzwerk der Citigroup sei dies gelungen.Show more
Globales Cash- und Liquidtätsmanagement
von Anna Sleegers
Debo Sen, Global Head of Payments Services Business und Mark McNulty, Head of Payment UK & Europe am Stand der Citigroup auf Fachmesse Sibos im September 2025.

„Echtzeit-Treasury wird realer“

Was treibt den technologischen Wandel im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr an? Veränderte Geschäftsmodelle durch die Verlagerung des Handels ins Internet, sagen die Paymentexperten der Citigroup, die täglich Transaktionen im Volumen von 5 Bill. Dollar abwickelt.Show more
InterviewDebo Sen und Mark McNulty, Citigroup
von Anna Sleegers

Swift will DLT-Infrastruktur aufbauen

Alte Welt trifft neue Welt: Das Zahlungssystem Swift plant den Aufbau einer Blockchain-Infrastruktur. Ziel ist es, den Interbanken-Transfer von tokenisierten Assets in Echtzeit zu ermöglichen.Show more
Sibos 2025Zahlungsverkehr über Blockchain
von Anna Sleegers
Die Aktie des Stablecoin-Anbieters Circle Internet hat in New York ein fulminantes Börsendebüt hingelegt.

Circle lockt Banken mit Zugeständnissen

Um ihre Zahlungsverkehrs-Blockchain Arc marktgängig zu machen, rückt Circle von der reinen Lehre ab. Mit einer Funktion zum Schutz von sensiblen Daten und der Möglichkeit, fehlerhafte Transaktionen rückgängig zu machen, kommt das Technologieunternehmen den Banken entgegen.Show more
Design der Zahlungsverkehrs-Blockchain Arc
von Björn Godenrath
Kryptowährungen werden gerne als Münzen dargestellt, sind aber viel schneller zu bewegen.

Washington und London wollen Kryptoregulierung koordinieren

Kryptoregulierung und digitale Assets gehören zu den Themen, bei denen sich die Aufseher in London und Washington künftig abstimmen wollen. Show more
Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit als Ziele
von Andreas Hippin
Open for Business: Die Londoner Börse am Paternoster Square

LSE startet Plattform für tokenisierte private Fonds

Londons Börsenbetreiber LSEG hat die erste Transaktion über seine Plattform DMI abgewickelt. Für den Handel mit tokenisierten Fondsanteilen ist das ein Meilenstein.Show more
Infrastruktur für Private Markets
von Andreas Hippin
Logos der Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), und des Stablecoins Tether (USDT), Binance Coin (BNB) und Solana (SOL) auf der Handelsplattform CoinMarcetCap

Bank of England setzt Stablecoins Grenzen

Die Bank of England hält an einer Obergrenze für den Besitz von Stablecoins fest. Die regulatorische Herangehensweise ist weitaus restriktiver als in den USA.Show more
Kein Bestandteil des Technologieabkommens mit USA
von Andreas Hippin
Markus Fehn is Head of Strategy & Innovation at Chartered Investment.

„This could be disruptive for the markets“

Trading tokenized shares is on the rise. But Markus Fehn of Chartered Investment argues that the market has to move further towards fully on-chain solutions.Show more
A conversation withMarkus Fehn, Chartered Investments
von Björn Godenrath
Robinhood hat sich eine Menge Ärger eingehandelt mit ihren tokenisierten Aktien.

Fake-Angebote alarmieren Börsenbetreiber

Der Lobbyverband WFE ruft die Aufsichtsbehörden zum Handeln gegen tokenisierte Aktien auf, die lediglich Aktienrechte suggerieren. Das zielt auf Robinhood.Show more
Angeblich tokenisierte Aktien
von Björn Godenrath
Markus Fehn ist Leiter Strategy & Innovation bei Chartered Investment.

„Das kann disruptiv sein für die Börsen“

Das Marktmodell mit tokenisierten Aktien befindet sich auf dem Vormarsch. Aber Markus Fehn von Chartered Investment sagt, dass es dafür vollständige Onchain-Lösungen braucht. Show more
Im GesprächMarkus Fehn, Chartered Investment
von Björn Godenrath

Digitaler Marktplatz Finexity strebt an die Börse

Die Privatmarktplattform Finexity will frisches Kapital für die Weiterentwicklung ihrer DLT-Plattform aufnehmen. Das Hamburger Startup bietet Bezugsrechte für mindestens 200.000 neue Aktien an.Show more
Emission von Bezugsrechten
von Thomas List
Das US-Kapitol in Washington.

US-Kongress macht Weg für Stablecoin-Regulierung frei

Der Markt für Krypto-Assets feiert einen Meilenstein. So hat Washington ein neues Gesetz verabschiedet, das einen gesetzlichen Rahmen für an den Dollar gekoppelte Digitalwährungen schafft.Show more
Abgeordnete verabschieden „Genius Act“
Mit dem Spothandel von Bitcoin ging es los für GTE.

Startup GTE will sich zum Super-Handelsplatz aufschwingen

Global Token Exchange (GTE) will die schnellste dezentrale Börse werden, mit Trading-Kapazitäten vergleichbar zu Binance und Coinbase. Dafür wurde jetzt Risikokapital aufgenommen.Show more
Paradigm im Lead bei Series A
von Björn Godenrath
Georges Bock

„Liquidity is created where there was none before“

Blockchain is making it possible to drive the retail-isation of financial products at significantly lower costs. Georges Bock, founder of Luxembourg based DLT platform Investre, explains what this involves.Show more
Interview withGeorges Bock, Investre
von Kai Johannsen
Der Börsengang von Circle sorgt für Rückenwind im Stablecoin-Sektor.

US-Stablecoin-Gesetz nimmt Hürde im Senat

Der US-Senat hat den Genius Act zur Stablecoin-Regulierung verabschiedet. Ziel ist es unter anderem, die Dollar-Dominanz zu stärken und die Nachfrage nach US-Staatsanleihen zu steigern.Show more
Es wird Richtlinien für Emittenten geben
von Björn Godenrath
Die Blockchain ermöglicht es, die Retailisierung von Anlageprodukten weiter voranzutreiben.

„Es entsteht dort Liquidität, wo vorher keine war“

Über die Blockchain ist es möglich, die Retailisierung von Finanzmarktprodukten zu deutlich niedrigeren Kosten als bisher voranzutreiben. Georges Bock, Gründer des Finanzdienstleisters Investre, zeigt auf, um was es dabei im Detail geht.Show more
Blockchain treibt Retailisierung von Anlageprodukten voran
von Kai Johannsen
Gläubiger werfen Barry Silbert vor, die Probleme seiner Krypto-Unternehmen falsch dargestellt zu haben.

Gläubiger erhöhen Druck auf Krypto-Mogul Barry Silbert

Während des Krypto-Winters 2022 suchte Barry Silbert, Kunden seiner später kollabierten Lending-Plattform Genesis zu beruhigen. Im Hintergrund soll er laut Klägern aber selbst Mittel abgezogen haben.Show more
Betrugsvorwürfe um Kollaps von Lending-Plattform Genesis
von Alex Wehnert
Die Aussicht auf eine lockerere Regulierung verleiht Bitcoin im laufenden Jahr Auftrieb.

Kryptomarkt als Nährboden für Manipulation

US-Präsident Donald Trump und seine Familie bereichern sich am Kryptomarkt über mutmaßliche „Pump and Dump“-Komplotte. Die Teilnehmer fallen darauf noch immer allzu bereitwillig herein.Show more
KommentarDonald Trumps Bitcoin-Engagement
von Alex Wehnert
Ripple gehört zu den größten Akteuren der Krypto-Branche.

Ripple kauft Hidden Road für 1,25 Mrd. Dollar

Ripple schluckt den Prime Broker Hidden Road, um zum einen den eigenen Stablecoin RLUSD zu stärken. Zum anderen will CEO Brad Garlinghouse institutionelles DeFi-Geschäft auf den XRP-Ledger bringen.Show more
M&A für Prime Brokerage
von Björn Godenrath
Start
Lesezeichen
ePaper