Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Boeing

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Boeing.

Arbeiten an einem Triebwerk für den Airbus A350. Dem Flugzeugbauer mangelt es an Nachschub.

Fehlende Triebwerke bremsen Airbus aus

Airbus kämpft mit Lieferproblemen: 60 Maschinen warten zurzeit auf Motoren. Konzernchef Guillaume Faury ist dennoch von einer wachsenden Zahl von Auslieferungen überzeugt. Umsatz und Gewinn sind im ersten Halbjahr gestiegen.
mehr
Zulieferer kommen nicht hinterher
Jay Malave ist der neue Finanzchef von Boeing.

Boeing bekommt neuen Finanzchef

Jesus „Jay“ Malave wird neuer Finanzvorstand bei Boeing. Der noch amtierende CFO Brian West wird Senior-Berater des Präsidenten und CEO von Boeing.
mehr
Wechsel mit Wirkung zum 15. August
von Anna Perucki
Trümmerteile: Beim Absturz des Dreamliners von Air India sind am Donnerstag laut Polizei weit mehr als 200 Menschen zu Tode gekommen.

Boeing gerät nach 787-Absturz erneut unter Druck

Der Dreamliner galt als Prestigeprojekt, hat Boeing jedoch mit Pannenserien und Flugverboten immer wieder Negativschlagzeilen beschert.
mehr
Luftfahrtbranche
von Gesche Wüpper
Qatar Airways-Chef Badr Mohammed Al-Meer ist mit der UEFA Champions League 2024 eine Partnerschaft eingegangen.

Badr Mohammed Al-Meer ist der Sponsor der Finalisten

Der Qatar-Airways-Chef Badr Mohammed Al-Meer hat beim Champions-League-Finale volles Programm: Als Sponsor beider Finalgegner und als Partner-Airline des Wettbewerbs.
mehr
Finale der Champions League
von Gesche Wüpper
Boeing sichert sich Großauftrag

Boeing bekommt neuen Deal mit US-Regierung zu Max-Abstürzen

Boeing schließt einen Deal mit der US-Regierung, um einen Prozess zu den 737 Max-Abstürzen zu vermeiden, zahlt 1,1 Mrd. Dollar zusätzlich und verstärkt Sicherheitsmaßnahmen.
mehr
Einigung
Eine Ryanair-Maschine startet von Mallorca.

Gewinnrückgang bei Ryanair

Wegen niedrigerer Ticketpreise und Lieferproblemen bei Boeing fällt der Gewinn von Ryanair um 16% auf 1,6 Mrd. Euro. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist eingetrübt.
mehr
Niedrige Ticketpreise
Ein Boeing 787-8 Dreamliner der American Airlines landet in Barcelona.

Boeing steht im Verfahren um 737-Abstürze vor Vergleich

Boeing einigt sich mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich und stockt den Entschädigungsfonds um 444,5 Mill. Dollar auf. Doch warum wäre ein Vergleich ein Schlag ins Gesicht für die Angehörigen der Opfer?
mehr
Flugzeughersteller
Airbus ist trotz Handelskrieg und Problemen der Zulieferkette stark in das laufende Jahr gestartet.

Airbus-Chef Faury fordert Rückkehr zum zollfreien Handel

Trotz Handelskrieg und Problemen in der Zulieferkette hat Airbus Gewinn und Umsatz gesteigert und die Prognose für 2025 bekräftigt. Doch Strafzölle klammert der Luft- und Raumfahrtkonzern darin aus.
mehr
Luftfahrtindustrie
von Gesche Wüpper
Boeing-Maschinen des Typs 737 MAX 8 von Ryanair in Bergamo.

China verbietet Airlines Abnahme von Boeing-Jets

China hat den Fluggesellschaften des Landes angeblich untersagt, weitere Maschinen des Flugzeugbauers Boeing abzunehmen. Auch andere Fluglinien prüfen Möglichkeiten, Zölle zu umgehen.
mehr
Folge des Zollstreits mit den USA
von Lisa Schmelzer
Boeing 737 Max darf wieder in China fliegen

Boeing will Schuldbekenntnis nach 737 Max-Abstürzen zurückziehen

Eigentlich hatte sich Boeing in einem Strafverfahren zu zwei tödlichen Abstürzen des Modells 737 Max schuldig bekannt. Jetzt rudert der Konzern zurück.
mehr
Strafverfahren
Leonardo-CEO Roberto Cingolani

Rüstungskonzern Leonardo plant Übernahmen und neue Kooperationen

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo sitzt auf einem prall gefüllten Orderbuch und setzt auf europäische Zusammenarbeit.
mehr
Verteidigung Europas
von Gerhard Bläske
Produktion der Volumenmodells 737 bei Boeing.

Boeing könnte die Wende zum Besseren gelingen

Die Boeing-Aktie hat den Anlegern wenig Freude bereitet. Es könnte nun aber die Wende zum Besseren gelingen.
mehr
Geld oder BriefFlugzeughersteller und Rüstungskonzern
von Dieter Kuckelkorn
Boeing-Maschinen des Typs 737 MAX 8 von Ryanair in Bergamo.

Ryanair hofft nicht länger auf Boeing

Ryanair hat erneut Abstriche bei den Wachstumsplänen machen müssen. Denn der Flugzeuglieferant Boeing hinkt bei den Auslieferungen hinterher. Im kommenden Geschäftsjahr können deshalb wohl vier Millionen Passagiere weniger befördert werden. Auch andere Airlines haben Kapazitätsprobleme.
mehr
Lieferant macht Probleme
von Andreas Hippin
Boeing leidet unter einer enormen Liquiditätsklemme.

Boeing schreibt rund 4 Mrd. Dollar Verlust

Der US-Flugzeugbauer stolpert seit 2019 von einer Krise in die nächste. Jetzt hat der Konzern im abgelaufenen Quartal laut vorläufigen Zahlen einen Verlust von 5,46 Dollar je Aktie verbucht. Analysten hatten lediglich mit einem Minus von 1,84 Dollar gerechnet.
mehr
Flugzeugbauer
Boeing-Chef Kelly Ortberg sucht nach neuen Liquiditätsquellen.

Boeing-Chef muss den härtesten Job der US-Wirtschaft meistern

Kelly Ortberg muss die von schwerwiegenden Pannen niedergedrückte Boeing wieder auf Kurs bringen. Dabei bewegt er sich auf einem schmalen Grat.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Alex Wehnert
Eine Boeing 737 Max bei einer Flugschau in Paris. 2018 und 2019 waren Maschinen dieses Typs abgestürzt.

Richter lehnt Einigung zwischen Boeing und US-Regierung ab

Ein US-Gericht weist eine Boeing-Vereinbarung zurück, die einen Gerichtsprozess um 737 Max-Abstürze vermeiden sollte. Der Aktienkurs ist leicht gesunken.
mehr
Wegen Verstoß gegen Vereinbarung
Fraport stimmt auf weitere Dividenden-Nullrunde ein

Auslandsgeschäft treibt Wachstum von Fraport

Fraport steigert Umsatz um 12 % dank internationaler Flughäfen. Passagierrekorde in Antalya und Griechenland trotz stagnierender Zahlen in Frankfurt.
mehr
Kritik an hohen staatlichen Standortkosten in Deutschland
Eine Boeing von Ryanair startet in Barcelona: Weil der Hersteller weniger Maschinen liefert, muss Ryanair den Flugplan anpassen.

Boeing-Krise brockt Ryanair Wachstumsdelle ein

Der irische Billigflieger Ryanair hat infolge von Preissenkungen bei den Flugtickets in den ersten sechs Monaten des Bilanzjahres 2024/25 weniger verdient. Der Gewinn sinkt um 18 % auf 1,79 Mrd. Euro.
mehr
Gewinnrückgang
Boeing wird bereits seit dem 13. September bestreikt.

Kapitalerhöhung könnte Boeing bis zu 21 Mrd. Dollar bringen

Boeing dürfte 2025 weiter Geld verbrennen. Neben der jetzt lancierten Kapitalerhöhung könnte der kriselnde Flugzeugbauer weitere Stellen streichen und Unternehmensteile verkaufen.
mehr
Kriselnder US-Flugzeugbauer
von Gesche Wüpper
Die Firmenzentrale von MTU Aero Engines in München.

MTU kann Zusatzlasten für Nachinspektionen besser abfedern

MTU Aero Engines kann bei den Anlegern weiter punkten. Der Münchner Flugzeugtriebwerkbauer muss derzeit für notwendige Nachinspektionen weniger ausgeben als ursprünglich befürchtet.
mehr
Triebwerkbauer
von Stefan Kroneck
Stephanie Pope leitet seit Jahresanfang das Geschäft von Boeing mit den Fluggesellschaften.

Boeing-Krise macht vor Stephanie Pope nicht halt

Stephanie Pope leitet die Zivilluftfahrtsparte von Boeing und gerät durch die Produktionsprobleme zunehmend unter Druck.
mehr
Unter Druck
von Lisa Schmelzer
Boeing-Modelle bei einer Flugausstellung in Indonesien.

Kriselnde Boeing blitzt mit Tarifangebot bei Gewerkschaft ab

Die Krise bei Boeing verschärft sich: Die Gewerkschaft IAM hat das jüngste Tarifangebot des Flugzeugbauers abgelehnt. Der von CEO Kelly Ortberg ausgerufene Umbruch bei dem Flugzeugbauer rückt damit in weite Ferne.
mehr
Streik bei US-Flugzeugbauer dauert an
von Alex Wehnert
Rally von Boeing-Gewerkschaft in Seattle: Ein Streik hat den Flugzeugbauer über Wochen lahmgelegt.

Boeing prüft wohl Verkauf von Konzerneinheiten

Boeing arbeitet mit Hochdruck daran, einen lähmenden Streik zu beenden und sich neue Liquidität zu beschaffen – eventuell auch über einen Verkauf von Unternehmensteilen. Doch ein lange Zeit belächeltes Schreckensszenario gewinnt laut Analysten an Wahrscheinlichkeit.
mehr
Kriselnder Flugzeugbauer
von Alex Wehnert
Airbus hat Probleme im Satellitengeschäft.

Airbus streicht in Rüstungs- und Raumfahrtsparte bis zu 2.500 Stellen

Nach Einschnitten bei US-Rivalen Boeing greift auch Airbus bei einem Verlustbringer durch. Aufgrund hoher Defizite im Satellitengeschäft streicht der Luft- und Raumfahrtkonzern bis zu 2.500 Stellen in der Rüstungs- und Raumfahrtsparte. Das sind 7% der insgesamt 35.000 Mitarbeiter des Bereichs.
mehr
Auch Boeing-Rivale unter Druck
von Stefan Kroneck
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper