Christine Lagarde

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Christine Lagarde.

Erzeugerpreise dämpfen Inflationsdruck kaum noch

Der Inflationsdruck bei Gütern nimmt etwas zu. Die EZB dürfte das nicht aus der Ruhe bringen. Notenbankpräsidentin Christine Lagarde äußert derweil Kritik an der EU bei einem anderen Thema.
mehr
Eurozone
von Martin Pirkl

Powell dämpft Hoffnungen auf baldige Zinssenkung der Fed

Fed-Chef Jerome Powell sieht die Notenbank in einer guten Position, um mit Zinssenkungen abzuwarten. Beim EZB-Forum in Sintra gibt er zudem einen kleinen Einblick in die Strategieüberprüfung der Fed.
mehr
Geldpolitisches Panel in Sintra
von Martin Pirkl

Lagarde zeigt sich zwischen den Zeilen selbstkritisch

EZB-Präsidentin Christine Lagarde lobt beim EZB-Forum in Sintra die Strategie der Notenbank in den vergangenen Jahren. Einige der nun erfolgten Anpassungen reflektieren jedoch auch ein wenig Selbstkritik.
mehr
Eröffnungsrede des EZB-Forums in Sintra
von Martin Pirkl

Neue Realitäten für die EZB

Notenbanker aus aller Welt kommen nächste Woche im portugiesischen Sintra zusammen. Dort werden sie sich mit makroökonomischen Verschiebungen und ihren Auswirkungen auf die Geldpolitik und Finanzstabilität beschäftigen.
mehr
Finanzmarktkalender30. Juni – 2. Juli
von Martin Pirkl

Der Dollar schmiert jetzt richtig ab

Die Trumpsche Wirtschaftspolitik schwächt den Dollar. Nun trauen auch führende US-Häuser der amerikanischen Währung nicht mehr. Mit dem Dollar droht es steil bergab zu gehen.
mehr
MarktplatzDevisenmarkt
von Werner Rüppel

Markets already weighing up potential candidates for next ECB President

By 2027 at the latest, Christine Lagarde will step down from the ECB presidency. The markets are already assessing potential successors.
mehr
PersonalitiesEuropean Central Bank
von Martin Pirkl

Offenes Rennen um Schwab-Nachfolge

Wer wird Nachfolger von WEF-Gründer Klaus Schwab? Das Rennen um die Nachfolge des 87-jährigen Gründers des Davoser Wirtschafts- und Politik-Gipfels ist vertrackt und völlig offen.
mehr
World Economic Forum
von Daniel Zulauf

With a little help from Christine

Im Gegensatz zu US-Aktien profitieren die europäischen Aktienmärkte von der Unterstützung durch die EZB. Diese dürfte anhalten.
mehr
MarktplatzEuropas Aktienmärkte
von Werner Rüppel

EZB will „agil“ auf Zollkonflikt reagieren

Die EZB senkt abermals die Leitzinsen und hält sich offen, wie es in der Geldpolitik weitergeht. Ökonomen begrüßen die Zinssenkung und erwarten mehrheitlich eine weitere Lockerung der Notenbank im Juni. Die Einschätzungen im EZB-Rat zu den inflationären Effekten der Zölle divergieren.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Trump riskiert einen „Feuerring um die USA“

Trumps Zerschlagung der globalen Ordnung beraubt die USA der eigenen Machtbasis. Die EU muss sich abnabeln und endlich den Binnenmarkt vollenden.
mehr
KolumneReziproke Steuern
von Stephan Lorz

„Forward Guidance“ hat für die EZB ausgedient

Auf der Konferenz „ECB and its Watchers“ in Frankfurt diskutierte die EZB mit Ökonomen, wie die Notenbank in Zeiten zunehmender Inflationsschocks ihre geldpolitische Strategie anpassen muss. Kritik bekam die Zentralbank vor allem für ihre Kommunikation in der Vergangenheit.
mehr
ECB and its Watchers
von Martin Pirkl

Anleger steigen in Aktien ein – Puma sacken ab – Bundrenditen klettern

Anleger steigen wieder in die Aktienmärkte ein, so dass der Dax zulegen kann. Puma sackt kräftig ab. Die Bundrenditen klettern weiter.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Lagarde warnt vor Inflationsschocks

Die Inflation dürfte laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde in Zukunft volatiler werden. Zudem müsse die Notenbank darauf reagieren, dass auch die Unsicherheit immer größer wird.
mehr
Tagung der ECB-Watcher
von Martin Pirkl

EZB-Zinspause wird wahrscheinlicher

Die EZB hält sich offen, ob sie im April eine weitere Zinssenkung beschließt. Äußerungen von EZB-Ratsmitgliedern deuten darauf hin, dass eine Zinspause eine realistische Option ist.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Großer Nachholbedarf bei finanzieller Bildung

52% der Europäer haben keine grundlegenden finanziellen Kenntnisse. Wie sich das ändern lässt, war Thema einer EZB-Veranstaltung am Freitag. Denn auch für eine Notenbank hat fehlende finanzielle Bildung in der Bevölkerung Konsequenzen.
mehr
Frauen noch stärker betroffen als Männer
von Martin Pirkl

EZB senkt Zinsen und Wachstumsprognose

Die EZB senkt den Leitzins erneut um 25 Basispunkte und feilt an ihrer Aussage zur restriktiven Wirkung ihrer Geldpolitik. Die Konjunktur wird wegen zahlreicher Risiken pessimistischer beurteilt. Und um die Auswirkungen der Fiskalpakete der EU und in Deutschland auf die Inflation abzuschätzen, fehlen noch zu viele Details.
mehr
Geldpolitik
von Alexandra Baude und Martin Pirkl

Die EZB auf der Suche nach der richtigen Strategie

Auf der Konferenz „ECB and its Watchers“ diskutieren die Teilnehmer darüber, wie sich die geldpolitische Strategie der EZB anpassen muss. Zudem könnte Notenbankpräsidentin Christine Lagarde Hinweise geben, wie viele Zinssenkungen noch anstehen.
mehr
Finanzmarktkalender12. März
von Martin Pirkl

Die Kluft zwischen EZB und Fed wird immer größer

Die EZB senkt den Leitzins um 25 Basispunkte und steuert auf weitere Lockerungen zu. In den USA ist die Lage gänzlich anders. Die Fed hat es mit Zinssenkungen nicht eilig.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

„Es gibt in Europa zu viel Pessimismus“

Zum Abschluss des Weltwirtschaftsforums in Davos werben Blackrock-CEO Larry Fink, IWF-Direktorin Kristalina Georgiewa und EZB-Präsidentin Christine Lagarde gemeinsam für mehr Optimismus beim Blick auf die wirtschaftliche Lage Europas. Doch es kommen auch einige Risiken zur Sprache.
mehr
Blackrock-CEO Larry Fink
von Martin Pirkl

EZB beschließt kleine Zinssenkung und ändert Tonlage

EZB-Präsidentin Christine Lagarde bestätigt Diskussionen im EZB-Rat über eine Zinssenkung um 50 Basispunkte. Am Ende fiel die Entscheidung jedoch einstimmig für einen vorsichtigeren Ansatz aus.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

Lagarde warnt EU vor Gegenzöllen wegen Trump

Die USA könnten im kommenden Jahr Strafzölle gegen die EU verhängen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde rät der EU zu Verhandlungen – statt zu Gegenzöllen.
mehr
Handelskonflikte
von Martin Pirkl

EZB dringt auf mehr europäische Zusammenarbeit

Gleich mehrere EZB-Ratsmitglieder fordern am Freitag laustark Fortschritte bei der Kapitalmarktunion. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält sich mit Kritik an der EU nicht zurück.
mehr
Kapitalmarktunion
von Martin Pirkl

Inflation stellt EZB vor Herausforderung

Die Euro-Inflation fällt höher aus als erwartet. Dennoch wird die EZB zum Jahresende wohl eine weitere Zinssenkung beschließen. Die in der Notenbank den Ton angebenden Tauben dürften es jedoch schwerer haben, sich mit einer Lockerung um 50 Basispunkte durchzusetzen.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Aktien starten mit Hilfe der Notenbanken durch

Die Aktienmärkte haussieren dank steigender Unternehmensgewinne und der Zinssenkungen durch die Götter der Märkte, durch Christine Lagarde und Jerome Powell. Die Hausse dürfte sich fortsetzen, doch bleibt ein Sieg Donald Trumps bei der US-Wahl ein Risiko.
mehr
LeitartikelMärkte im Höhenflug
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper