Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

BMW

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BMW.

Blick auf den BMW Vierzylinder in München.

Wenn Auto, dann BMW

Die Aktien der deutschen Autobauer fallen auch in diesem Jahr deutlich hinter den Gesamtmarkt zurück. Die Krise ist schwer zu fassen, weil es an so vielen Fronten gleichzeitig brennt. Trotz der jüngsten Prognosesenkung kann BMW bei Experten noch am ehesten punkten. Das gilt auch für den Bondmarkt.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Logo von BMW: Der Autobauer spürt steigende Kosten.

BMW sorgt mit Gewinnwarnung für Kursrutsch

Die Gewinnwarnung von BMW hat nicht nur die eigene Aktie unter deutlichen Abgabedruck gesetzt, sondern auch die Papiere von anderen Autowerten.Show more
Autoindustrie in der Krise
von Stefan Kroneck
Ein Aktienhändler verfolgt die Kursentwicklung auf seinen Monitoren im Handelssaal der Deutschen Börse.

BMW-Aktie bricht ein

Während es für den Dax weiter aufwärts geht, stehen die Papiere von Autobauern kräftig unter Druck. Die Rally beim Goldpreis geht weiter.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Künftig Partner im Motorengeschäft? Die Vorstandschefs von BMW, Oliver Zipse (links), und von Mercedes-Benz, Ola Källenius (rechts). Auf einer Veranstaltung im November 2024 umrahmen sie Oliver Blume, den Vorstandsvorsitzenden von VW und Porsche.

Planspiele für Motorenkooperation von Mercedes und BMW

Der Kostendruck für Mercedes-Benz ist hoch. Es gibt sogar Überlegungen, Verbrennungsmotoren vom Erzrivalen BMW zu kaufen. Entschieden ist aber noch nichts. Show more
Kostendruck
von Joachim Herr
Neuwagen auf Halde. Ist das die Zukunft der europäischen Autoindustrie?

Nagelprobe fürs Geschäftsmodell

Die jüngsten drastischen Gewinneinbrüche legen die strategischen Schwächen der deutschen Autohersteller offen. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen reagieren unterschiedlich auf den wachsenden Gegenwind.Show more
LeitartikelDeutsche Autobauer mit Gewinneinbrüchen
von Stefan Kroneck
Airbus will BMW-Chef Oliver Zipse in den Verwaltungsrat holen.

Airbus will BMW-Chef in Verwaltungsrat holen

Airbus ernennt BMW-Chef Oliver Zipse als neues nicht-operatives Mitglied im Verwaltungsrat. Das löst Spekulationen über seine zukünftige Rolle aus.Show more
Nachfolgeplan
von Gesche Wüpper
Das Werk in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina ist das größte im Produktionsnetzwerk von BMW.

Trotz Gewinneinbruchs schlägt sich BMW besser als die Wettbewerber

Wie Audi und Mercedes-Benz setzen auch BMW der starke Preiskampf in China und die US-Einfuhrzölle zu. Doch der Münchner Autokonzern kann die Belastungen besser abfedern als die deutschen Konkurrenten.Show more
US-Zölle belasten stark
von Stefan Kroneck
Ein BMW-Händler in Shanghai.

Ein Drittel weniger Gewinn – BMW hält trotzdem an Prognose fest

CFO Mertl sieht das Geschäftsmodell intakt. Die Gewinnmarge sank zwar um drei Basispunkte, liegt aber weiterhin in der Spanne. Das Unternehmen rechnet weiter mit wachsenden Märkten.Show more
Quartalszahlen
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Steigender Druck auf die Fed

Die KW31 wartet unter anderem mit Quartalszahlen von Mercedes-Benz, BMW und BASF auf. Doch besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich der US-Notenbank zukommen, denn es steht die Zinssitzung des Offenmarktausschusses FOMC an.Show more
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
Auch Luxus verkauft sich nicht mehr so gut.   Mercedes-Benz eröffnete Mitte Juli das erste Markenzentrum der Marke Maybach. Es steht in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Absatzschwäche und Zölle treffen Mercedes-Benz und BMW

Der Absatz mau, die Ergebnismarge unter Druck: Die Premiumhersteller Mercedes-Benz und BMW haben schon bessere Zeiten erlebt. Die Zollpolitik der USA macht das Geschäft und die Prognosen besonders schwer. Show more
Finanzmarktkalender30. + 31. Juli
von Joachim Herr
VW hat beim Thema Elektroautos in Deutschland die Nase vorn. Während VW mehr Marktanteile gewinnen konnte, hat Tesla das Nachsehen.

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Mit einem Marktanteil von gut 46% liegen die Wolfsburger meilenweit vor der Konkurrenz. Tesla hat dagegen deutlich verloren. Show more
Elektroautos
Alexander Buresch

Alexander Buresch führt BMW Financial Services

BMW besetzt Schlüsselpositionen neu. Alexander Buresch führt künftig die Finanzdienstleistungseinheit. Franz Decker wird IT-Chef.Show more
Autobauer besetzt Positionen neu
von Stefan Kroneck
Mit dem Kleinstwagen Dolphin Surf will BYD jetzt auch europäische Kunden überzeugen.

Chinas Zauberlehrling wird zum Meister

Europas Autohersteller haben die chinesische Konkurrenz schon in deren Heimatmarkt lange unterschätzt. Das sollten sie nicht wiederholen.Show more
KommentarBYD
von Gerhard Bläske
Der scheidende BMW-Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Reithofer

Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats prägt BMW-Aktionärstreffen

Die diesjährige Hauptversammlung von BMW bildet den Auftakt für eine neue Ära an der Spitze des Aufsichtsrats. Auf Norbert Reithofer folgt dessen designierter Nachfolger Nicolas Peter.Show more
Autoindustrie
von Stefan Kroneck
Das Werk in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina ist das größte im Produktionsnetzwerk von BMW.

Gewinn von BMW bricht um ein Viertel ein

Der starke Wettbewerb und ein Preiskampf in China drücken Gewinn und Profitabilität von BMW. Der Gewinneinbruch fällt beim Münchner Autobauer aber nicht so stark aus wie bei Mercedes-Benz und Volkswagen. Trotz des zusätzlichen Drucks durch US-Präsident Trump bei den Zöllen hält BMW die Jahresprognose. Show more
Autoindustrie
von Stefan Kroneck
BMW-CEO Oliver Zipse wirbt auf der Shanghai Autoshow. Der chinesische Markt ist für den Autobauer besonders herausfordernd.

China-Schwäche lässt Gewinn bei BMW einbrechen

Unsicherheit ob der Zölle im Westen, Absatzschwäche im Osten – der Gewinn von BMW hat im ersten Quartal um 26,4% auf 2,2 Mrd. Euro abgenommen. Doch der Konzern gibt sich zuversichtlich, setzt auf die breite Produktpalette, einen Rückgang der Zölle und bestätigt die Prognose.Show more
Prognose bestätigt
VW und der Fahrdienstleister Uber wollen 2026 mit Robotaxis im US-Markt starten

VW und Uber vereinbaren Shuttle-Partnerschaft für US-Markt

Volkswagen und Uber starten autonome ID.Buzz-Elektrofahrten in den USA. Die Testphase startet Ende 2025, Los Angeles soll den Anfang machen.Show more
Kooperation bei Robotaxis
von Carsten Steevens
Der deutsche Leitindex verzeichnete auch am Dienstag Aufschläge.

Nächste Zoll-Ausnahmen treiben Dax an

Zoll-Aufschübe für Autobauer gaben den Autokonzernen und auch dem Dax am Dienstag Rückenwind. Der ZEW-Index zeigt aber, wie fragil die Lage an den Märkten gerade ist.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
The dividend payout season is here.

Dax companies paying out bigger dividends than expected

Of the 40 Dax stocks, 23 are increasing their dividends, and many companies have provided a positive surprise with their increases. The Deutsche Telekom AGM on 9 April marks the beginning of the busy payout season.Show more
AnalysisThe 2025 dividend season
von Werner Rüppel
Banknoten - Dividenden füllen den Geldbeutel

Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet

Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.Show more
Im BlickfeldAusschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel
Andreas Klein leitet seit Jahresanfang den Kohlefaserspezialisten SGL.

Der neue SGL-Chef Klein hat zum Start ein dickes Problem auf dem Tisch

Der neue SGL-Chef Andreas Klein muss vom Start weg als Krisenmanager ran. Denn die Verlustlöcher im Carbonfasergeschäft müssen gestopft werden. Für große Pläne zur Strategie bleibt da vorerst kein Raum.Show more
Carbonfasern tiefrot
von Helmut Kipp
Die EU hat eine hohe Kartellstrafe gegen VW verhängt.

EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf

Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.Show more
Verstöße gegen den Wettbewerb
Das Werk in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina ist das größte im Produktionsnetzwerk von BMW.

Deutsche Autokonzerne vor vielen Fragen

Die hohen Zölle der USA auf Autoimporte träfen die deutschen Hersteller hart. Es ist ihr zweitgrößter Einzelmarkt hinter China. Die Unternehmen rätseln jedoch, ob und wie die Wertschöpfung innerhalb der USA berücksichtigt wird, wenn die Fahrzeuge von Montagefabriken im Ausland exportiert werden.  Show more
Hohe Importzölle der USA
von Joachim Herr und Carsten Steevens
Das Markenlogo und der Schriftzug vom Automobilhersteller Porsche.

Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen

Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper