CFO-Interview

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema CFO-Interview.

Daimler Truck hängt am Diesel fest

Daimler Truck kämpft in den USA mit hartem Gegenwind für nachhaltige Antriebe. CFO Eva Scherer pocht indes auch auf mehr politische Unterstützung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in der EU.
mehr
CFO-InterviewEva Scherer
von Alex Wehnert

„Die Unsicherheit führt zu einer schwierigen Nachfragesituation“

Während Daimler Truck in Deutschland einen Stellenabbau plant, verfolgt der Lkw-Bauer in den USA ambitionierte Ziele. Doch erschweren dort laut CFO Eva Scherer neben Donald Trumps Handelspolitik auch reaktionäre Strömungen in der Regulierung die Planung.
mehr
CFO-InterviewEva Scherer, Daimler Truck
von Alex Wehnert

BNP Paribas will in Deutschland Marktanteile gewinnen

BNP Paribas-Finanzchef Machenil setzt auf gezielte Akquisitionen, um bestehende Aktivitäten in Schlüsselmärkten zu stärken. Einer davon ist Deutschland.
mehr
Bankenkonsolidierung
von Gesche Wüpper

„BNP Paribas hat für Deutschland große Ambitionen“

Frankreichs größte Bank setzt auf den deutschen Markt. Mit gezielten Akquisitionen wie zuletzt von Axa Investment Managers will BNP Paribas bestehende Aktivitäten ausbauen. Mit einer grenzüberschreitenden Konsolidierung des europäischen Bankensektors rechnet Finanzchef Lars Machenil jedoch nicht so schnell.
mehr
Im InterviewLars Machenil, BNP Paribas
von Gesche Wüpper

DHL erteilt Investoren Absage bei Briefgeschäft

Der Forderung von Investoren, die Division Post & Paket Deutschland vom DHL-Konzern abzuspalten, erteilt CFO Melanie Kreis im Interview der Börsen-Zeitung eine klare Absage. Gegen Ende der Dekade werde das einstige Kerngeschäft wieder wachsen, sagt sie voraus.
mehr
CFO-Interview mit Melanie Kreis, DHL
von Martin Dunzendorfer

RWE sieht in den USA keinen Abschreibungsbedarf

Das im Gesetzgebungsverfahren befindliche Steuer- und Ausgabenpaket in den USA ist auch ein Frontalangriff auf Grünstromerzeuger. Doch RWE-Finanzchef Michael Müller bleibt gelassen.
mehr
Grüner Strom
von Annette Becker

„Das Geschäftsmodell funktioniert auch in Amerika“

Donald Trump hält nichts von erneuerbaren Energien und strafft die Regulierung entsprechend. Dennoch ist RWE-Finanzchef Michael Müller von der Werthaltigkeit des US-Geschäfts überzeugt. Warum, erläutert er im Interview.
mehr
CFO-InterviewMichael Müller, RWE
von Annette Becker

Entscheidung über europäische Satelliten-Kooperation rückt näher

Um Starlink besser die Stirn bieten zu können, erwägen Airbus, Thales und Leonardo eine Satelliten-Allianz. Der Beschluss könnte schneller fallen als zuletzt erwartet.
mehr
Starlink-Konkurrenz
von Gesche Wüpper und Stefan Kroneck

„Der Raumfahrtsektor in Europa ist zu zersplittert“

Airbus hält trotz geopolitischer Risiken an der Prognose fest. Der Konzern will 2025 das operative Ergebnis um 30% auf 7 Mrd. Euro steigern. Laut CFO Thomas Toepfer seien die Mehrbelastungen bislang „beherrschbar“. In der Raumfahrt setzt er auf Kooperation.
mehr
CFO-InterviewThomas Toepfer, Airbus
von Stefan Kroneck und Gesche Wüpper

Commerzbank hält an Vollausschüttungen fest

Ambitionierte Kapitalrückführungspläne haben die Börsenbewertung der Commerzbank seit dem Kapitalmarkttag im Februar in die Höhe getrieben. Dass dies die Übernahmepläne von Unicredit durchkreuzt, ist laut CFO Carsten Schmitt nur ein wünschenswerter Nebeneffekt.
mehr
200 Mill. Euro für den Bund
von Anna Sleegers

„Wir können unsere Ziele auch ohne Zukäufe erreichen“

Wie nachhaltig sind Vollauschüttungen? Für den neuen CFO der Commerzbank ist es derzeit der effizienteste Kapitaleinsatz. Mit dem Abwehrkampf gegen Unicredit habe das nichts zu tun, sagt er im Interview der Börsen-Zeitung.
mehr
InterviewCommerzbank-CFO Carsten Schmitt
von Anna Sleegers

„Das Zoll-Thema hat für uns quasi kein Gewicht“

Trotz der unberechenbaren Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump bleiben die USA für Veolia ein Schlüsselmarkt. CFO Emmanuelle Menning erklärt, warum der Umweltdienstleister von dem Handelsstreit kaum betroffen ist und sich über neue Aktionäre an Bord freut.
mehr
Im InterviewVeolia-CFO Emmanuelle Menning
von Gesche Wüpper

K+S-Finanzchef Christian Meyer avisiert niedrige Dividende

Die K+S-Aktie liegt nur knapp über ihrem Dreieinhalb-Jahres-Tief. Nach Ansicht von Finanzvorstand Christian Meyer spiegelt das die Entwicklung des Kalipreises, der „im Moment herausfordernd“ sei. Die Dividende dürfte laut dem CFO „nicht allzu hoch ausfallen“.
mehr
Das CFO-InterviewChristian Meyer, K+S
von Martin Dunzendorfer

Covestro setzt auf mehr Rückenwind aus dem Markt

Mit der Absatzentwicklung im ersten Quartal zeigt sich Covestro-Finanzchef Christian Baier zufrieden. Damit sich die Margen wieder erholen, braucht es aber auch Rückenwind aus dem Markt, sagt der CFO im Interview.
mehr
Im InterviewChristian Baier
von Annette Becker

„MFE attempts a backdoor acquisition“

Before the ProSiebenSat.1 annual general meeting on April 30th, a front is forming: Italian major shareholder Media for Europe (MFE) is pushing for an examination of the separation of the commerce and dating businesses. CFO Martin Mildner suspects that MFE is only aiming to gain control on the cheap.
mehr
Interview withMartin Mildner, ProSiebenSat.1
von Joachim Herr

ProSiebenSat.1 bekommt Hilfe im Konflikt mit Großaktionär MFE

Finanzvorstand Martin Mildner wehrt sich gegen den Vorschlag des Großaktionärs MFE für eine Aufspaltung von ProSieben Sat.1. Rückendeckung geben ihm die Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis.
mehr
Stimmrechtsberater
von Joachim Herr

„We also consider the stock's performance disappointing“

Initial investors in Thyssenkrupp Nucera shares are facing a 30% decline in value. However, Chief Financial Officer Arno Pfannschmidt prefers to attribute the reasons for the poor performance to external factors rather than internal ones.
mehr
Interview withArno Pfannschmidt, Thyssenkrupp Nucera
von Annette Becker

"We are sensitive to economic fluctuation only to a very small extent"

The rail infrastructure group Vossloh has raised its targets for 2023 twice. CFO Thomas Triska explains why he is relatively unperturbed by the austerity measures in the federal budget and the recession in Germany.
mehr
CFO-Interview withThomas Triska, Vossloh
von Martin Dunzendorfer

„Wir sind in sehr geringem Maße konjunktursensitiv“

Der Bahninfrastrukturkonzern Vossloh hat seine Ziele für 2023 zweimal erhöht. CFO Thomas Triska erklärt im Gespräch mit der Börsen-Zeitung, warum ihn die Sparzwänge im Bundeshaushalt und die Rezession in Deutschland relativ kalt lassen.
mehr
CFO-InterviewThomas Triska, Vossloh
von Martin Dunzendorfer

"We do not adjust arbitrarily"

The financial ratios are sobering: Ceconomy recently reported red figures. The equity ratio is less than 5%. Nevertheless, CFO Kai-Ulrich Deissner sees initial successes.
mehr
Interview withKai-Ulrich Deissner
von Annette Becker

Ceconomy hält an Beteiligung Fnac Darty fest

Schon mehrfach hat die Beteiligung an Fnac Darty dem Elektronikfachhändler Ceconomy die Gewinnrechnung verhagelt. Dennoch sieht Finanzchef Kai-Ulrich Deissner keinen Grund für einen Rückzieher, wie er im Interview erläutert.
mehr
Auf Transformationspfad
von Annette Becker

"Wir bereinigen nicht nach Belieben"

Die Bilanzkennzahlen sind ernüchternd: Unter dem Strich standen bei Ceconomy zuletzt erneut rote Zahlen. Die Eigenkapitalquote beläuft sich auf weniger als 5%. Dennoch bescheinigt sich Finanzchef Kai-Ulrich Deissner im Interview erste Erfolge.
mehr
Im InterviewKai-Ulrich Deissner
von Annette Becker

Siemens setzt Höhenflug im zweiten Quartal fort

Siemens hat den Kapitalmarkt im laufenden Geschäftsjahr bereits positiv überrascht. Nun läuft es im zweiten Quartal ebenfalls besser als erwartet, macht Finanzvorstand Ralf Thomas klar.
mehr
Kapitalgüterbranche
von Michael Flämig

Krisenerfahren

Markus Wiegelmann verhehlt nicht seinen Stolz auf die jüngste Entwicklung der BayernLB. Die spiegelt sich in dem seit 2011 viermal verbesserten Rating von Moody’s wider. Der 1969 geborene promovierte Mathematiker ist seit 2004 in der Münchner...
mehr
Markus Wiegelmann
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper