Christine Lagarde
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Christine Lagarde.

Osteuropa drängt auf mehr Einfluss im EZB-Rat
Bis Ende 2027 scheiden vier der sechs Direktoriumsmitglieder der EZB aus ihren Ämtern aus, inklusive des Vizepräsidenten und der Präsidentin. Erste Nachfolgekandidaten bringen sich bereits in Stellung.Show moreAnstehende Wechsel im Direktorium

EZB und Fed bremsen Zinsfantasien der Anleger aus
Fed und EZB dämpfen die Erwartungen der Anleger an eine Zinssenkung zum Jahresende. Anders sieht die Lage in Japan aus, wo kurz vor Weihnachten eine Zinserhöhung anstehen könnte.Show moreGeldpolitik

Schwache Nachfrage nach Firmenkrediten
Kurz vor dem Zinsentscheid der EZB zeigen neue Daten ein verschärftes Kreditvergabeverhalten der Banken in der Eurozone und sinkende Inflationserwartungen der Verbraucher.Show moreKonjunktursorgen machen sich bemerkbar

Lagarde befürwortet gemeinsame europäische Börse
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält eine gemeinsame europäische Börse für einen richtigen Schritt zu einem tieferen Kapitalmarkt. Derweil gibt es im EU-Parlament Streit um ein anderes Thema.Show moreTieferer Kapitalmarkt

Lagarde sendet einen Warnschuss
Die EU plant strengere Regulierungen für Schattenbanken, um die Risiken besser zu kontrollieren und ein Level Playing Field zu schaffen. EZB-Chefin Lagarde stimmt die Branche auf erhöhte Anforderungen ein.Show moreKommentarNachregulierung für die Nicht-Banken als Intermediäre

Scharfe Kritik an EZB-Anleihekaufprogramm TPI
Die EZB plant derzeit keinen Einsatz des Notprogramms TPI wegen Frankreich. Unabhängig von der Lage in Paris steht das Instrument jedoch in der Kritik.Show moreFalsche Anreize für Staaten

Deutsche Inflation verpasst EZB einen Dämpfer
Ungünstige Basiseffekte haben die Inflation in Deutschland steigen lassen. Doch auch die Kernrate erweist sich als hartnäckiger als erwartet. Die Zeichen stehen auf einer längeren Zinspause der EZB.Show moreUnerwartet deutlicher Anstieg

Hoffnung auf weitere Zinssenkung der EZB schwindet
Die EZB hält sich recht bedeckt bezüglich der weiteren künftigen Geldpolitik. Die Hoffnungen der Anleger für eine weitere Zinssenkung schwinden dennoch.Show moreGeldpolitik

Zinssenkung bleibt Option für EZB
Die EZB steuert auf eine Verlängerung der Zinspause im September zu. Die große Frage ist, ob die Notenbank bis zum Jahresende noch einmal lockert. Im EZB-Rat gehen die Meinungen auseinander.Show moreFinanzmarktkalender11. September

Lage am Arbeitsmarkt stellt Westen vor Probleme
Auf der Konferenz in Jackson Hole diskutierten die Notenbanker über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Der demografische Wandel erschwert auch die Geldpolitik.Show morePanel in Jackson Hole

Lagarde deutet Zinspause an
Ob die EZB im September die Leitzinsen senkt, dürfte viel von den aktualisierten Projektionen der Notenbank abhängen. EZB-Präsident Christine Lagarde deutete nun an, dass eine deutliche Korrektur wegen der Zölle unwahrscheinlich ist.Show moreRede beim Weltwirtschaftsforum

Messlatte für Zinssenkungen liegt höher
EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist zufrieden mit der Entwicklung der Wirtschaft und dem Inflationsausblick. Die Hürden für eine Zinssenkung im September sind gestiegen.Show moreEZB will kurzfristig zu niedrige Inflation tolerieren

Erzeugerpreise dämpfen Inflationsdruck kaum noch
Der Inflationsdruck bei Gütern nimmt etwas zu. Die EZB dürfte das nicht aus der Ruhe bringen. Notenbankpräsidentin Christine Lagarde äußert derweil Kritik an der EU bei einem anderen Thema.Show moreEurozone

Powell dämpft Hoffnungen auf baldige Zinssenkung der Fed
Fed-Chef Jerome Powell sieht die Notenbank in einer guten Position, um mit Zinssenkungen abzuwarten. Beim EZB-Forum in Sintra gibt er zudem einen kleinen Einblick in die Strategieüberprüfung der Fed.Show moreGeldpolitisches Panel in Sintra

Lagarde zeigt sich zwischen den Zeilen selbstkritisch
EZB-Präsidentin Christine Lagarde lobt beim EZB-Forum in Sintra die Strategie der Notenbank in den vergangenen Jahren. Einige der nun erfolgten Anpassungen reflektieren jedoch auch ein wenig Selbstkritik.Show moreEröffnungsrede des EZB-Forums in Sintra

Neue Realitäten für die EZB
Notenbanker aus aller Welt kommen nächste Woche im portugiesischen Sintra zusammen. Dort werden sie sich mit makroökonomischen Verschiebungen und ihren Auswirkungen auf die Geldpolitik und Finanzstabilität beschäftigen.Show moreFinanzmarktkalender30. Juni – 2. Juli

Der Dollar schmiert jetzt richtig ab
Die Trumpsche Wirtschaftspolitik schwächt den Dollar. Nun trauen auch führende US-Häuser der amerikanischen Währung nicht mehr. Mit dem Dollar droht es steil bergab zu gehen.Show moreMarktplatzDevisenmarkt

Markets already weighing up potential candidates for next ECB President
By 2027 at the latest, Christine Lagarde will step down from the ECB presidency. The markets are already assessing potential successors.Show morePersonalitiesEuropean Central Bank

Offenes Rennen um Schwab-Nachfolge
Wer wird Nachfolger von WEF-Gründer Klaus Schwab? Das Rennen um die Nachfolge des 87-jährigen Gründers des Davoser Wirtschafts- und Politik-Gipfels ist vertrackt und völlig offen. Show moreWorld Economic Forum

With a little help from Christine
Im Gegensatz zu US-Aktien profitieren die europäischen Aktienmärkte von der Unterstützung durch die EZB. Diese dürfte anhalten.Show moreMarktplatzEuropas Aktienmärkte

EZB will „agil“ auf Zollkonflikt reagieren
Die EZB senkt abermals die Leitzinsen und hält sich offen, wie es in der Geldpolitik weitergeht. Ökonomen begrüßen die Zinssenkung und erwarten mehrheitlich eine weitere Lockerung der Notenbank im Juni. Die Einschätzungen im EZB-Rat zu den inflationären Effekten der Zölle divergieren.Show moreGeldpolitik

Trump riskiert einen „Feuerring um die USA“
Trumps Zerschlagung der globalen Ordnung beraubt die USA der eigenen Machtbasis. Die EU muss sich abnabeln und endlich den Binnenmarkt vollenden.Show moreKolumneReziproke Steuern

„Forward Guidance“ hat für die EZB ausgedient
Auf der Konferenz „ECB and its Watchers“ in Frankfurt diskutierte die EZB mit Ökonomen, wie die Notenbank in Zeiten zunehmender Inflationsschocks ihre geldpolitische Strategie anpassen muss. Kritik bekam die Zentralbank vor allem für ihre Kommunikation in der Vergangenheit.Show moreECB and its Watchers
