Bundesbank
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bundesbank.

More consumers relying on small loans
The sluggish economy is impacting consumer finance providers, as reflected in rising loan loss provisions expected in 2025. Regulators, however, are not currently expressing much concern.Show moreAnalysisConsumer finance

Banken drosseln Fusionstempo
Jahr für Jahr verschwinden in Deutschland Dutzende von Banken – meist durch Zusammenschlüsse. Im vergangenen Jahr waren es allerdings weniger als in den Jahren zuvor. Laut Bundesbank hat sich die Konsolidierung etwas verlangsamt fortgesetzt. Schneller als früher ging es jedoch mit der Zahl der Filialen bergab.Show moreBankenkonsolidierung in Deutschland

Mehr Investitionsspielraum für Infrastruktur, weniger für Verteidigung
Die Bundesbank schlägt Reformen zur Einbindung hoher Verteidigungsausgaben in die Schuldenbremse vor, um Deutschlands Verschuldung langfristig zu senken und Investitionen zu sichern.Show moreReformvorschlag der Bundesbank zur Schuldenbremse

KSK Köln sieht Kleinbankenregime kritisch
Die Kreissparkasse Köln warnt im Zusammenhang mit der geplanten Einführung eines Kleinbankenregimes vor Spaltung innerhalb der Finanzgruppe. Die IT-Systeme müssten für große und kleine Institute nutzbar bleiben, fordert der designierte Vorstandschef Thomas Pennartz.Show moreGroßsparkasse warnt vor Teilung der Gruppe

Bundesbank warnt vor wachsenden Kreditrisiken
Die Bundesbank erwartet aufgrund der schwachen Konjunktur in Deutschland einen weiteren Anstieg von notleidenden Krediten in den Bankbilanzen. Die Notenbank sieht noch weitere Risiken für die Finanzstabilität und fordert zudem eine Vereinfachung der Regulierung.Show moreFinanzstabilitätsbericht

Kleinere Wertpapierfirmen müssen sich noch gedulden
BaFin-Präsident Mark Branson will kleinere und mittlere Wertpapierfirmen mit Blick auf das Risikomanagement entlasten. Dafür sei jedoch eine weitere Konsultation nötig, sagte er auf einer Fachkonferenz der Bundesbank.Show moreRegulatorische Entlastungen

BMW und Commerzbank unter Erwartungsdruck
In der KW45 veröffentlicht die Commerzbank Zahlen zum dritten Quartal, während die Bundesbank den 20. Finanzstabilitätsbericht präsentiert. Doch viele Blicke werden auf die Autoindustrie gerichtet sein, denn BMW legt als letzter großer deutscher Autobauer Quartalszahlen vor.Show moreFinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"

Bundesbank nimmt Finanzstabilität in den Blick
Wie es um die deutsche Finanzbranche bestellt ist, wird die Bundesbank in ihrer 20. Auflage des Finanzstabilitätsberichts darlegen. Show moreFinanzmarktkalender6. November

In der Flaute boomen die Kleinkredite
Die Wirtschaftsflaute schlägt auf die Konsumfinanzierer durch, was 2025 an wachsender Kreditrisikovorsorge abzulesen ist. Die Aufsichtsbehörden besorgt das derzeit jedoch nicht.Show moreBlickfeldKonsumfinanzierung

Die Bundesbank spielt
Knobeln, drücken, drehen, stapeln: In der Sonderausstellung „Mein Geld & Ich“ im Geldmuseum der Bundesbank geht es um ein besseres Verständnis von Geld, Budgetplanung und Finanzprodukten – anschaulich und ohne komplizierte Definitionen. Show moreNotiert inFrankfurt

Hände weg von der Goldreserve!
Hohe Staatsverschuldung, politischer Druck auf Notenbanken und die Kryptorevolution nagen am Vertrauen an den etablierten Währungen. Daher: Hände weg von den Goldreserven – trotz guter Gründe, zinsloses Gold besser in Wachstum anzulegen.Show moreKommentarGeldpolitik

Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin
Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show moreJahrestreffen IG Genobanken

Bundesbank skizziert trübes Konjunkturbild
Der IMK-Konjunkturindikator zeigt im Oktober eine höhere Rezessionswahrscheinlichkeit sowie eine stärkere Verunsicherung. Die darauf basierende Ampelschaltung springt deswegen aber noch nicht um.Show moreMonatsbericht Oktober

Deutschland ist sechstgrößter EU-Nettozahler
Die Bundesbank rechnet in einer Studie die Extrahaushalte der EU mit ein und kommt zum Ergebnis, dass Österreich und vier andere Länder netto mehr zur EU-Kasse beitragen als Deutschland.Show moreEU-Haushalt

30 Prozent mehr Wohnungen im Juli genehmigt
Im Juli steigt die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen um 30%. Allerdings vom niedrigsten Niveau seit 2009 aus. Die Bundesbank bleibt für die Baubranche skeptisch. Auch wenn sie für die Gesamtwirtschaft im dritten Quartal ein Mini-Wachstum erwartet. Show moreHoffnungsschimmer für Baubranche

Blinder Fleck bei Immobilienkrediten
Nicht-Banken wie Kreditfonds und Versicherer treten bei Immobilienfinanzierungen vermehrt in Konkurrenz zu Banken. Konkrete Zahlen fehlen bisher allerdings.Show moreHarter Wettbewerb um Finanzierung von Top-Immobilien

Bold step by German supervisors on small bank regulation
The Bundesbank and BaFin have proposed a simplification of regulations for small banks. But careful consideration is needed as to how far the EU should deviate from the Basel framework.Show moreEditorialBanking regulation

Großer Tau an Manhattans Büromarkt
Die Refinanzierungsaktivität am New Yorker Büroimmobilienmarkt zieht an. Lokale Marktkenner wollen aber noch keine Entwarnung für das Segment geben.Show moreNotiert inNew York

Deutsche Kreditwirtschaft warnt vor Erhöhung der Kapitalvorgaben
BaFin und Bundesbank rennen mit dem Bestreben, die Komplexität der Regulierung zu reduzieren, bei den Banken offene Türen ein. Vor allem aber dürfe die finanzielle Belastung der Banken nicht steigen.Show moreReformvorschläge von BaFin und Bundesbank

Mutiger Aufschlag der deutschen Aufsicht
Meist scheitert Bürokratieabbau an Beharrungskräften. Diesem Vorwurf sieht sich die reformfreudige deutsche Aufsicht nicht ausgesetzt. Doch es gilt gut abzuwägen, wie weit man das Baseler Rahmenwerk verlässt.Show moreLeitartikelBankenregulierung

Deutsche Wirtschaft bleibt im Sommer kraftlos
Die Bundesbank erwartet für den Sommer eine etwas lethargische deutsche Wirtschaft. Die US-Zollpolitik bleibt ein Belastungsfaktor.Show moreStagnation im dritten Quartal

Aufseher wollen Kapitalvorgaben und Abwicklungsregime trennen
Die Bundesbank und BaFin schlagen eine Reform der Bankenaufsicht vor, um Eigenkapitalrichtlinie und Abwicklungsregime zu trennen. Die Regulierung soll einfacher werden.Show moreNeuer Vorstoß von Bundesbank und BaFin

Bundesbank stellt „Projekt Campus“ auf den Prüfstand
Die Bundesbank hat die ursprünglichen Pläne für die Sanierung ihrer Zentrale im Frankfurter Norden zurecht gestutzt. Nun läuft eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.Show moreZentrale der Notenbank

Der Schein trügt wieder etwas häufiger
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Bundesbank mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen, die Schadenssumme blieb aber nahezu unverändert. Rein rechnerisch ist aber die Gefahr größer, eine falsche Münze zu erwischen als eine Blüte. Show moreDatenraumFalschgeldstatistik