Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

CEO

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema CEO.

Lars Wagner, CEO von MTU Aero Engines

MTU Aero Engines wappnet sich gegen US-Zölle

Der Triebwerkbauer MTU stemmt sich gegen die Folgen der US-Zölle. Der Münchner Dax-Konzern hat dabei vor allem die Lieferketten im Visier. CEO Lars Wagner hat noch weitere Anpassungen vor.
mehr
Luftfahrtindustrie
von Stefan Kroneck
Nico Baader

CEO der Baader Bank hält den Ball flach

Nico Baader führt die Baader Bank seit zehn Jahren. Trotz der Turbulenzen an den Börsen behält er bei der Steuerung der Erwartungen einen kühlen Kopf.
mehr
Im Porträt
von Stefan Kroneck
Bert Habets, der Vorstandsvorsitzende von ProSiebenSat.1.

Bert Habets verlängert seinen CEO-Vertrag bei ProSiebenSat.1

Mitten im Machtkampf um ProSiebenSat.1 verlängert der Aufsichtsrat den Vertrag von Vorstandschef Bert Habets. Das könnte ein Seitenhieb des scheidenden Chefkontrolleurs gegen den italienischen Großaktionär MFE sein.
mehr
Machtkampf um die Sendergruppe
von Stefan Kroneck
Andreas Klein leitet seit Jahresanfang den Kohlefaserspezialisten SGL.

Der neue SGL-Chef Klein hat zum Start ein dickes Problem auf dem Tisch

Der neue SGL-Chef Andreas Klein muss vom Start weg als Krisenmanager ran. Denn die Verlustlöcher im Carbonfasergeschäft müssen gestopft werden. Für große Pläne zur Strategie bleibt da vorerst kein Raum.
mehr
Carbonfasern tiefrot
von Helmut Kipp
Paul Marchant

Primark-Chef wird sein Verhalten zum Verhängnis

Primark-CEO Paul Marchant hat sein Amt mit sofortiger Wirkung abgegeben. Sein Verhalten einer Frau gegenüber wird als Grund genannt.
mehr
Nach unabhängiger Untersuchung
von Andreas Hippin
Allianz CEO Oliver Bäte and CFO Claire-Marie Coste-Lepoutre.

Allianz sticking to its conservative forecasting policy

For 2024, Allianz delivered a record set of results. CEO Oliver Bäte and CFO Claire-Marie Coste-Lepoutre still see further upside potential, but are sticking to their policy of being conservative with forecasts.
mehr
Interview withOliver Bäte and Claire-Marie Coste-Lepoutre
von Michael Flämig
Oliver Zipse.

BMW-CEO mit langem Atem vor seiner vorletzten Bilanzvorlage

Oliver Zipse steht kurz vor seiner vorletzten Bilanzvorlage als Vorstandschef von BMW. Dennoch ist er weniger umstritten als die Chefs der Wettbewerber, deren Abschied noch nicht feststeht.
mehr
Im Porträt
von Stefan Kroneck
Hein Schumacher (Archivbild)

Unilever-CEO Schumacher geht überraschend

Der Unilever-Chefsessel wird zum heißen Stuhl: Hein Schumacher wird ihn räumen. Anfang März übernimmt CFO Fernando Fernandez die Führung.
mehr
Überstürzter Abschied des Sanierers
von Andreas Hippin
Justin Hotard wird neuer Konzernchef von Nokia am 1. April

Nokia gibt CEO Lundmark den Laufpass

Nach einer enttäuschenden Geschäftsentwicklung setzt Nokia zum zweiten Mal auf einen US-Manager, um das Steuer herumzureißen. Justin Hotard wird zum 1. April CEO.
mehr
Chefwechsel
von Heidi Rohde
Christian Sewing, CEO of Deutsche Bank.

After the reorganisation is before the reorganisation

In view of an unexpectedly sharp fall in after tax profits, Deutsche Bank has to once again sharpen up on costs and efficiency. Nonetheless, the multi-year transformation plan has been broadly successful.
mehr
OpinionDeutsche Bank
von Anna Sleegers
Marcel Zuidam wird neuer CEO der Triodos Bank

Triodos Bank ernennt Marcel Zuidam zum CEO

Der neue Chef der niederländischen Nachhaltigkeitsbank Triodos, Marcel Zuidam, kommt von der Nationale-Nederlanden Bank.
mehr
Nachhaltigkeitsbanken
von Wolf Brandes
Jochen Hanebeck, CEO of Infineon.

CEO Hanebeck tries again

Infineon Technologies CEO Jochen Hanebeck currently has to contend with many shifting geopolitical and technological trends. Its 4 February earnings report will be closely watched on the markets.
mehr
Infineon
von Stefan Kroneck
Jochen Hanebeck.

Chef von Infineon unternimmt neuen Anlauf

Jochen Hanebeck hat in seiner Position als CEO des Chipkonzerns Infineon derzeit mit vielen Unwägbarkeiten zu kämpfen.
mehr
CEO kämpft mit vielen Unwägbarkeiten
von Stefan Kroneck
Gernot Döllner, CEO von Audi

Schwere Zeiten für den Chef von Audi

Gernot Döllner steht unter starkem Erwartungsdruck. Der Vorstandschef der schwächelnden Volkswagen-Tochter Audi muss 2025 eine Wende schaffen.
mehr
Gernot Döllner unter Druck
von Stefan Kroneck
Olivier Gavalda führt künftig die französische Crédit Agricole.

Olivier Gavalda wird CEO von Crédit Agricole

Crédit Agricole bekommt im Mai einen neuen Chef. Olivier Gavalda folgt auf Philippe Brassac, der in Italien einen Konflikt mit der Unicredit zu lösen hat.
mehr
Nachfolger von Philippe Brassac
von Philipp Habdank
Johannes Bussmann

Johannes Bussmann wird CEO von MTU Aero Engines

Der Triebwerkbauer MTU Aero Engines hat mit Johannes Bussmann einen sehr erfahrenen Topmanager als Nachfolger für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Lars Wagner gefunden. Bussmann war zuvor CEO von Lufthansa Technik.
mehr
Neuer Chef beim Triebwerkhersteller
von Stefan Kroneck
Der Verwaltungsrat des Wohnungskonzerns Adler Group hat Karl Reinitzhuber zum Chef des Senior Managements bestellt.

Reinitzhuber löst Beaudemoulin als Adler-CEO ab

Überraschender Chefwechsel bei Adler Group: Thierry Beaudemoulin geht zum Monatsende. Der Nachfolger steht bereit.
mehr
Führungswechsel
von Helmut Kipp

Nürnberger Gruppe wachsen Mehrkosten über den Kopf

Der Nürnberger Versicherungsgruppe machen sprunghaft gestiegene Zusatzkosten in der Schadenversicherung schwer zu schaffen. Die börsennotierte Dachholding warnt vor einen hohen Jahresfehlbetrag und stellt die Dividende für 2024 zur Disposition.
mehr
Konzerntochter braucht Finanzspritze
von Stefan Kroneck
Infineon kann an der Börse punkten.

Zwischen Jammern und Understatement

Die trübe Prognose für 2025 von Infineon lässt Anlegern viel Interpretationsspielraum. Das sorgt für Kursfantasie bei Deutschlands größtem Chipkonzern.
mehr
KommentarInfineon mit trüben Ausblick für 2025
von Stefan Kroneck
Firmenlogo von Infineon

Schwache Konjunktur trübt Ausblick von Infineon

Nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im vorigen Geschäftsjahr rechnet Infineon für 2025 mit einer Fortsetzung des Abschwungs. Die Konzernführung begründete ihren trüben Ausblick mit einer anhaltend schwachen Nachfrage.
mehr
Deutschlands größter Chipkonzern legt Bilanz vor
von Stefan Kroneck
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wächst der Druck auf Finanzvorstände.

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gerät der CFO-Sessel zum Schleudersitz

Die Wechselhäufigkeit auf CFO-Posten ist enorm. Im Dax beläuft sich die durchschnittliche Verweildauer nur noch auf 4,6 Jahre, hat Russell Reynolds ermittelt. CEOs sind deutlich länger im Amt.
mehr
Folge der Wirtschaftskrise
von Annette Becker
Georg Müller, seit 2009 Vorstandschef des Regionalversorgers MVV.

MVV-Chef Müller macht drei Monate länger

Die Bestellung eines neuen Vorstandschefs für den Energiekonzern MVV zieht sich hin. Daher macht CEO Georg Müller drei Monate länger.
mehr
CEO-Suche zieht sich
von Helmut Kipp
Lars Wagner

MTU-CEO Lars Wagner wird Chef der Airbus-Flugzeugsparte

Airbus stellt mit Lars Wagner einen neuen Chef für die Passagier- und Frachtflugzeugsparte vor, um Produktionsziele zu erreichen und Kapazitätsprobleme zu lösen.
mehr
Neuer Topmanager in Toulouse
von Stefan Kroneck
All that glitters: Boohoo-Events ziehen auch Prominente wie Paris Hilton (ganz links) an.

Boohoo-Chef verabschiedet sich

Der Chef von Boohoo.com hat seinen Abgang angekündigt. Das Fast-Fashion-Unternehmen könnte demnächst Marken wie Debenhams verkaufen.
mehr
Fast Fashion
von Andreas Hippin
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper