Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Cum-ex

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Cum-ex.

Die  Hamburger Warburg-Gruppe ist vor dem Bundesfinanzhof (BFH) in München gescheitert.

Bundesfinanzhof weist Warburg-Beschwerde ab

Im Rechtsstreit um die Cum-ex-Millionen scheitert die Warburg-Gruppe erneut. Laut dem obersten Steuergericht war die Steuerrückforderung von 155 Mill. Euro für rechtens.
mehr
Steuerrückforderungen aus Cum-ex-Deals
Société Générale hat in Paris Besuch von Steuerfahndern bekommen

Razzien bei Société Générale

Besuch von der Steuerfahndung hat die Société Générale in Frankreich und Luxemburg bekommen. Es geht offenbar um Ermittlungen im Zuge von Cum-ex-Geschäften.
mehr
Kai-Uwe Steck (l) unterhält sich mit seinem Rechtsanwalt Gerhard Strate im Gerichtssaal der Außenstelle des Landgerichts Bonn.

Cum-ex-Kronzeuge Steck geht in Berufung

Kai-Uwe Steck, Kronzeuge des Cum-ex-Komplexes, geht in Revision. Wegen schwerer Steuerhinterziehung in fünf Fällen hat ihn das Landgericht Bonn zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und die Einziehung von 23,6 Mill. Euro aus seinem Privatvermögen angeordnet.
mehr
Früherer Partner von Hanno Berger
von Anna Sleegers
Der Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck ist als Kronzeuge im Cum-ex-Komplex mit einer Bewährungsstrafe davongekommen.

Cum-ex-Urteil mit schalem Beigeschmack

Das milde Urteil für den Cum-ex-Kronzeugen macht deutlich, dass das Steuersystem zu komplex geworden ist. Das kann sich der Rechtsstaat auf Dauer nicht leisten.
mehr
KommentarStrafe zur Bewährung ausgesetzt
von Anna Sleegers
Im Cum-ex-Prozess gegen den Anwalt Kai-Uwe Steck hat das Landgericht Bonn ein Urteil gefällt.

Cum-ex-Kronzeuge bleibt auf freiem Fuß

Kai-Uwe Steck, ehemaliger Hanno-Berger-Partner und Kronzeuge des Cum-ex-Komplexes, kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Zugleich ordnet die Kammer aber die Einziehung von Taterträgen in Millionenhöhe an.
mehr
Früherer Partner von Hanno Berger
von Anna Sleegers
Im Landgericht Frankfurt wird jetzt ein weiteres Urteil im Cumex-Skandal gesprochen.

Cum-Ex-Kronzeuge zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Bonner Landgericht verurteilte Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck wegen schweren Cum-Ex-Steuerbetrugs zu Bewährung und einer Einziehung von 24 Mill. Euro.
mehr
Steuerskandal
Die Eingreifreserve der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main erhebt nun zum dritten Mal im Cum-ex-Komplex Anklage.

Drei Ex-Banker in Cum-ex-Komplex angeklagt

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt erhebt Anklage wegen Cum-ex-Geschäften mit einem Steuerschaden von 374 Mill. Euro gegen zwei ausländische und einen deutschen Manager.
mehr
Dritte Cum-ex-Anklage in Frankfurt erhoben
von Thomas List
Warburg Bank in Hamburg

No new investor found for Warburg Bank

M.M. Warburg, the bank at the centre of the cum-ex tax scandal, has temporarily paused its process to find new investors. But the Hamburg-based private bank has found a solution to a loan repayment coming due.
mehr
Sale process paused
von Carsten Steevens
Findet bislang keinen neuen Investor: die Warburg Bank in Hamburg

Kein Investor für Warburg Bank

M.M. Warburg pausiert ihre Investorensuche. Die Hamburger Privatbank hat trotz Cum-ex-Belastung eine Kreditlösung gefunden. Die Kapitalstärkung und Neuausrichtung sind bis 2026 geplant.
mehr
Verkaufsprozess ausgesetzt
von Carsten Steevens
Ex-Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker, Co-Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende e.V.

Cum-ex-Geschäfte laufen laut Anne Brorhilker weiter

Die ehemalige Cum-ex-Ermittlerin Anne Brorhilker glaubt nicht daran, dass Gesetzesänderungen dem Steuerbetrug mit Cum-ex-Deals ein Ende bereitet haben.
mehr
Trotz Gesetzesänderungen
Anne Brorhilker protestiert in Zürich für den Freispruch des Anwalts Eckart Seith (2. von rechts).

Spektakulärer Jobwechsel von Anne Brorhilker

Anne Brorhilker wechselt zur Bürgerbewegung Finanzwende, um Finanzkriminalität zu bekämpfen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Thomas List
Anwalt Eckart Seith aus Stuttgart steht vor dem Obergericht in Zürich. Das Verfahren wurde jetzt eingestellt.

Prozess gegen Cum-ex-Whistleblower eingestellt

Der Prozess gegen Eckart Seith in Zürich wurde überraschend eingestellt. Der ermittelnde Staatsanwalt war nicht unvoreingenommen.
mehr
Der angeklagte Anwalt Kai-Uwe Steck sitzt im Gerichtssaal des Landgerichts. Im größten Steuerskandal der Bundesrepublik, den illegalen Cum-Ex-Aktiengeschäften, hat vor dem Bonner Landgericht ein Strafprozess gegen eine der Schlüsselfiguren begonnen.

Cum-ex-Kronzeuge Kai-Uwe Steck vor Gericht

Heute beginnt in Bonn vor dem Landgericht der Prozess gegen Kai-Uwe Steck. Der Kronzeuge gilt als eine Schlüsselfigur im Cum-ex-Skandal.
mehr
428 Millionen Steuerschaden?
Auf das Schreddern von Akten muss die Finanzbranche noch warten.

Finanzinstitute dürfen Unterlagen wegen Cum-ex erst später vernichten

Sonderregelung für regulierte Finanzunternehmen im Bürokratieentlastungsgesetz IV: Die Verkürzung der Aufbewahrungsfrist lässt auf sich warten.
mehr
Bürokratieentlastungsgesetz IV
von Angela Wefers
Anne Brorhilker, hier noch als Kölner Staatsanwältin, macht für die Bürgerbewegung Finanzwende jetzt mobil gegen Cum-Cum-Geschäfte.

Brorhilkers neuer Fokus auf die Cum-Cum-Aufklärung

Nur wenige Wochen nach ihrem Wechsel zur Bürgerbewegung Finanzwende macht die frühere Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker Druck auf die Politik: Auch in Sachen Cum-Cum passiert ihrer Ansicht nach viel zu wenig.
mehr
Bürgerbewegung Finanzwende
von Andreas Heitker
Christian Olearius (2.v.l.) neben seinen Anwälten im Bonner Landgericht

Strafprozess gegen Ex-Warburg-Bankchef Olearius eingestellt

Der Strafprozess im Zusammenhang mit Cum-ex-Geschäften gegen den früheren Warburg-Bank-Chef Christian Olearius ist beendet. Die zuständige Strafkammer am Landgericht Bonn stellte das Verfahren wegen des schlechten Gesundheitszustands des 82-Jährigen ein.
mehr
Cum-ex
von Carsten Steevens
Der angeklagte Bankier Christian Olearius betritt mit seinem Anwalt Klaus Landry (hinten) den Gerichtssaal im Bonner Landgericht.

Taterträge aus Cum-ex-Geschäften werden vorerst nicht eingezogen

Im Cum-ex-Strafverfahren gegen Christian Olearius scheitert die Anklage mit dem Antrag, 43 Mill. Euro Taterträge einziehen zu lassen. Die Entscheidung über die beantragte Einstellung des Verfahrens fällt am kommenden Montag.
mehr
Strafprozess gegen Olearius
von Anna Sleegers
Tim Engel, Hauptabteilungsleiter für Wirtschaftskriminalität bei der Staatsanwaltschaft Köln, wird der neue Chefermittler für Cum-Ex-Betrugsfälle.

Erst ein Prozent der Cum-Ex-Beschuldigten angeklagt

Die Kölner Staatsanwälte ermitteln seit zwölf Jahren in Sachen Cum-Ex. Trotz Anklagen gegen 17 von 1700 Beschuldigten, droht Verjährung von Fällen und milliardenschwere Rückzahlungen an den Fiskus.
mehr
Große Anfrage der FDP-Fraktion
Tim Engel, Hauptabteilungsleiter für Wirtschaftskriminalität bei der Staatsanwaltschaft Köln, wird der neue Chefermittler für Cum-Ex-Betrugsfälle.

Tim Engel wird neuer Cum-Ex-Chefermittler in Köln

Der Oberstaatsanwalt Tim Engel wird in Köln neuer Chefermittler für die Cum-Ex-Steuerbetrugsfälle mit Aktiengeschäften und damit Nachfolger von Anne Brorhilker.
mehr
Nachfolge von Anne Brorhilker
Senior public prosecutor Anne Brorhilker, pictured here at a trial in 2020, will continue to scrutinise the financial sector in her new job at an NGO.

Substance needed as well as marketplace clamour

The Bürgerbewegung Finanzwende has gained a respected advocate in cum-ex chief investigator Anne Brorhilker, who has announced her move to the NGO.
mehr
OpinionCum-ex investigator joins Finanzwende
von Jan Schrader
Public prosecutor Anne Brorhilker, pictured at a trial in 2022, is dissatisfied with the investigation into the multi-billion euro cum-ex fraud in Germany.

The little ones are punished, while the big ones go free

Chief investigator in the German cum-ex scandal Anne Brorhilker has resigned from the public prosecutor's office. In a TV interview she expressed her frustration with the cum-ex prosecution process, and revealed that she is joining the NGO Bürgerbewegung Finanzwende.
mehr
Cum-ex investigator Anne Brorhilker joins the Finanzwende association
von Jan Schrader
An einem Briefkasten der gleichnamigen Bank steht der Schriftzug Varengold Bank AG und Varengold Verwaltungs AG.

Urteil gegen früheren Varengold-Chef

Der Cum-ex-Prozess gegen den einstigen Varengold-Chef Yasin Sebastian Qureshi neigt sich dem Ende zu. Nach den Plädoyers am Dienstag ist die Urteilsverkündung am 30. April vorgesehen.
mehr
Nach Deal mit der Staatsanwaltschaft
von Anna Sleegers
Staatsanwältin Anne Brorhilker, hier in einem Prozess im Jahr 2022, zeigt sich unzufrieden mit der Aufarbeitung des milliardenschweren Cum-ex-Betrugs in Deutschland.

„Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen“

Die Cum-ex-Ermittlerin Anne Brorhilker zieht sich aus der Staatsanwaltschaft zurück und wechselt zum Verein Finanzwende. In einem Fernsehinterview hält sie ihre zentralen Forderungen fest – und zeigt sich mit der Politik unzufrieden.
mehr
Cum-ex-Ermittlerin Anne Brorhilker wechselt zum Verein Finanzwende
von Jan Schrader
Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker, hier in einem Prozess Anfang 2020, richtet auch künftig einen prüfenden Blick auf die Finanzbranche.

Substanz statt Marktgeschrei

Der Verein Bürgerbewegung Finanzwende gewinnt mit Cum-ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker eine angesehene Kämpferin. Ihre neue Rolle verdient dabei einen kritischen Blick.
mehr
KommentarCum-ex-Ermittlerin geht zu Finanzwende
von Jan Schrader
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper