Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Commerzbank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Commerzbank.

Pro domo: Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, warnt vor den Schwierigkeiten einer feindlichen Übernahme.

Orlopp kämpft auf verlorenem Posten

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp kämpft tapfer für die Eigenständigkeit. Doch Unicredit hat die Übernahmeschlacht praktisch für sich entschieden.
mehr
KommentarCommerzbank-Übernahme
von Anna Sleegers
Im Visier der just gewachsenen Monte dei Paschi di Siena: Europas drittgrößter Versicherungskonzern Generali.

Italiens Großbanken auf der Suche nach Zuwachs

Italiens Banken treiben die Konsolidierung voran: Monte dei Paschi übernimmt Mediobanca, was Auswirkungen auf den europäischen Bankenmarkt hat.
mehr
Konsolidierung und Expansionsdrang
von Gerhard Bläske
Laue Spätsommernächte auf den Terrassen italienischer Städte.

Das Ende einer Epoche

Der Sommer geht zuende. Mit dem Tod des Modeschöpfers Giorgio Armani geht jedoch auch einer der Letzten einer Generation von Unternehmern, die auch außerhalb des Landes bekannt sind.
mehr
Notiert inNotiert in Mailand
von Gerhard Bläske
Der Commerzbank Tower in Frankfurt, Deutschlands höchstes Bürogebäude.

Commerzbank engagiert sich bei Nxtassets

Die Commerzbank baut ihre Aktivitäten im Bereich der Kryptoverwahrung aus. Als strategische Partnerin der Emittentin von physisch besicherten Krypto-Assets fungiert sie künftig als deren Verwahrpartnerin.
mehr
Einstieg bei Joint Venture
von Anna Sleegers
Die Commerzbank-Zentrale in Frankfurt

Morgan Stanley stockt Commerzbank-Beteiligung auf

Die US-Bank Morgan Stanley hat sich Zugriff auf mehr als 5% der Commerzbank-Anteile verschafft. In wessen Auftrag ist unklar, doch ein Übernahmeangebot der Unicredit scheint näher zu rücken.
mehr
Über Finanzinstrumente
von Anna Sleegers

Unicredit wirbt für Commerzbank-Übernahme

Stellenabbau in der Zentrale, Ausbau in der Fläche: Andrea Orcel skizziert seine Pläne für die Commerzbank-Übernahme. Der deutsche Markt sei zu fragmentiert, findet der Unicredit-Chef.
mehr
Orcel zu Gast in Frankfurt
von Anna Sleegers
Unicredit-Chef Andrea Orcel wirbt auf dem "Handelsblatt Bankengipfel 2025" für seine Commerzbank-Pläne.

Orcel punktet im Kampf um Deutungshoheit

Die Unicredit-Attacke auf die Eigenständigkeit der Commerzbank ist in eine neue Phase eingetreten. Jetzt geht es um die Deutungshoheit – und CEO Bettina Orlopp hat einen schweren Stand gegen ihren rhetorisch versierten Widersacher.
mehr
KommentarÜbernahmepoker um die Commerzbank
von Anna Sleegers
Unicredit-Chef Andrea Orcel wirbt auf dem Bankengipfel 2025 für eine Commerzbank-Übernahme.

Unicredit-CEO Orcel: „Es spricht nichts gegen einen Sitz im Commerzbank-Aufsichtsrat“

Unicredit-Chef Andrea Orcel deutet auf dem „Handelsblatt Bankengipfel“ an, mehr Einfluss auf die Commerzbank zu nehmen. Einen Interessenskonflikt sieht er dabei nicht.
mehr
Unicredit greift nach der Commerzbank
von Anna Sleegers
Commerzbank-CEO Bettina Orlopp sieht Unicredit derzeit nicht als limitierenden Faktor für unternehmerische Entscheidungen.

Orlopp mit Commerzbank-Bewertung zufrieden

Nach dem Höhenflug der vergangenen Monate hält CEO Bettina Orlopp die Commerzbank derzeit für angemessen bewertet. Als limitierenden Faktor sehe sie die neue Großaktionärin Unicredit derzeit nicht, sagte sie auf dem „Handelsblatt Bankengipfel“.
mehr
Nach Höhenflug an der Börse
von Anna Sleegers
Die Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) steht vor der Übernahme der Mediobanca und wird damit auch größter Aktionär der Versicherung Generali.

Italiens Regierung mischt sich immer mehr ein

Italiens Staat weitet seinen Einfluss in der Wirtschaft massiv aus. Mit seiner Unterstützung steht die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena vor der Übernahme der Mediobanca und wird damit auch größter Aktionär der Generali.
mehr
BlickfeldStaatseinfluss in Italien
von Gerhard Bläske
Auf der Bundespressekonferenz am Montag hat eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums gegen das „unfreundliche Vorgehen“ der Unicredit gewettert.

Unicredit bringt Bund erneut gegen sich auf

Die Unicredit rückt mit der Aufstockung ihrer Aktienanteile einer Übernahme der Commerzbank näher. Die Bundesregierung wettert gegen das "unfreundliche Vorgehen“.
mehr
Sperrminorität bei Commerzbank erreicht
von Anna Sleegers und Angela Wefers
Blick auf den Commerzbank Tower.

Unicredit düpiert Berlin

Die Unicredit schafft Fakten, Berlin schickt Protestnoten. Eine Übernahme der Commerzbank lässt sich so nicht verhindern. Die Bundesregierung ist gut beraten, nun einen konstruktiven Dialog mit Unicredit-CEO Andrea Orcel aufzunehmen.
mehr
KommentarUnicredit hat Sperrminorität bei der Commerzbank
von Björn Godenrath
Bei der angestrebten Übernahme der Commerzbank hat Unicredit ihren direkten Aktienanteil erhöht (Fotomontage).

Übernahmeangebot für die Commerzbank rückt näher

Unicredit hält die Sperrminorität an der Commerzbank jetzt auch in Aktien. Doch obwohl sie durch Umwandlung von Finanzinstrumenten nun 26% hält, strebt sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Sitz im Aufsichtsrat an.
mehr
Unicredit stockt Aktienanteil auf
von Anna Sleegers
Commerzbank's generous capital return plans are driving up its share price. CEO Bettina Orlopp is sticking to this course.

Commerzbank wants to return even more capital to shareholders

Commerzbank is not deviating from its generous capital return policy. A payout ratio of 100% after AT 1 coupon payments is planned for the current year, continuing up to 2028.
mehr
New share buyback proposed
von Joachim Herr
Das Logo des IT-Unternehmens Bechtle ist vor einem Standort in Stuttgart angebracht.

Bechtle profitieren von Erholung, Commerzbank-Aktie ist nicht zu bremsen

Nach guten Quartalszahlen hat der IT-Dienstleister Bechtle deutlich zugelegt. Hingegen haben bei der Münchener Rück Preisabschläge bei Versicherungsprämien belastet.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Commerzbank's generous capital return plans are driving up its share price. CEO Bettina Orlopp is sticking to this course.

Commerzbank will noch mehr Kapital zurückgeben

Die Commerzbank weicht von ihrer spendablen Kapitalrückgabepolitik nicht ab. Selbst Ausschüttungsquoten jenseits der 100% sind für CEO Bettina Orlopp kein Tabu.
mehr
Neuer Aktienrückkauf beantragt
von Anna Sleegers
Durch seine Anschleichattacke hat Unicredit-Chef Andrea Orcel die Commerzbank zu Höchstleistungen angespornt.

Commerzbank spielt Unicredit in die Hände

Um Unicredit abzuwehren, hat sich die Commerzbank einem bedingungslos investorenfreundlichen Kurs verschrieben. Dabei droht sie jedoch Opfer des eigenen Erfolgs zu werden.
mehr
KommentarDilemma im Abwehrkampf
von Anna Sleegers
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat die Ziele für 2025 nach starken Zahlen geringfügig angehoben.

Neue Commerzbank-Prognosen lassen Anleger kalt

Die Commerzbank hebt die Ziele für 2025 nach starken Quartalszahlen leicht an. Der Aktienmarkt scheint das aber mit den jüngsten Kursgewinnen schon eingepreist zu haben.
mehr
Ziele leicht angehoben
von Anna Sleegers
Bulle und Bär am Börsenplatz vor der Frankfurter Börse.

„Alle sind jetzt erstmal geerdet“

Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
mehr
Berichtssaison im Dax
von Daniel Schnettler und Werner Rüppel
Europäische Bankaktien bleiben gefragt – allen voran die der Commerzbank. In der Ewartung eines Angebots von Unicredit treiben die Anleger den Kurs gnadenlos in die Höhe.

Gnadenlose Preistreiberei mit Aktie der Commerzbank

Europäische Bankaktien sind gefragt, aber die Commerzbank sticht sie alle aus. Die Anleger spekulieren zu Recht auf ein baldiges Übernahmeangebot von Unicredit. Vielleicht schon vor dem Ende der parlamentarischen Sommerpause in Berlin.
mehr
KommentarBankaktien im Aufwind
von Anna Sleegers
Die Bronzefiguren Bär und Bulle, Symbole für den Börsenaufschwung und -abschwung, stehen auf dem Börsenplatz vor der Wertpapierbörse.

Dax bricht aufgrund von Zöllen und Konjunkturängsten ein

Der Dax ist aufgrund der US-Zölle und Konjunktursorgen eingebrochen. Dabei haben mehrere Unternehmen mit Gewinnwarnungen enttäuscht.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, darf sich über steigende Kurs der Commerzbank-Aktie freuen

Commerzbank-Aktie legt weiter zu, Kupferpreis bricht ein

Die Commerzbank-Aktie hat bei hohen Umsätzen weiter zugelegt. An der US-Terminbörse Comex ist es zu einem historischen Preiseinbruch bei Kupfer gekommen.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, spricht zu Beginn der Commerzbank-Hauptversammlung im RheinMain CongressCenter mit Jens Weidmann, Aufsichtsratsvorsitzender. Eine mögliche Übernahme des Frankfurter Dax-Konzerns durch die italienische Unicredit stand im Mittelpunkt des Aktionärstreffens.

Commerzbank-Aktie legt bei hohen Umsätzen weiter zu

Bei hohen Umsätzen hat die Commerzbank-Aktie weiter zugelegt. SAP bleibt gefragt. Der Dax hat freundlich eröffnet.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Commerzbank Hochhaus, Zentrale, Gutenberg-Denkmal, Roßmarkt, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Unicredit überschreitet die Schwelle von 20 Prozent bei der Commerzbank

An der Gefechtslage hat sich nichts geändert mit dem technisch bedingten Überschreiten von 20% direktem Anteilsbesitz der Unicredit bei der Commerzbank. Aber spätestens mit der kommenden Hauptversammlung werden die Italiener an Durchgriff gewinnen. Der Bund muss seine Positionierung überdenken.
mehr
Papiere aus dem Aktienrückkauf wurden eingezogen
von Björn Godenrath
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper