Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Dividenden

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Dividenden.

Commerzbank-CEO Bettina Orlopp sieht Unicredit derzeit nicht als limitierenden Faktor für unternehmerische Entscheidungen.

Orlopp mit Commerzbank-Bewertung zufrieden

Nach dem Höhenflug der vergangenen Monate hält CEO Bettina Orlopp die Commerzbank derzeit für angemessen bewertet. Als limitierenden Faktor sehe sie die neue Großaktionärin Unicredit derzeit nicht, sagte sie auf dem „Handelsblatt Bankengipfel“.
mehr
Nach Höhenflug an der Börse
von Anna Sleegers
Commerzbank's generous capital return plans are driving up its share price. CEO Bettina Orlopp is sticking to this course.

Commerzbank will noch mehr Kapital zurückgeben

Die Commerzbank weicht von ihrer spendablen Kapitalrückgabepolitik nicht ab. Selbst Ausschüttungsquoten jenseits der 100% sind für CEO Bettina Orlopp kein Tabu.
mehr
Neuer Aktienrückkauf beantragt
von Anna Sleegers
Auch Warren Buffett mag Aktienrückkäufe

Europäische Aktien bieten aktuell die höchste Vergütung für Anleger

In Bezug auf die Aktionärsvergütungen über Rückkäufe und Dividenden ist Europa aktuell die attraktivste Region unter den entwickelten Märkten, sagt eine Studie von Amundi. Die Autoren erläutern auch, wann es sinnvoller ist, ins operative Geschäft zu investieren.
mehr
Aktienmärkte
von Werner Rüppel
Nach dem bestandenen Stresstest hat die US-Bank J.P. Morgan im Juli 2025 ein Aktienrückkaufprogramm über 50 Mrd. Dollar auf den Weg gebracht.

US-Banken spielen in einer anderen Liga

Nach den bestandenen Stresstests legen Goldman und J.P. Morgan bei Dividenden und Aktienrückkäufen nach. Europäische Banken können nur davon träumen, es ihnen gleichzutun.
mehr
KommentarAusschüttungen
von Anna Sleegers
Novartis-Chef Vasant Narasimhan ist der höchstbezahlte Manager der Schweiz

Schweizer Aktienmarkt ist eine Quelle von Reichtum

Der jährliche Dividendenreport zeigt: Die Aktionäre der größten Konzerne in der Schweiz werden Jahr für Jahr reich mit Dividenden überschüttet. Wie lange noch? Und was ist mit den Managerlöhnen?
mehr
Dividendenreport 2025
von Dani Zulauf
Aktionäre freuen sich über eine Dividende.

Globale Dividenden wachsen im ersten Quartal langsamer

Die globalen Dividenden sind im ersten Quartal um 9,4% geklettert, berichtet Vanguard. Damit fällt das Wachstum geringer aus als im vierten Quartal 2024.
mehr
Ausschüttungen
von Werner Rüppel
Eine Aristokratin, die am Laptop arbeitet.

Allianz, Siemens und Münchener Rück sind echte Dividendenaristokraten

Am deutschen Aktienmarkt gibt es mit Allianz, Münchener Rück, Siemens und Deutsche Telekom eine Reihe von Top-Dividendentiteln, die durch hohe und stabile Ausschüttungen überzeugen.
mehr
Ausschüttungen
von Werner Rüppel
Banknoten - Dividenden füllen den Geldbeutel

Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet

Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.
mehr
Im BlickfeldAusschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel
Ist wieder dividendenfähig: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB wird dividendenfähig

Die Nord/LB hat 2024 ihr bestes Vorsteuerergebnis seit 2015 verbucht und könnte wieder Dividenden zahlen. Vorerst wird die Landesbank aber nicht ausschütten.
mehr
Landesbanken
von Carsten Steevens
Braucht noch mehr Gewinn: die Nord/LB in Hannover

Nicht über den Berg

Die Nord/LB ist nach ihrer Stabilisierung und Neuausrichtung in den vergangenen Jahren wieder dividendenfähig. Die Träger sollten aber auf Ausschüttungen vorerst weiter verzichten.
mehr
KommentarNord/LB
von Carsten Steevens
Sieht weiterhin Verbesserungsbedarf bei Profitabilität: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB setzt sich neue Ziele bis 2028

Die Nord/LB hat 2024 ihr bestes Vorsteuerergebnis seit 2015 erreicht, doch bei der Profitabilität besteht weiterhin eine Lücke zur Konkurrenz. Die soll bis 2028 geschlossen werden.
mehr
Noch nicht profitabel genug
von Carsten Steevens
Logo Deutsche Telekom - Mit der Hauptversammmlung der Telekom beginnt die heiße Phase der Dividendensaison

Dividenden im Dax und MDax steigen auf 61 Mrd. Euro

Die im Dax und MDax vertretenen Unternehmen werden in diesem Jahr satte 61 Mrd. Euro ausschütten. Für die kommenden Jahre geht die DZ Bank von einer deutlichen Steigerung aus. Die heiße Phase der Dividendensaison steht unmittelbar bevor. Am meisten schüttet dabei die Allianz aus, danach folgt die Telekom.
mehr
Ausschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel
Arbeitet weiter an der Stabilisierung: die Nord/LB in Hannover

Nord/LB arbeitet weiterhin an Stabilisierung

Die Nord/LB wird profitabler, schüttet aber weiter keine Dividenden aus. Die Landesbank arbeitet nach wie vor an ihrer Stabilisierung.
mehr
Finanzmarktkalender25. März
von Carsten Steevens
Logo von VW. Der Autobauer dürfte nach Meinung der LBBW die Dividende kürzen.

Autobranche verhindert Dividendenrekord im Dax

Laut LBBW verhindert die Autobranche einen neuen Dividendenrekord im Dax. Doch dürften 22 der 40 Dax-Konzerne ihre Ausschüttung anheben.
mehr
Ausschüttungen
von Werner Rüppel
Telekom-Chef Tim Höttges zahlt seinen Aktionären eine erhöhte Dividende

Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos

Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.
mehr
MarktplatzDividenden
von Werner Rüppel
Steigende Dividenden gefallen dem Börsenbullen.

AllianzGI prognostiziert für 2025 erneuten Dividendenanstieg in Europa

Im laufenden Jahr 2025 werden die Dividenden im MSCI Europe weiter um 4% auf 459 Mrd. Euro steigen, erwartet AllianzGI. Und auch 2026 würden die Dividenden in Deutschland und Europa klettern.
mehr
Ausschüttungen
von Werner Rüppel
Martin Fritz, Vorstandsvorsitzender der Fürst Fugger Privatbank

Fürst Fugger Privatbank hält sich aus der Konsolidierung heraus

Die hochprofitable Fürst Fugger Privatbank sieht für sich keine Notwendigkeit, eine Rolle im Konsolidierungsprozess im deutschen Privatbankensektor einzunehmen. Nach Ansicht von Vorstandschef Martin Fritz gibt es kein anderes Geldhaus, welches zur Fuggerbank passt.
mehr
Im GesprächMartin Fritz
von Stefan Kroneck
23 der 40 Dax-Werte dürften 2025 eine höhere Dividende ausschütten

Die Dax-Dividenden bleiben mit mehr als 52 Mrd. Euro auch 2025 auf hohem Niveau

Mit einer Summe von 52,2 Mrd. Euro bleiben die Dividenden im Dax auch 2025 auf hohem Niveau, so eine Analyse der DekaBank. 23 der 40 Dax-Werte würden ihre Dividende erhöhen. Die Allianz schüttet am meisten aus, dahinter folgen Telekom und Siemens. Mercedes fällt von Platz 1 auf 4 zurück.
mehr
Analyse der DekaBank
von Werner Rüppel
Eine Dividende erfreut den Aktionär.

DZ Bank erwartet sinkendes Dividendenvolumen im kommenden Jahr

In der Dividendensaison 2025 dürften die Ausschüttungen im HDax um rund 7% auf 59,1 Mrd. Euro zurückgehen, prognostiziert die DZ Bank. Grund ist die schwächelnde Autobranche.
mehr
Ausschüttungen
von Werner Rüppel
Guten Appetit! Zur Feier des neuen Allzeithochs wurden in der Frankfurter Börse Muffins mit  "Dax 20.000" verteilt.

SAP und Telekom treiben den Dax zu neuen Rekorden

Der Dax steht nicht für die deutsche Wirtschaft, sondern wird von Global Playern wie SAP, Siemens, Allianz und Telekom bestimmt. In diesem Jahr haben vor allem SAP und Telekom den deutschen Leitindex nach oben getrieben.
mehr
Im DatenraumDeutscher Aktienindex
von Werner Rüppel
Die Dividenden legen weiter zu

Janus Henderson: Weltweite Dividenden steigen im dritten Quartal auf Rekord

Im dritten Quartal sind die weltweiten Dividenden um 3,1% auf 431 Mrd. Dollar geklettert, stellt Janus Henderson fest. Die Prognose für das Gesamtjahr bleibt unverändert bei einem bereinigten Plus von 6,4%.
mehr
Ausschüttungen legen zu
von Werner Rüppel
Produktionsanlagen der BASF.

Die BASF ist jetzt kein Aristokrat mehr

Die BASF hat ihre Ausschüttung massiv gekürzt und ist jetzt kein Dividendenaristokrat mehr. Dafür begeistert die Telekom mit einer Anhebung der Ausschüttung. Auch Allianz und Siemens überzeugen durch hohe und steigende Dividenden. Die DWS Group bietet ebenfalls eine attraktive Rendite.
mehr
Wer stabile Dividenden zahlt
von Werner Rüppel
Der Börsenbulle freut sich über weltweit steigende Dividenden

Weltweite Dividenden steigen im zweiten Quartal um 8 Prozent auf Rekordwert

Die weltweiten Dividenden sind im zweiten Quartal um 8,2% auf einen neuen Rekordwert von 606 Mrd. Dollar gestiegen, so Janus Henderson. 92% der Unternehmen haben dabei ihre Dividende erhöht oder konstant gehalten.
mehr
Ausschüttungen legen zu
von Werner Rüppel
Global erreichen die Ausschüttungen von Dividenden einen Höchstwert.

Weltweite Dividendenausschüttungen auf Rekordniveau

Der US-Vermögensverwalter Vanguard konstatiert weltweit ein Rekordniveau bei Dividenden. Dazu tragen maßgeblich Europa und die Schwellenländer bei.
mehr
Aktienmärkte
von Kai Johannsen
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper