Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

China

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

Financial Exchange Square in Schanghai, das Epizentrum der chinesischen Festlandbörsen.

Chinas hitzige Sommer-Rally weckt erste Bedenken

Chinas Festlandbörsen überraschen mit einer kräftigen Hausse, die fundamental wenig abgesichert wird. Noch überwiegt der Optimismus, dass die Rally fortgesetzt werden kann, aber es gibt auch Warnzeichen für eine Überhitzung.
mehr
Chinas Aktienmarkt
von Norbert Hellmann
Gehört zum Alltag: der Stau in chinesischen Megastädten wie hier in Peking.

Schicksalsmarkt China

Der einzige der drei größten Automärkte, der noch wächst, ist der chinesische. Die deutschen Hersteller müssen dort aufholen, um global erfolgreich zu sein. Es muss aber schnell gehen.
mehr
LeitartikelDeutsche Autoindustrie
von Joachim Herr
Der Firmensitz von Aumovio in Frankfurt

Aumovio kommt an die Börse

Als abgespaltener Automotive-Bereich von Continental will Aumovio seine Kräfte künftig besser freisetzen. Das Konjunktur- und Branchenumfeld ist derzeit jedoch alles andere als günstig.
mehr
Finanzmarktkalender18. September
von Carsten Steevens
Goldnuggets. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verzwölffacht.

Neben Minenbetreibern profitieren vor allem China und Russland von der Gold-Hausse

Der Goldpreis hat Rekordhöhen erklommen. Davon profitieren China und Russland als größte Produzenten sowie Minenbetreiber wie die US-amerikanische Newmont und die kanadische Barrick. Durch große Übernahmen ist Newmont dem Rivalen enteilt, doch weist Barrick die stärkere Gewinndynamik auf.
mehr
Goldpreis-Rally
von Martin Dunzendorfer
Chinas Verbraucher langen nicht genügend zu, um die Konsumkonjunktur anzukurbeln.

Chinas Verbraucherpreise sinken wieder

Chinas Konsumpreisindex gleitet im August stärker als erwartet ab. Immerhin aber festigt sich die Kerninflationsrate. Auch verringert sich die Deflation bei den Erzeugerpreisen.
mehr
Überraschend deutlich
von Norbert Hellmann
Große Bühne in München: BYD-Managerin Stella Li präsentiert den ersten Kombi des chinesischen Unternehmens.

BYD bläst zur Attacke in Europa

Mit 13 Modellen und einem Werk in Ungarn greift BYD im europäischen Automarkt an. Auch das Verkaufs- und Servicenetz baut der chinesische Hersteller aus. Volkswagen will mit Elektroautos im Einstiegssegment gegen die Konkurrenz punkten. Konzernchef Oliver Blume erkennt in dieser Größenklasse große Wachstumschancen.
mehr
IAA 2025Kampf um Marktanteile
von Joachim Herr und Carsten Steevens
Der neue 911 Turbo S als Spitzenmodell der Porsche-Baureihe auf der IAA

Porsches Renditeziel rückt in die Ferne

Porsche präsentiert auf der Automesse IAA das Spitzenmodell der 911-Baureihe. Sein mittelfristiges Renditeziel von 20% wird der Sportwagenhersteller vorerst nicht erreichen.
mehr
IAA 2025Sportwagenhersteller unter Druck
Der weltgrößte Containerhafen in Schanghai verzeichnet rekordhohe Frachtvolumina in diesem Jahr.

Chinas Exportwirtschaft muss weitere Abkühlung befürchten

Der Handelskonflikt mit den USA bremst Chinas Exportwachstum nun deutlicher ab. Ein flotterer Handel mit Asean-Staaten verhindert allerdings Schlimmeres.
mehr
Ausfuhren in die USA sinken
von Norbert Hellmann
Führt künftig die Beiersdorf-Luxusmarke Chantecaille: Tennille Kopiasz

Neue Chefin für Luxusmarke Chantecaille

Beiersdorf hat für die Luxusmarke Chantecaille eine neue Chefin gefunden. Die Vorgängerin war im März ausgeschieden.
mehr
Beiersdorf
von Carsten Steevens
Apple Store auf der New Yorker Fifth Avenue.

Apple greift mit neuer Hardware an

Apple gilt in Sachen KI gegenüber anderen Tech-Größen als Nachzügler. Nun geht der Konzern aber mit neuen Produkten in die Offensive.
mehr
Finanzmarktkalender9. September
von Alex Wehnert
Containerverladung am Hafen von Nanjing.

Verhaltene Stimmung in Chinas Industriesektor

In Chinas Verarbeitendem Gewerbe läuft es nicht sonderlich rund. Der offizielle Einkaufsmanagerindex verharrt im Schrumpfungsterritorium. Eine begleitende private Erhebung bei kleineren Unternehmen stellt sich allerdings positiver als erwartet dar.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Präsentation von BYC auf der Messe Chinajoy in Schanghai im August 2025.

Chinas Autoriese BYD erleidet heftigen Gewinneinbruch

Beim chinesischen Pkw-Marktführer BYD läuft es nicht mehr rund. Im zweiten Quartal sind die Gewinne um 30% zurückgegangen. Das Umsatzwachstum verlangsamt sich deutlich.
mehr
E-Autoriese BYD
von Norbert Hellmann
Fassade des ICBC-Bankenturms in Schanghai.

Chinas Großbanken spüren heftigen Margendruck

Der Abwärtstrend bei den Nettozinsmargen bremst die Erträge chinesischer Kreditinstitute. Beim Branchenprimus ICBC gehen die Gewinne erneut zurück.
mehr
Chinas Kreditwirtschaft
von Norbert Hellmann
Nvidia ringt mit neuem Gegenwind im China-Geschäft.

Nvidia nährt Zweifel am Boom um künstliche Intelligenz

Nvidia muss sich mit wachsender Skepsis am KI-Boom auseinandersetzen – und hinkt im Rechenzentren-Geschäft erstmals den Erwartungen hinterher. Komplikationen in China gefährden die Wachstumsstory zusätzlich.
mehr
Chipdesigner nährt Zweifel am KI-Boom
von Alex Wehnert
So kunstvoll stellt sich die diesjährige Zulassungs-Bestätigung der Schanghaier Fudan Universität dar.

Akademischer Gruß vom Feinsten

Chinesische Universitäten liefern sich einen sagenhaften Wettbewerb, um aus der Zulassungsnotiz für neue Studenten etwas ganz Besonderes zu machen.
mehr
Notiert in Schanghai
von Norbert Hellmann
Nvidia darf ihre H20-Chips wieder nach China liefern.

Nvidia steht vor neuem China-Problem

Durch einen Deal mit Washington hat Nvidia den Weg für fortgesetzte Exporte nach China freigeschaufelt. Doch drohen bereits neue Komplikationen für die Wachstumsstory des Chipdesigners im Reich der Mitte.
mehr
Finanzmarktkalender27. August
von Alex Wehnert
Lyten CEO Dan Cook

Lyten agrees to acquire Northvolt assets

California based Lyten has agreed to acquire Northvolt assets in Sweden and Germany. The plan includes immediately restarting battery production operations at Northvolt Ett in Skellefteå.
mehr
Battery production
von Carsten Steevens und Karolin Rothbart
Am Hongkonger Exchange Square brummt das Börsengeschäft in diesem Jahr.

Hongkongs Börse erzielt Rekordgewinn – Chinesische Investoren treiben Aktienrally

Am Hongkonger Aktienmarkt herrscht seit Monaten Hochstimmung. Der Börsenbetreiber HKEX profitiert von stark angeschwollenen Handelsvolumina und erzielt Rekordgewinne.
mehr
Finanzplatz Hongkong
von Norbert Hellmann
Elektroautobauer Xpeng ist ein Vorreiter bei der Entwicklung  flugtauglicher Pkw.

Premium-Hersteller Xpeng kommt mit Preiskampf zurecht

Der E-Auto-Hersteller Xpeng verbessert trotz scharfer Preiskämpfe in China seine Margen. Damit kommt es zu einem deutlichen Verlustabbau.
mehr
Elektromobilität in China
von Norbert Hellmann
Xiaomi liegt mit seinem zweiten Pkw-Modell YU7 bei Chinas Autokäufern voll im Trend.

E-Autos beflügeln Xiaomi

Der chinesische Smartphone-Riese Xiaomi feiert mit dem Einstieg in die Elektromobilität rasante Absatzerfolge, die auch die Anleger elektrisieren. Im Kerngeschäft mit Handygeräten läuft es allerdings wesentlich schleppender.
mehr
Elektromobilität
von Norbert Hellmann
Das spektakuläres Shopping-Erlebnis mit dem neuen Louis Vuitton Store in Schanghai trügt. Chinas Konsumkonjunktur ist kein Glanzpunkt.

Nächster Griff in die Trickkiste

Chinas Staat will als nächsten Stimulierungsakt Verbraucherkredite sponsern. Das ist eine kreative, jedoch wenig erfolgversprechende Maßnahme zur breiteren Konsumanregung.
mehr
LeitartikelChinas Kreditklemme
von Norbert Hellmann
Containerverladung am Hafen von Nanjing. Chinas Exporte laufen noch auf hohen Touren aber die Binnenwirtschaft schwächelt.

Chinas Wirtschaft droht deutliche Abkühlung

Chinas Wirtschaft steht vor einem schwierigen zweiten Halbjahr. Konsum und Investitionen bröckeln und der noch intakten Exportdynamik droht wegen der Zölle ein Abschwung.
mehr
Konsum und Investitionen bröckeln
von Norbert Hellmann
Computerbauer Lenovo macht sich im Formel-1-Rennzirkus sichtbar.

KI-Boom bringt chinesischen PC-Bauer Lenovo auf strammen Wachstumskurs

Der Weltmarktführer im PC-Bau, die chinesische Lenovo, wird vom Handelsstreit mit den USA kaum beeinträchtigt. Vielmehr sorgt die hohe Nachfrage nach KI-fähiger Hardware für flottes Umsatzwachstum.
mehr
PC-Branche
von Norbert Hellmann
Die Schieflage der Evergrande Group steht sinnbildlich für die Probleme im chinesischen Immobiliensektor.

Chinesischer Immobilienkonzern Evergrande fliegt von der Börse

Einst war Evergrande die heißeste Aktie Chinas. Der Immobilienentwickler hat sich allerdings übernommen – und zerfällt nun nach und nach.
mehr
Immobilienkrise in China
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper