Compliance

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Compliance.

HSBC verschärft Überwachung

HSBC wird Reuters zufolge verstärkt auf Kameras und biometrische Zugangskontrollen setzen, um Gebäude und Mitarbeiter zu überwachen.
mehr
Kooperation mit Octopus
von Andreas Hippin

Trumps Rachefeldzug setzt US-Banken unter Druck

Der US-Präsident sieht sich von Amerikas Geldhäusern ungerecht behandelt. Durch sein Vorgehen gegen „Debanking“ eröffnet er finanzielle Risiken für den Sektor.
mehr
Im BlickfeldKontroverse um angebliche Diskriminierung
von Alex Wehnert

Alles nur geklaut

Produktfälschungen sind ein einträgliches Geschäft. In manchen Fällen wissen Kunden, worauf sie sich einlassen, in anderen nicht. Dann kann es gefährlich werden.
mehr
Im DatenraumProduktfälschungen
von Daniel Schnettler

Thomas Meiers führt Baywa-Compliance

Thomas Meiers steigt bei der Baywa ein. Er übernimmt die Rolle des Chief Compliance Officer.
mehr
Agrarhandelskonzern
von Michael Flämig

Millionenstrafe für Neil Woodford

Die britische Finanzaufsicht hat Geldstrafen von knapp 46 Mill. Pfund gegen den Ex-Star-Fondsmanager Neil Woodford und seine Firma verhängt.
mehr
Aufsicht nimmt sich Ex-Star-Fondsmanager vor
von Andreas Hippin

Autofinanzierungsskandal kostet Banken mindestens 9 Mrd. Pfund

Der britische Autofinanzierungsskandal dürfte Banken der Finanzaufsicht FCA zufolge bis zu 18 Mrd. Pfund kosten. Erwartet wurden bis zu 44 Mrd.
mehr
Nicht offengelegte Kommissionen
von Andreas Hippin

Banken fürchten hohe Entschädigungen

Der Supreme Court entscheidet im britischen Autofinanzierungsskandal. Das kann Entschädigungen in Milliardenhöhe nach sich ziehen.
mehr
Britischer Autofinanzierungsskandal
von Andreas Hippin

Deutsche Bank ernennt Chefjustiziarin und Geldwäschebeauftragten

Die Deutsche Bank stellt sich personell in der Rechtsabteilung und in der Geldwäschebekämpfung neu auf.
mehr
Ex-Staatsanwältin Kämpfer leitet künftig Rechtsabteilung
von Tobias Fischer

Libor: Freiheit für die Sündenböcke

Der Supreme Court hat die Urteile kassiert, die einzelnen Händlern die Verantwortung für den Libor-Skandal zuschoben. Recht so!
mehr
KommentarLibor-Skandal
von Andreas Hippin

Lloyds spart sich weitere Rückstellung

Lloyds hat mit ihren Zahlen die Erwartungen übertroffen. Die Rückstellung für den Skandal um Autofinanzierungen stockte die Bank nicht auf.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Deregulierungswelle rollt

Banken bringt Deregulierung mehr Gewinn. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Modernisierung oder Demokratisierung verkauft wird.
mehr
LeitartikelBritische Banken
von Andreas Hippin

Rachel Reeves setzt auf Deregulierung der Finanzbranche

Rachel Reeves will weitere Deregulierungsschritte verkünden, wenn sie am Dienstag vor Vertretern der Finanzbranche spricht. Sie gilt als Wachstumssektor, der gefördert werden soll.
mehr
Rede vor der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Investoren wollen Vorständen die Hände schütteln

Die Hauptversammlungssaison ist fast vorbei. Das Fazit fällt für Katryna Krueger, Head of German Research bei ISS Governance, durchwachsen aus. Sie stellt eine mangelnde Bereitschaft vieler Konzerne fest, in Präsenz zu tagen. Und sie kritisiert fehlende Verbesserungen bei den Vergütungsmodellen der Vorstände.
mehr
Im GesprächKatryna Krueger
von Daniel Schnettler

Kartellamt nimmt Digitalwirtschaft in den Fokus

Das Bundeskartellamt will für offene Märkte in der Digitalwirtschaft sorgen – trotz dominierender Spieler wie Apple, Alphabet oder Amazon. Erste Einigungen mit Google hat man bereits erzielt.
mehr
Wettbewerbsrecht
von Sabine Reifenberger

Shein gehört nach Hongkong

Shein ist mit ihren IPO-Plänen in New York und London auf Grund gelaufen. Nun liebäugelt der Einwegmodehändler mit Hongkong. Dort gehört er auch hin.
mehr
KommentarBörsengang des Jahres
von Andreas Hippin

Streit um Debbie Crosbies Vergütung bei Nationwide

CEO Debbie Crosbie bekommt von Nationwide annähernd 7 Mill. Pfund. Das stößt Mitgliedern der Building Society sauer auf.
mehr
Genossenschaftler sind verärgert
von Andreas Hippin

London fordert glaubwürdige Pläne für die Klimawende

Die britische Regierung will Firmen verpflichten, Pläne für die Klimawende vorzulegen. Eine Konsultation dazu läuft gerade an.
mehr
Konsultation läuft an
von Andreas Hippin

Gläubiger erhöhen Druck auf Krypto-Mogul Barry Silbert

Während des Krypto-Winters 2022 suchte Barry Silbert, Kunden seiner später kollabierten Lending-Plattform Genesis zu beruhigen. Im Hintergrund soll er laut Klägern aber selbst Mittel abgezogen haben.
mehr
Betrugsvorwürfe um Kollaps von Lending-Plattform Genesis
von Alex Wehnert

Warum Wirtschaftskriminelle zu Tätern werden

Viele Wirtschaftskriminelle sind schon lange im Unternehmen beschäftigt, bevor sie zur Tat schreiten, zeigt eine aktuelle Analyse. Häufig schlagen sie zu, weil die Umstände es ihnen leichtmachen.
mehr
Analyse von Betrugsfällen
von Sabine Reifenberger

Fauxpas kostet SAP 1,75 Mill. Euro

Wegen einer fehlenden Hinweisbekanntmachung zum Jahresfinanzbericht 2022 ist SAP von der BaFin mit einem Bußgeld von 1,75 Mill. Euro belegt worden. Zuletzt ist die Summe der von der Aufsichtsbehörde verhängten Bußgelder kräftig gestiegen.
mehr
BaFin verhängt Bußgeld
von Sebastian Schmid

Neue Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA weckt hohe Erwartungen

Die neue europäische Behörde zur Geldwäschebekämpfung, AMLA, könnte nach Expertenmeinung fundamentale Verbesserungen mit sich bringen. Zugleich war auf der 7. Global Anti-Financial Crime Conference in Frankfurt die Warnung vor zu hohen Erwartungen nicht zu überhören.
mehr
7. Global Anti-Financial Crime Conference
von Tobias Fischer

BaFin verhängt Geldbuße gegen Umweltbank

BaFin verhängt 520.000 Euro Bußgeld gegen Umweltbank wegen Compliance-Mängeln. Bereits 2023 hatte die Bank Ärger mit der BaFin wegen Organisationsmängeln.
mehr
Bußgeld in Höhe von 520.000 Euro
von Wolf Brandes

Genoverband lässt Vorwürfe von Kanzlei aufarbeiten

Der gebeutelte Genoverband hat eine Kanzlei eingeschaltet, um Vorwürfe untersuchen zu lassen, die sich offenbar gegen Führungskräfte richteten. Nach Abschluss der Prüfung will sich der Verband zu Einzelheiten äußern.
mehr
Nach Rücktritt des Vorstandschefs
von Tobias Fischer

Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst

Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.
mehr
Im BlickfeldZunehmende globale Spannungen hinterlassen Spuren
von Tobias Fischer
Start
Lesezeichen
ePaper