Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

China

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

Der chinesische Außenhandel zeigt sich trotz der Handelsstreitigkeiten mit den USA stabil und wächst stärker als erwartet.

Chinas Außenhandel wächst unerwartet stark

Der Außenhandel der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt übertrifft die Erwartungen und steigt trotz der Handelsstreitigkeiten mit den USA immer weiter an. Show more
Trotz US-Zöllen
von Nina Bub
Ein Wafer – Grundlage für alle Arten von Chips – in der Nexperia-Produktion.

Niederlande blockieren Nexperia-Ausverkauf nach China

Einst gehörte Nexperia zum Philips-Universum. Schon länger ist der Bauteile-Produzent in chinesischer Hand. Nun jedoch greift der chinesische Staat ein.Show more
Halbleiter-Industrie
Container mit USA- und China-Fahne auf einem LKW, im Hintergrund gestapelte Container, Zollstreit zwischen USA und China, Fotomontage

China verteidigt Exportkontrollen – Laut Trump hatte XI „nur schlechten Moment“

China hat sein Vorgehen verteidigt, nachdem am Freitagabend der Handelsstreit mit den USA eskaliert war. Am Sonntagabend sendete Trump derweil deeskalierende Signale.Show more
Nach Eskalation im Handelsstreit
Der Zollstreit zwischen den USA und China droht zu eskalieren.

Streit um Seltene Erden eskaliert – Trump droht China mit Zöllen

Donald Trump reagiert gereizt auf Chinas Exportkontrollen auf Seltene Erden. Der US-Präsident stellt das geplante Treffen mit Xi Jinping infrage und droht mit neuen Zöllen. DIe Finanzmärkte reagieren nervös.Show more
Treffen mit Xi wackelt
Neue Modelle stützen die Fahrzeugauslieferungen des VW-Konzerns in diesem Jahr

VW federt Schwächen in USA und China ab

Schwächen in den USA und China kann der VW-Konzern in diesem Jahr dank mehr ausgelieferter Fahrzeuge in Europa und Südamerika kompensieren. Besser läuft es in Nordamerika für Stellantis.Show more
Stellantis legt in Nordamerika zu
von Carsten Steevens
Chinas Behörden prüfen die M&A-Aktivität von Qualcomm.

China leitet Untersuchung gegen Qualcomm ein

Die Aufsichtsbehörde in China nimmt die Übernahme von Autotalks durch Qualcomm unter die Lupe. Sie prüft eine mögliche Verletzung des Anti-Monopolgesetzes.Show more
Anti-Monopolgesetz
Im Juli präsentierte US-Präsident Donald Trump seinen AI-Action-Plan, um die USA zur global dominierenden Macht für Künstliche Intelligenz zu machen.

Die USA auf Chinas Spuren

In Zeiten tektonischer Brüche scheint aktuell eine Staatswirtschaft das Modell der Wahl zu sein. Doch eine Kommandowirtschaft ist nur kurzfristig im Vorteil. Demokratie und Marktwirtschaft sind langfristig stärker. Doch müssen sie zu ihren Wurzeln zurückkehren. Show more
LeitartikelWirtschaftssysteme
von Stephan Lorz
China ist weiterhin führend beim Abbau der Metalle, die für Halbleitertechnologien benötigt werden.

China verschärft Exportkontrollen bei seltenen Erden

China schränkt die Bedingungen für den Export von Seltenen Erden weiter ein. Die neuen Regeln umfassen weitere Metalle, Technologie und Software. Show more
Halbleitertechnologie
Probeflaschen mit Lanthanoiden, die zu den Seltenen Erden zählen. Die Seltenen Erden sind unverzichtbare Rohstoffe für viele Schlüsseltechnologien von Elektronikprodukten bis hin zu medizinischen Gerätschaften. Die größten Vorkommen befinden sich in China. Hier: Lanthan (LA), Yttrium (Y), Cerium (CE), Neodynium (ND), Europium (EU) und Samarium (SM).

China ist und bleibt dominierend

Deutschland und der Euroraum sind stark von seltenen Erden aus China abhängig, die 95% des Weltmarkts beherrschen, was Herausforderungen für Lieferketten mit sich bringt.Show more
Im DatenraumSeltene Erden
von Alexandra Baude
So sieht ein traditioneller chinesischer Mondkuchen aus. Der jährliche Ausstoß liegt bei über 300.000 Tonnen.

Chinas abkühlende Mondkuchenschlacht

Chinas Mondfest geht mit einer Backwarentradition einher, die auch Ökonomen interessiert. Umsatzrückgänge bei Mondkuchen deuten auf Konsumabkühlung und knappe Firmenbudgets für Geschenkaktionen hin. Show more
Notiert in Schanghai
von Norbert Hellmann
Hat den Halbleitermarkt im Visier: LPKF-Chef Klaus Fiedler

LPKF strebt relevante Postion im Halbleitermarkt an

Der Maschinenbauer LPKF will weniger anfällig für externe Faktoren werden. Schrumpfen soll der Fixkostenblock. Zwei Wochen nach der jüngsten Gewinnwarnung erläutert der Vorstand die Pläne im Interview.Show more
InterviewKlaus Fiedler und Peter Mümmler
von Carsten Steevens
Kopenhagen, Dänemark: Schloss Christiansborg: Informeller EU-Gipfel: Fahnen der Teilnehmerländer

Unternehmen verlieren Geduld mit Brüssel

Die europäische Wirtschaft ist zu höheren Investitionen vor Ort bereit, allerdings nur, wenn Brüssel mit dem Bürokratieabbau ernst macht.Show more
Ultimatum für Bürokratieabau
von Stephan Lorz
Am Hongkonger Exchange Square haben die Bullen das Sagen.

Chinas Aktienrally braucht neue Impulse

An Chinas Aktienmärkten hat sich eine überraschend kräftige Rally auch über den September hinweg gehalten. Hoffnungen auf eine stetige Fortsetzung machen sich an einem verstärkten Engagement von ausländischen Investoren fest.Show more
Chinas Aktienmärkte im Aufwind
von Norbert Hellmann
Containerhafen in Nanjing. Chinas Exportindustrie verzeichnet trotz Handelskonflikten stärkere Aufträge.

Verhaltene Stimmung in Chinas Industriesektor

Chinas Industrieaktivität legt im September etwas zu. Die neuen Einkaufsmanagerdaten zeugen allerdings von einer fortlaufenden Abkühlungstendenz der Wirtschaft. Show more
Konjunktur
von Norbert Hellmann
U-Bahnen, Züge und Trassen sollen künftig aus grünem Stahl aus Europa gebaut werden.

Brüssel plant Schutzzölle gegen USA und China

Die Europäische Kommission will Schutzzölle von 25 bis 50% gegen chinesischen Stahl verhängen. Diese Maßnahmen seien nötig, um ein Gleichgewicht herzustellen. Show more
Außenhandel
US-Präsident Donald Trump hat einen Exekutivbeschluss zu TikTok unterzeichnet.

Trump ebnet Weg für Kauf von TikTok durch US-Investoren

US-Präsident Donald Trump hat mit einem Exekutivbeschluss den Boden für einen Verkauf von TikTok bereitet. Washington nennt nun erstmals eine Bewertung für den Video-Dienst.Show more
Per Exekutivbeschluss
Chinas Zentralbank hat den Leitzins seit Mai nicht verändert.

Chinas Zentralbank belässt Leitzins auf bisherigem Niveau

Die chinesische Zentralbank belässt den einjährigen Kreditzins bei 3%. Wegen schwacher Konjunkturdaten hatten Experten auf eine Zinssenkung und andere Stützungsmaßnahmen von der Regierung gehofft. Show more
Trotz Wachstumsschwäche
von Nina Bub
Chinesische Roboter zeigen auf einer Pekinger Messe ihre Klavierspielkünste.

Chinas humanoide Roboter begeben sich auf Jobsuche

Roboter in Menschenform für Industrie und Hausgebrauch machen rasche Fortschritte. Stark geförderte chinesische Firmen trumpfen im Entwicklungsrennen mit USA auf. Ihre Modelle begeistern mit Einzelfähigkeiten. Zum kommerziellen Durchbruch mit Allzweckrobotern fehlen aber noch auf Jahre hinaus geeignete KI-Systeme. Show more
Im Blickfeld Humanoide Roboter
von Norbert Hellmann
Die Schäden durch Spionage und Sabotage wachsen. Der Branchenverband Bitkom warnt eindinglich.

Sabotage und Spionage kosten Wirtschaft 300 Mrd. Euro

Spionage und Sabotage belasten die deutsche Wirtschaft immer stärker. Angriffe stammen oft aus Russland und China, zeigt eine Bitkom-Studie. Ransomware-Attacken sind existenzbedrohend.Show more
Bitkom-Umfrage
Chinas Vizepremier He Lifeng und US-Finanzminister Scott Bessent läuten in Madrid bilaterale Handelsgesprächen ein.

China und USA stellen Weichen für Präsidententreffen

China und USA knüpfen einen Deal zur Zukunft des Tik-Tok-Dienstes in den USA. Dies ebnet den Weg für eine baldige Zusammenkunft der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping beim Apec-Gipfel Ende Oktober in Korea. Show more
Handelskonflikt China-USA
von Norbert Hellmann
Indiens Premierminister Narandra Modi und Chinas Präsident Xi Jinping begegnen auf der Jahrestagung der Shanghai Cooperation Organization in Tianjin.

Tanz des Drachen mit dem Elefanten

China und Indien feiern politische Annäherung. Die Erweiterung der Entente auf geschäftliche und touristische Kontakte steht aber noch vor einigen Hindernissen. Show more
Notiert in Schanghai
von Norbert Hellmann
Viel Gegeneinander: Die Flaute auf dem Automarkt erklärt EY auch damit, dass sich die großen Regionen zunehmend voneinander abschotten.

Profitabilität der Autokonzerne sinkt drastisch

Die schwache Konjunktur, hohe US-Zölle und Preiskämpfe schlagen sich in den Gewinnen der Autohersteller heftig nieder. Das addierte operative Ergebnis der 19 größten Branchenunternehmen rutschte im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte ab, wie eine Analyse von EY ergibt. Show more
Minus 49 Prozent
von Joachim Herr
Traktorwerk in der Provinz Shandong. Chinas Industrie verliert an Schwungkraft.

Chinas Wirtschaft kühlt auf allen Ebenen ab

In China verlangsamt sich das Wachstum der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze. Bei den Sachinvestitionen sieht man wegen strukturpolitischer Faktoren gar eine scharfe Bremse. Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Financial Exchange Square in Schanghai, das Epizentrum der chinesischen Festlandbörsen.

Chinas hitzige Sommer-Rally weckt erste Bedenken

Chinas Festlandbörsen überraschen mit einer kräftigen Hausse, die fundamental wenig abgesichert wird. Noch überwiegt der Optimismus, dass die Rally fortgesetzt werden kann, aber es gibt auch Warnzeichen für eine Überhitzung. Show more
Chinas Aktienmarkt
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper