DSGV
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema DSGV.

Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin
Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show moreJahrestreffen IG Genobanken

Sparkassen-Urgestein Haasis wird 80
Heinrich Haasis, der frühere Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, feiert am Montag seinen 80. Geburtstag.Show moreEx-Sparkassenpräsident feiert Montag Geburtstag

Berliner Sparkasse steht Gewinneinbruch bevor
Die Berliner Sparkasse steht vor einem besonderen Jahr: Das Ergebnis wird 2025 wohl deutlich sinken. Zugleich verabschieden sich die Berliner von der Landesbanken-Ära.Show moreGeopolitische Turbulenzen

Beifall für Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes
Die Verschiebung der Anwendung von CSDDD und CSRD wird von Versicherern und Sparkassen willkommen geheißen. Sie fordern indes auch inhaltliche Korrekturen.Show moreFinanzmarktregulierung

Sparkassen wiederholen ihr Topergebnis
Wider Erwarten haben die Sparkassen 2024 ein Ergebnis auf dem Niveau von 2023 erwirtschaftet. Für 2025 gehen sie von einer leichten Abschwächung aus. Dem Investitionspaket der zukünftigen Bundesregierung stimmt der DSGV zu. Merkliche Impulse erwartet er ab 2026.Show moreDeutscher Sparkassen- und Giroverband legt Jahreszahlen vor

Sparkassen lassen gute Zahlen erwarten
Für die deutschen Sparkassen lief es aller Voraussicht nach im vergangenen Jahr ordentlich. Das Gesamtergebnis, das der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) am Dienstag vorlegt, könnte sogar an die guten Zahlen von 2023 heranreichen.Show moreFinanzmarktkalender18. März

BVR und DSGV erteilen Finanzplatzkabinett Absage
Hessen erleidet Rückschlag für das Finanzplatzkabinett. Sparkassen und Genossenschaftsbanken lehnen Teilnahme wegen Fokussierung auf Frankfurt ab.Show moreKapitalmärkte

An advocate for fair globalisation
State Secretary of Finance, Savings Banks Association President, Head of the EBRD, Managing Director of the IMF, German President. Horst Köhler has passed away at the age of 81.Show moreHorst Köhler Obituary

Fürsprecher einer fairen Globalisierung
Finanz-Staatssekretär, Sparkassenpräsident, Chef der Osteuropabank, Managing Director des IWF, Bundespräsident – Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren gestorben.Show moreHorst Köhler gestorben

Gewitterwolken über deutscher Wirtschaft
Der erste Frühindikator des Neuen Jahres verheißt nichts Gutes: Die ZEW-Konjunkturerwartungen fallen unerwartet schwach aus. Die Prognosen der Sparkassen und des Außenhandelsverbands schlagen in dieselbe Kerbe.Show moreZEW-Konjunkturerwartungen

Bei Finanz Informatik voll im Element
Endlich angekommen: Liane Buchholz, Präsidentin des westfälisch-lippischen Sparkassenverbands, hat sich mit der öffentlich-rechtlichen Organisation ausgesöhnt. Dazu beigetragen hat nicht zuletzt die Wahl an die Aufsichtsratsspitze der Finanz Informatik.Show moreLiane Buchholz

Sparkassen rüsten in KI-Forschung auf
Zusammen mit der Uni Münster forschen die Sparkassen an KI-Technologien. Im Fokus stehen Prozessinnovationen in der Finanzwirtschaft. Show moreKooperation mit Uni Münster

Macht der ESG-Daten im Spannungsfeld von Regulierung und Innovation
ESG-Daten werden 2025 immer wichtiger. Sie sind unverzichtbar für nachhaltige Unternehmensführung und Kreditentscheidungen in der Finanzbranche.Show moreJSA24Nachhaltigkeit messbar machen

Sparkassen wählen Präsidialausschuss
Der Präsidialausschuss des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) ist neu gewählt worden. Ihm gehören 2025 bis 2027 Michael Breuer, Stephan Winkelmeier, Walter Strohmaier sowie Ralph Spiegler an.Show moreVierköpfiges Gremium

„Unnötiger Eingriff in den Markt“
Sparkassenpräsident Ulrich Reuter kritisiert das aktuelle Konzept des digitalen Euro. Das Projekt drohe zu einem Wettbewerbsnachteil für europäische Banken zu werden, mahnt er im Interview der Börsen-Zeitung. Auch die Genossenschaftsbanken halten sich mit Kritik nicht zurück.Show moreDigitaler Euro

„Investitionsausgaben sollten jetzt Priorität haben“
Sparkassenpräsident Ulrich Reuter spricht im Interview über den Bundeshaushalt und eine mögliche Anpassung der Schuldenbremse, Kritik am digitalen Euro sowie über die Bankenunion.Show moreIm InterviewUlrich Reuter

Younger generation becoming more optimistic about their financial situation
Young people are more optimistic than the older generation regarding their financial prospects. According to a survey by savings banks association DSGV, 70% of those under 30 expect an improvement in the next two years.Show moreWealth Barometer 2024

Finanziell wächst die Zuversicht
Junge Leute sind optimistischer als Ältere, was die Entwicklung ihrer finanziellen Belange angeht. 70% der Unter-30-Jährigen rechnen mit Verbesserungen in den nächsten zwei Jahren, zeigt eine Umfrage des DSGV. Je älter die Befragten, desto pessimistischer ihre Einschätzungen. Show moreVermögensbarometer 2024

Kreditbranche fordert Vertagung der EU-Einlagensicherung
Bankenverbände aus drei Ländern sind überzeugt, dass die Dringlichkeit für gemeinsamen Sparerschutz in Europa nachgelassen hat. Sie warnen daher vor "überhasteten" Fortschritten auf dem Weg zu einer EU-Einlagensicherung.Show moreFinanzmarktregulierung

Warum Banken weiter mit hohem Zinsüberschuss rechnen dürfen
EZB-Zinswende wird Zinsüberschüsse deutscher Banken nur leicht beeinträchtigen. Banken verteidigen erhöhtes Zinsergebnisniveau, jedoch sind langfristig sinkende Zinsüberschüsse möglich.Show moreTrotz Zinssenkungen

Neugeschäft mit Wohnkrediten verharrt im Tal
Zwar vergeben Deutschlands Banken und Sparkassen wieder mehr Immobiliendarlehen an private Haushalte. Doch vom Niveau früherer Jahre ist die Kreditwirtschaft noch immer weit entfernt.Show moreIm DatenraumImmobilienfinanzierung

Jiří Zapletal engagiert sich in Brüssel für Deutschlands Sparkassen
Der 45 Jahre alte Jiri Zapletal übernimmt die Leitung der Abteilung Europaangelegenheiten beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband.Show moreInteressensvertretung

Thomas Mang zieht sich nach 21 Jahren als Sparkassenpräsident zurück
Mit viel Herzblut hat Thomas Mang in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Interessen der niedersächsischen Sparkassen vertreten. Jetzt zieht sich der Sparkassenpräsident in Hannover, über die Landesgrenzen hinaus ein geschätzter Strippenzieher in der Finanzgruppe, zurück.Show moreSparkassen verlieren einen Strippenzieher

Reuter evokes societal responsibilities of banks
German Savings Banks Association President Ulrich Reuter wants to see a more confident approach from politicians on economic issues. And in areas such as the housing shortage, he sees an important role for the banks alongside political initiatives.Show moreRetail Banking DayUlrich Reuter, DSGV