Chipindustrie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Chipindustrie.

Mercedes-Benz verbucht erneuten Gewinneinbruch
Trotz eines abermaligen Gewinneinbruchs hat Mercedes-Benz bei den Anlegern punkten können. Die Aktie sprang um fast 8%. Zuvor befürchteten Analysten noch schwächere Finanzzahlen. Zudem überzeugte der Stuttgarter Autobauer mit dem Start des angekündigten Rückkaufs eigener Aktien.Show moreAutobauer in der Krise

Reiche: Die Chipkrise ist noch nicht gelöst
Der Konflikt um die Ausfuhr von Computerchips aus China bedroht die Lieferketten deutscher Industrieunternehmen. Laut Katherina Reiche wird weiterhin an einer Lösung gearbeitet.Show moreGefahr für Lieferketten

Der Streit um Chiplieferant Nexperia bedroht Produktion
Die Autoindustrie schlägt Alarm wegen drohender Produktionsausfälle aufgrund der Lieferprobleme des niederländischen Chipherstellers Nexperia. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China – der Mutterkonzern von Nexperia ist die chinesische Wingtech.Show moreAutoindustrie schlägt Alarm

Intel will laut Insider ein Fünftel der Stellen streichen
Intels neuer CEO Lip-Bu Tan will den Rückstand des Konzerns laut eines Insiders mittels weitreichender Stellenstreichungen im Management vorantreiben. Damit wäre es der zweite massive Stellenabbau in kurzer Zeit.Show moreSchlankeres Management

Kein Zurück zum Gestern für Samsung
Gründersohn Lee Jae-yong ahmt den harschen Führungsstil seines Vaters nach, um Samsung Electronics aus der Krise zu führen. Lieber sollte er sich zurückziehen.Show moreLeitartikelSamsung Electronics

Chipindustrie wird zum Spielball der Weltpolitik
Die Chipbranche gerät immer stärker in das Spannungsfeld der Geopolitik. Um sich zu behaupten, sollte Europa Experten zufolge sich mehr auf den Bereich Chipdesign konzentrieren.Show moreIm DatenraumHalbleiterbranche

Schlüsselbranche im Dauerstress
Kriege, Terroranschläge, Naturkatastrophen – je globalisierter die Aktivitäten eines Unternehmens, desto drastischer die Auswirkungen solcher exogenen Schocks. Das aktuelle politische Klima macht Prognosen in der Chipindustrie deswegen immer ungewisser. Show moreLeitartikel Tohuwabohu bei Chip-Prognosen

Infineon weckt Hoffnung auf Ende der Branchenflaute
Infineon hat in Bezug auf die Branchenentwicklung die Anleger beruhigt. Europas größter Chipkonzern rechnet mit einer Markterholung im Frühjahr. Die Aktie des Dax-Mitglieds legte um rund 10% zu.Show moreChipbranche

ASML beruhigt Anleger mit guten Quartalszahlen
Der führende Chipausrüster ASML hat die Anleger nach dem DeepSeek-Schock mit guten Quartalszahlen und einem zuversichtlichen Geschäftsausblick überzeugt. Show moreChipausrüster in der Branchenflaute

Nvidia will speziellen KI-Computer auf den Schreibtisch bringen
Nvidia kündigt den KI-Computer „Project Digits“ im Schreibtischformat an, gedacht für Entwickler und Datenwissenschaftler. Ab Mai soll er ab 3.000 Dollar verfügbar sein.Show moreNeuvorstellung auf der CES

Japans Chipindustrie erhält zweistellige Milliarden-Beihilfen
Nicht nur der designierte Chip-Champion Rapidus soll frische staatliche Subventionen für die Herstellung von modernsten Prozessoren in Japan erhalten.Show moreTechnologiepolitik

Deutschland züchtet mehr Happen als Haie
Europa ist längst kein Wachstumsmarkt mehr. Konsolidierung ist daher das Motto der Stunde. Dabei fällt auf, dass andere konsolidieren – wie Stellantis oder Unicredit –, während deutsche Firmen konsolidiert werden. Das hat auch politische Gründe.Show moreLeitartikelStandort-Wettbewerb

Infineon-Konkurrent STMicro wird von Anlegern nach Prognosesenkung verschmäht
Der Chiphersteller kämpft mit einer Nachfrageschwäche und kappt deswegen schon zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Ziele. Laut einem Analysten kommt der Schritt zwar nicht gänzlich unerwartet. Der Aktienkurs gab am Donnerstag dennoch zeitweise um fast 14% nach. Show moreChipindustrie

Durststecke für Chipkonzern Infineon
Der Markt rechnet mit einem zyklischen Aufschwung der Halbleiterindustrie. Zur Vorlage ihrer Quartalszahlen am 7. Mai wird Infineon voraussichtlich einen Zwischenstand geben, was fürs operative Geschäft zu erwarten ist.Show moreFinanzmarktkalender7. Mai

ASML auf holprigem Terrain
Der stärker als erwartet ausgefallene Einbruch der Auftragseingänge beim Chipausrüster ASML beunruhigt die Anleger. Die Furcht geht um, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China die Geschäfte der Halbleiterindustrie dauerhaft schmälert. Show moreKommentarChipausrüster

Ein Vorteil der EU gegenüber China
Der Vormarsch Chinas bei Elektroautos basiert auf Mikrochips westlicher Halbleiterhersteller. Das führt zu einer hohen Abhängigkeit Pekings. Im Wettstreit um die Zukunftstechnologien von morgen ist das für die EU ein großer Vorteil. Show moreLeitartikelAutomotive-Mikrochips

Infineon steigt zum Marktführer auf
Im wichtigen Halbleiter-Marktsegment Automotive-Mikrocontroller kam es zu einer bedeutenden Verschiebung der Gewichte. Infineon stieg 2023 in diesem Bereich erstmals zum weltweiten Marktführer auf. Der Dax-Konzern löste damit den japanischen Wettbewerber Renesas ab. Show moreAutomotive-Mikrocontroller

Intel erwartet in Auftragsfertigung noch jahrelang Verlust
Die Fertigung von Chips für andere Unternehmen erweist sich für den US-Konzern Intel bislang noch als verlustträchtiges Geschäft. Die operative Gewinnschwelle soll in der Sparte erst in ein paar Jahren erreicht werden. Show moreChipindustrie

Klumpenrisiko China
Die Forderung Pekings an heimische Autobauer, mehr Chips aus chinesischer Produktion zu verwenden, wäre ein Schlag ins Kontor für die Strategien westlicher Halbleiterhersteller.Show moreKommentarChipindustrie

Chipindustrie im Dauerstress
Aufgrund zunehmender politischer Spannungen in der Welt ist die frühzyklische Chipindustrie mehr denn je exogenen Schocks ausgesetzt. Dieses erhöhte Risiko sorgt für noch mehr Volatilität in der Marktbewertung von Halbleiterproduzenten.Show moreLeitartikelHalbleiter

Aufträge für Chipausrüster ASML brechen ein
Die allgemeine Branchenschwäche setzt auch ASML zu. Der Produzent von Maschinen zur Chipproduktion muss mit deutlich weniger Neuaufträgen zurechtkommen. Analysten und Anleger zeigten sich enttäuscht.Show moreHalbleiterdustrie
Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose
Der Halbleiterhersteller Infineon hat wegen einer robusten Geschäftsentwicklung in den Kernbereichen Automobil und Industrie die Prognose für das noch ein paar Tage laufende Quartal erhöht. Zudem blickt der Konzern optimistischer auf das gesamte...Show moreHalbleiterhersteller
