Deeptech
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deeptech.

Rakete von Isar Aerospace erstmals abgehoben – 30 Sekunden Flugdauer
Das bayerische Start-up Isar Aerospace hat erstmals eine Weltraumrakete von europäischem Boden gestartet. Die Rakete namens "Spectrum" stürzte kurz nach dem Start ab – CEO und Mitgründer Daniel Metzler hatte zuvor erklärt, dass eine Flugdauer von 30 Sekunden bereits ein Erfolg wäre. Show moreRaumfahrt-Start-up

Echter Fortschritt kostet – und macht sich für Investoren bezahlt
Investitionen in sogenannte Deep-Tech-Start-ups sind kostspielig und erfordern einen langen Atem. Laut einer Studie zahlt sich die Geduld aber aus. Denn das Geld fließe in den Aufbau geistigen Eigentums und nicht – wie häufig bei Software-Start-ups – zu einem großen Teil in Werbung. Show moreIm DatenraumWagniskapital

„Heidelberg hat großes Potenzial"
In keiner deutschen Stadt sind zuletzt pro Kopf so viele Start-ups gegründet worden wie in Heidelberg. Die dortige Universität, ihres Zeichens älteste Uni Deutschlands, hat mit ihren Aktivitäten zur Gründungsförderung viel dazu beigetragen – und die Verantwortlichen noch einiges vor.Show moreIm Interview:Katja Patzel-Mattern und Raoul Haschke

Deutsche Raketenbau-Startups auf der Suche nach Treibstoff
Ohne Satelliten geht auf der Erde nicht viel, ohne ausreichend Cash für jene, die sie in den Orbit befördern wollen, aber auch nicht. Über die deutsche Kleinraketen-Szene und ihren schwierigen Weg in eine US-dominierte Milliardenbranche.Show moreJSA24Raumfahrt

Sanofi kooperiert bei der Medikamentenforschung mit Deeptech Aqemia
Pharmariese Sanofi hat ein Kooperationsabkommen mit Aqemia geschlossen. Das Deeptech setzt bei der Medikamentenforschung auf Künstliche Intelligenz und Physik.Show morePharmabranche

