China
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

VW China to develop its own System-on-Chip
Volkswagen aims to gain a competitive edge in China by developing its own System-on-Chip. The plan was announced at last week's China International Import Expo in Shanghai.Show moreDriving technology

China dämmt die Deflation langsam ein
Chinas Preisdaten für Oktober fallen besser als erwartet aus. Bei den Verbraucherpreisen kommt es zu einem unverhofften leichten Anstieg. Die Erzeugerpreisdeflation schwächt sich etwas ab.Show moreChina-Konjunktur

Hybrids keep on running and running and running
Despite the sharp increase in US import duties, Toyota's sales in the US are growing faster than the overall market. Toyota's focus on hybrids has proven successful with the average car buyer.Show moreOpinionToyota sales in the US

Europa unter Zugzwang
Der Aufbau eines wirtschaftlichen Batterieökosystems ist komplex. Doch geopolitische Spannungen und die Risiken der Abhängigkeit von außereuropäischen Herstellern verdeutlichen: Die EU ist gefordert. Es geht um Technologiesouveränität und stabile Lieferketten.Show moreIm BlickfeldSchlüsseltechnologie Batterie

Chinas Exporte gehen auf Schrumpfungskurs
Chinas Exportkonjunktur kühlt ab. Rückschläge im US-Warenverkehr lassen sich schwerer durch gesteigerte Exporte in Asean-Länder kompensieren. Show moreChina-Konjunktur

China baut seinen Vorsprung in der Kernenergie aus
China erzielt bedeutende technologische Fortschritte im Bereich der Kernenergie der vierten Generation. Der Westen ist in dieser wichtigen Zukunftstechnologie abgehängt.Show moreMarktplatzKernenergie

Wettbewerber treiben Angriff auf Nvidia voran
Qualcomm und AMD haben mit ihrer Erlösentwicklung im abgelaufenen Quartal die Markterwartungen übertroffen. Beide Unternehmen machen große Schritte, um bei künstlicher Intelligenz zu Vorreiter Nvidia aufzuschließen.Show moreChipdesigner

VW stellt eigenen KI-Chip für China-Modelle vor
Mit einem ersten selbstentwickelten KI-Chip für automatisiertes Fahren will VW in China punkten. Der Konzern treibt die Umsetzung seiner lokalen Strategie voran. Show moreLokale Strategie vertieft

Börse Hongkong schreibt Rekordgewinne
Der Börsenbetreiber HKEX profitiert von einer mächtigen Belebung am Finanzplatz Hongkong. Der Aktienhandel und das IPO-Geschäft laufen auf hohen Touren. Show moreAktienhandel floriert

Für den Vorstand von BMW gibt es keine Krise
Die Bestellungen in Europa für das erste Modell der „Neuen Klasse“ übertreffen die Erwartungen von BMW. Zudem stabilisiert sich der Absatz in China. Beides stimmt den Vorstand optimistisch. Show moreZuversicht nach drittem Quartal

China verspricht Importanregung
In der hitzigen Debatte um Handelsungleichgewichte verspricht China neue Maßnahmen zur Anregung des Imports. Die jüngste Schlichtung im Handelsstreit mit Washington lässt Zölle auf US-Agrarexporte deutlich sinken. Show moreHandelspolitik

Auf der Suche nach Wachstum
Das Fahrzeuggeschäft steckt in der Flaute. Mehr Automatisierung und das Rüstungsgeschäft eröffnen Autozulieferern neue Chancen. Show moreKommentarAutozulieferer

Chinas Exportkonjunktur droht abzuflauen
Chinas neue Einkaufsmanagerdaten für Oktober signalisieren weiteren Tempoverlust im Industriebereich. Sorge bereitet insbesondere ein heftiger Stimmungseinbruch im Exportgewerbe. Show moreEinkaufsmanagerdaten

Apple und Amazon verschaffen sich neuen Schwung
Apple profitiert von einem starken Verbaucherinteresse am iPhone 17. Bei Amazon goutieren Analysten indes verbesserte Aussichten im Cloud-Geschäft.Show moreiPhone-Upgrade und Cloud-Wachstum

Atempause nach dem Würgegriff
Das große Präsidententreffen bringt Schadensbegrenzung. Allerdings nur bei Problemen, die es vor Trumps Antritt so nicht gab.Show moreKommentarTrump und Xi

Rohstoffagentur sieht deutsche Rüstungspläne in Gefahr
Durch die Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden wird Deutschlands Verteidigungsindustrie ausgebremst. Die Grünen fordern die Bundesregierung zum Handeln in der Chip-Krise auf. Show moreChip-Krise

BMW zollt der Absatzflaute in China Tribut
BMW hat die Branchenkrise bisher besser bewältigt als andere Autohersteller. Doch Anfang Oktober musste auch der Münchner Konzern seine Jahresziele senken. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.Show moreFinanzmarktkalender5. November

Trump und Xi entschärfen Handelskonflikt
Die Präsidenten Chinas und der USA finden zu einem Konsens, der den Konflikt zwischen den führenden Wirtschaftsnationen entspannen dürfte. Einigungen zu Strafzöllen, Handelshemmnissen und Exportkontrollen sollen ein neuerliches Aufschaukeln des handels- und industriepolitischen Streits verhindern. Show moreChina-USA

China bekräftigt Ablehnung von Stablecoins
Auch in Form von Stablecoins hält China Abstand zu Kryptowährungen. Die Zentralbank warnt eindringlich vor regulatorischen Risiken der neuen Instrumente. Show moreKryptoassets

Showdown zwischen China und USA
Mit der Zusammenkunft der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping wachsen die Chancen auf eine wesentliche Entspannung in den Streitigkeiten zwischen China und USA. Die Aussichten auf einen dauerhaften Handelsdeal werden von Analysten jedoch skeptisch eingeschätzt. Show moreHandelskonflikt

Trump schließt in Asien Abkommen für kritische Rohstoffe
China setzt den Westen mit Exportkontrollen für kritische Rohstoffe unter Druck. Präsident Trump will dieses Erpressungspotenzial durch eigene Deals vermindern – und setzt auf Japan.Show moreVor Treffen mit Xi Jinping

Investoren preisen USA-China-Deal ein
Mit deutlichen Kursgewinnen haben die globalen Aktienmärkte die Einigung zwischen den USA und China im Handelsstreit gefeiert. Show moreDeutliches Entspannungssignal

