China

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

Handelsdeal mit USA hebt Stimmung bei Chinas Exporteuren

Mit der Verschnaufpause im Handels- und Zollstreit zwischen China und USA verringert sich die Unsicherheit bei Chinas Exporteuren. Damit findet der Caixin Einkaufsmanagerindex aus seinem Tief heraus.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

USA und China signieren Handelsdeal – Merz drängt Brüssel zur Eile

Am 9. Juli läuft Trumps Frist ab für spezifische Handelsabkommen mit den USA. Eine Einigung mit China scheint erzielt, eine mit der EU zieht sich hin. Merz will das nicht hinnehmen. Brüssel scheint ganz andere Ziele anzusteuern.
mehr
Handelspolitik
von Stephan Lorz

Pop Mart ist der Star für China-Anleger

Neue Konsumtrends in China bringen den Spielwarenanbieter Pop Mart in einen Sweet Spot. An der Hongkonger Börse hat sich der Kurs binnen eines Jahres verzehnfacht.
mehr
Geld oder Brief Pop Mart
von Norbert Hellmann

Chinas trotzige Sparer lassen sich nicht gängeln

Chinas Niedrigzinsphase gilt als Chance, mit der Sparvorliebe zu brechen und den Konsum anzuregen. Die risikoscheuen Privaten machen jedoch nicht mit.
mehr
Im Blickfeld Sparen und Konsum in China
von Norbert Hellmann

Britische Autobranche sieht sich durch Deal mit Trump im Vorteil

Auf britische Autos werden ab kommender Woche geringere US-Einfuhrzölle fällig als auf Fahrzeuge aus der EU. Der Branchenverband SMMT wertet das als Wettbewerbsvorteil.
mehr
Wettbewerb
von Andreas Hippin

Monstergeschäft mit Labubu

Eine Zähne zeigende Hasenpuppe hält China in Bann. Neue Konsumtrends machen den Spielwarenanbieter Pop Mart zum Giganten.
mehr
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann

Chinas Einzelhandel springt unerwartet kräftig an

Chinas Konjunkturdatenkranz für Mai zeigt einen überraschenden Schub bei den Einzelhandelsumsätzen. Angesichts einiger Sonderfaktoren dürfte es sich allerdings eher um ein Strohfeuer handeln.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Chinas taktische Falle schnappt zu

Im Handelsstreit zwischen China und den USA sieht man eine Verschiebung der Machtverhältnisse. Pekings Muskelspiel bei kritischen Mineralien zeitigt enorme Wirkung.
mehr
LeitartikelZollkonflikt
von Norbert Hellmann

Maschinenbauer fordern von EU Druck auf China wegen seltener Erden

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer kämpfen zunehmend mit Lieferengpässen bei seltenen Erden. Die Branche, die auch im Wettbewerb mit den USA um die wichtigen Rohstoffe steht, fordert die EU zu Verhandlungen mit dem wichtigen Exportland China auf.
mehr
Handelspolitik

Auf der Suche nach Alternativen

Die Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden stürzt die Autoindustrie in Europa in große Schwierigkeiten. Unternehmen und die EU-Politik arbeiten an Lösungen.
mehr
Im BlickfeldSeltene Erden
von Joachim Herr und Detlef Fechtner

China und USA erzielen Einigung zu Exportkontrollen

China und die USA erarbeiten nach Gesprächen ein neues Rahmenwerk zum Abbau von Handelsspannungen. Daran knüpft sich die Erwartung, dass der akute Lieferketten-Konflikt rund um Chinas Exporte von kritischen Mineralien gelöst werden kann.
mehr
Handelskonflikt um Seltene Erden
von Norbert Hellmann

Chinas Deflationstendenz verfestigt sich

Chinesische Preisdaten lassen keine Besserung der Deflationsprobleme erkennen. Im Zuge des Handelsstreits mit den USA flacht das Exportwachstum zudem ab.
mehr
Konjunktur
von Norbert Hellmann

Apple ringt verzweifelt um KI-Anschluss

Statt mit KI-Fortschritten dürfte Apple in der kommenden Woche laut Analysten mit kosmetischen Software-Updates aufwarten. Dabei müsste der Konzern eigentlich dringend neues Feuer für die Aktie entfachen.
mehr
Finanzmarktkalender9. Juni
von Alex Wehnert

Chinas Powerplay erschreckt den Westen

Unternehmen in den westlichen Industrieländern gehen strategisch wichtige Rohstoffe wie Seltene Erden aus, weil China die Exporte stark gedrosselt hat. EU und USA geraten allmählich in Panik, schnelle Lösungen sind aber nicht in Sicht.
mehr
MarktplatzStrategisch wichtige Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Suzuki stoppt Produktion des Modells Swift

Der Mangel an Seltenen Erden wird sichtbar: Suzuki stoppt die Produktion des Modells Swift. Grund sind Chinas Exportbeschränkungen. In Europas Auto- und Elektroindustrie reichen die Vorräte teils nur noch für einige Wochen.
mehr
Mangel an Seltenen Erden

Peking greift ins Smart-Car-Wettrennen ein

Fortschrittliche Fahrassistenzsysteme prägen den Wettbewerb in Chinas E-Auto-Markt. Das hat seine Tücken, denn junge Käufer verstehen ihr Smart Car bereits als selbstfahrendes Auto.
mehr
Im Blickfeld Fahrassistenzsysteme in China
von Norbert Hellmann

Auffälliger Stimmungsknick bei Chinas Exporteuren

Chinas privater Einkaufsmanagerindex Caixin PMI Manufacturing ist im Mai wegen Beeinträchtigungen bei der Exportindustrie eingebrochen. Offizielle Einkaufsmanagerdaten des Statistikbüros zeichnen allerdings ein freundlicheres Bild.
mehr
Einkaufsmanagerindex
von Norbert Hellmann

Dax dreht ins Minus

Der deutsche Leitindex startet zwar mit Gewinnen in den Handelstag, kann diese aber nicht lange halten.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers

Fudan heiß geliebt – Harvard kalt erwischt

China und die USA gehen immer stärker getrennte Wege. Das sieht man auch in der Behandlung von Eliteuniversitäten.
mehr
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann

Für Nvidia geht die Sonne im Osten unter

Beschränkungen der USA für Chip-Exporte nach China gehen nach hinten los. Nvidia gehört dabei nicht nur kurzfristig zu den Leidtragenden.
mehr
KommentarChipdesigner leidet unter Exportkontrollen
von Alex Wehnert

Chinas Tech-Rally braucht neue Impulse

Chinas Tech-Größen stehen zähere Zeiten an der Hongkonger Börse bevor. Der Erfolg des KI-Modells DeepSeek hat als Aufputschmittel erst einmal ausgedient. Konjunkturelle Bremsfaktoren rücken wieder stärker in den Vordergrund.
mehr
Börse Hongkong
von Norbert Hellmann

Nvidia trotzt Problemen im China-Geschäft

Nvidia muss infolge des Handelskriegs zwischen Washington und Peking schwere Belastungen schultern. Doch der Börsenliebling der vergangenen Jahre schlägt sich wacker – und hofft auf neue Erlösquellen.
mehr
Nach Milliardenabschreibung
von Alex Wehnert

E-Autos bringen Xiaomi in Schwung

Xiaomi kennt man vor allem als Smartphonebauer. Mit dem Einstieg ins E-Auto-Geschäft werden neue Wachstumskräfte mobilisiert, die die Anleger begeistern.
mehr
Elektromobilität
von Norbert Hellmann

BYD überspannt den Bogen

Chinas E-Auto-Kraftprotz BYD lässt eine neue Preissenkungsrunde vom Stapel, die für helle Aufregung im Markt sorgt. Die Wettbewerbstaktik des Marktführers könnte sich als Bumerang erweisen.
mehr
Kommentar China Auto-Aktien
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper