China

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

China setzt im US-Disput auf neuen Handelszar

Ein rascher Postenwechsel im Pekinger Handelsministerium lässt aufhorchen. China wappnet sich im US-Konflikt mit einem neuen Strategen.
mehr
Handelskonflikt
von Norbert Hellmann

BIP-Stärke macht Peking biegsamer

Chinas BIP-Wachstum entschärft die Optik einer drohenden Wirtschaftskrise. Das erleichtert diplomatische Avancen im Konflikt mit den USA.
mehr
KommentarHandelskonflikt
von Norbert Hellmann

WTO senkt Prognose für Welthandel drastisch

Der Welthandel dürfte 2025 wegen des Zollkriegs der USA einbrechen. Die WTO prognostiziert nun einen Rückgang um 0,2% statt wie bisher ein deutliches Wachstum. Zudem betont die Organisation, dass es gut möglich sei, dass es noch schlimmer für die Weltwirtschaft kommt.
mehr
Negativer Effekt der Zölle
von Martin Pirkl

„Donald Trump hat den Rubikon überschritten“

Mit seinen China-Zöllen zerstört Trump die Ordnung der Weltwirtschaft, die Amerika reich gemacht hat, sagt Reinhard Pfingsten von der Apobank. Bei den Anlagen profitiert Gold als sicherer Hafen.
mehr
Duell USA gegen China
von Werner Rüppel

Von Rekord zu Rekord

Der Goldpreis erreicht neuerliche Rekordstände. Sorgen wegen des Handelskrieges treiben den Preis des gelben Metalls an.
mehr
KommentarGold
von Kai Johannsen

Welthandel bricht 2025 ein

Eigentlich war der Welthandel nach der Pandemie auf Erholungskurs. Doch dann kam der Handelskrieg der USA. Die WTO senkt ihre Prognose daher nun drastisch.
mehr
Zölle
von Martin Pirkl und Norbert Hellmann

Handelskrieg brockt Nvidia Milliardenbelastung ein

Nvidia wird zum Spielball im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking. Neue Beschränkungen von Halbleiterexporten ins Reich der Mitte setzen das Unternehmen unter Druck, und die nächsten Hindernisse drohen.
mehr
Verschärfte Exportkontrollen
von Alex Wehnert

China zieht mit gestärkter Konjunktur in den Handelsstreit

Chinas Wirtschaft zeigt sich robuster als erwartet. Mit 5,4% Wachstum im ersten Quartal findet man eine stärkere Basis vor, um den Handelsstreit mit den USA konjunkturell abzufedern. Das ändert allerdings nichts an der Gefahr eines deutlichen Abschwungs im weiteren Jahresverlauf.
mehr
Erwartungen übertroffen
von Norbert Hellmann

Neuausrichtung von Nivea in China kostet Beiersdorf Wachstum

Das Nivea-Geschäft hat im ersten Quartal geschwächelt. Beiersdorf setzt auf eine Neuausrichtung der Marke in China und bekräftigt die Finanzziele für 2025.
mehr
Konsumgüterkonzern
von Carsten Steevens

Wandern in Hightech statt Highfashion

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Wanderer. Trotz des Verkaufs von Jack Wolfskin nach China dürften Naturfreunde weiterhin nicht unterversorgt sein mit ebenso farbenfrohen wie funktionalen Klamotten, Schuhen und Ausrüstungsgegenständen.
mehr
Notiert inFrankfurt
von Alexandra Baude

Zollentlastung bei Elektronik lässt China hoffen

Eine Sonderbehandlung von Elektronikgütern im US-Strafzollregime kann China wichtige Entlastung bringen. Im März drehte Chinas Exportindustrie noch einmal richtig auf, steht nun aber vor schweren Rückschlägen.
mehr
Zollstreit China-USA
von Norbert Hellmann

Peking zieht Schlussstrich bei Strafzoll-Eskalation mit USA

China beantwortet neue US-Strafzollaufschläge nochmals mit Gegenzöllen, will es nun aber dabei belassen. Trumps Vorgehen wird offiziell als „Witz“ bezeichnet.
mehr
Zollstreit China-USA
von Norbert Hellmann

Entkoppelung mit der Brechstange

China steht im Handelskonflikt mit den USA plötzlich isoliert da. Das exportlastige Wirtschaftsmodell ächzt. Die Chancen, dass Peking einlenkt, sind gering; dass aus dem Handelskrieg ein Finanzkrieg erwächst, ebenfalls. Doch die Gefahr darf nicht unterschlagen werden.
mehr
LeitartikelZerwürfnis China-USA
von Norbert Hellmann

Britische Aufsicht genehmigt Shein-Börsengang in London

Shein erhält von der britischen FCA grünes Licht für den Börsengang in London, doch chinesische Genehmigung steht noch aus; Marktunsicherheiten könnten Verzögerung verursachen.
mehr
Börsenturbulenzen könnten das IPO verzögern

Chinas Handelskummer paart sich mit Deflation

China steht durch den Handelskrieg mit den USA unter massivem Druck. Deflationsprobleme erschweren die Situation zusätzlich. An den Märkten konzentriert man sich nun auf Pekinger Stimulus-Maßnahmen mit der Aussicht auf Zinssenkungen.
mehr
China unter Druck
von Norbert Hellmann

Zoll-Schock bremst Geschäft der Autobauer

Die Absatzzahlen deutscher Hersteller in China sind auch zu Beginn des Jahres 2025 mies. Nicht nur der US-Markt könnte in nächster Zeit für weniger Ausgleich sorgen.
mehr
Im BlickfeldSchwache Absatzzahlen
von Carsten Steevens

Gegenzölle haben mehr als nur Nebenwirkungen

Fachleute in Brüssel fürchten, dass die Folgen umgelenkter chinesischer Warenströme in die EU noch problematischer für Europas Volkswirtschaften sein könnten als die US-Zölle.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

China schießt im Zollstreit scharf zurück

China positioniert sich für einen ausufernden Handelskrieg mit den USA. Auf die jüngste drastische Verschärfung von US-Strafzöllen reagiert Peking mit ebenfalls um 50% erhöhten Tarifen.
mehr
Zollkonflikt
von Norbert Hellmann

China erhöht Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter: China verhängt Gegenzölle auf US-Waren, nachdem die USA ihre Zölle auf mehr als 100% hochgeschraubt hatten.
mehr
Nächste Eskalationsstufe

Trump eskaliert Zollstreit mit EU und China

Das EU-Angebot, zwischen den USA und Europa keine Zölle mehr auf Industriegüter zu erheben, hat US-Präsident Trump abgelehnt und fordert noch mehr Zugeständnisse etwa auch in der Steuerpolitik. China droht er mit einem weiteren Strafzoll in Höhe von 50%.
mehr
Handelskrieg
von Stephan Lorz

Chinas Märkte haben gesprochen

Peking hat sich bei der harten Gegenreaktion auf Trump-Zölle verkalkuliert. Zunächst wird an den eigenen Finanzmärkten Panik gesät.
mehr
KommentarBörsencrash in China
von Norbert Hellmann

China springt bei Green Bonds in die Bresche

Chinas Regierung lässt erstmals eine grüne Staatsanleihe vom Stapel. Die USA ziehen sich bei Green Bonds zurück. Das hat Signalwirkung auch für internationale Anleger.
mehr
Im Datenraum Peking setzt neuen Akzent mit Green Bonds
von Norbert Hellmann

Zollstreit stürzt Chinas Märkte in Panik

Böses Erwachen an Chinas Aktienmarkt: Die Anleger reagieren nach einer Feiertagspause unerwartet heftig auf eskalierende Handelskonflikte. Bei Tech-Werten kommt es zum Blutbad.
mehr
China-Börsen krachen ein
von Norbert Hellmann

Dräger sees importance of China market receding

After a decline in demand in China, Dräger foresees a lasting reduction in the market's importance. But the medical technology and safety equipment company could benefit from increased defence spending in Germany.
mehr
Medical and safety technology
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper