DVFA
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema DVFA.
„Sixty minutes is unacceptable“
The European Single Access Point is being set up to provide centralised access to corporate data. DVFA experts Thorsten Müller and Bodo Kesselmeyer are calling on ESMA to overhaul the system’s technical design.Show moreA conversation withThorsten Müller and Bodo Kesselmeyer, DVFA
„60 Minuten sind nicht akzeptabel“
Der European Single Access Point soll künftig einen zentralisierten Zugang zu Unternehmensdaten bieten. Die DVFA-Experten Thorsten Müller und Bodo Kesselmeyer fordern die ESMA auf, das System technisch zu überarbeiten.Show moreIm GesprächThorsten Müller und Bodo Kesselmeyer
Impact-Ratings sind kaum miteinander vergleichbar
Die DVFA-Umfrage zeigt große Unterschiede bei ESG-Impact-Ratings auf. Acht von zehn Anbieter orientieren sich an den UN SDGs. Transparenz der Methodiken wird gefordert.Show moreIm DatenraumFinanzanalysten fordern mehr Transparenz
„Regulation, once in place, doesn't simply disappear“
The EU is considering reversing the mandatory separation of commissions for securities transactions and fees for research – so called unbundling. But industry association DVFA remains sceptical about the details of the rebundling initiative.Show moreA conversation withThorsten Müller, DVFA
DVFA befürwortet Bundling-Rückkehr bei Research
Die DVFA begrüßt die Wiedereinführung des Bundlings von Wertpapierdienstleistungen und Research. Gleichzeitig warnt der Verband vor neuer kleinteiliger Regulierung. Show moreWertpapierdienstleistungen
„Regulierung verschwindet nicht einfach“
Die EU-Marktaufsicht erwägt, die erzwungene Separierung von Provisionen für Wertpapier-Transaktionen und den Gebühren für das Research rückgängig zu machen. Die DVFA beäugt die Details der Initiative skeptisch.Show moreIm GesprächThorsten Müller, DVFA
Defizite bei der Coverage kleiner Unternehmen
MDax- und SDax-Werte werden seltener von Research-Häusern gecovert. Die Coverage hat Studien zufolge durch MiFiD II noch abgenommen. Show moreFokusAktienresearch
Bielmeier verlässt Vorstand der DZ Privatbank
Stefan Bielmeier zieht sich aus der Führung der DZ Privatbank zurück. Ende des Jahres wird der frühere DZ-Bank-Chefvolkswirt das Haus verlassen.Show moreFrüherer DZ-Bank-Chefvolkswirt
Immobilien-Investoren kehren zurück
Der deutsche Transaktionsmarkt für gewerbliche Immobilien ist am Durchstarten. US-Investoren kehren zurück und investieren wieder – in Deutschland und in ganz Europa. Show moreGewerbliche Immobilienmärkte
DVFA moniert Lücken in der Corporate Governance
Der Investorenverband DVFA stellt den Dax-Unternehmen in ihrer Corporate Governance für 2024 ein gemischtes Zeugnis aus. Fortschritte gibt es im Thema "Aktionäre und Hauptversammlung", Rückschritte im Bereich "Vorstand".Show moreDVFA Scorecard
Rund um Stewardship und Governance
Zum 7. Mal lädt die DVFA zu ihrer Konferenz mit dem Schwerpunkt guter Unternehmensführung und Verantwortung gegenüber zahlreichen Stakeholdern.Show moreFinanzmarktkalender30. Oktober
Investoren besorgt über US-Staatsverschuldung
Die Fiskalpolitik der USA könnte nach Ansicht von Kapitalmarktexperten zu einem Risiko werden – unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahlen im November,Show moreDFVA-Umfrage
DVFA tightens independence requirements for supervisory boards
The Society of Investment Professionals in Germany (DVFA) has updated its position on the independence of supervisory board members. The 2024 AGM season highlighted investor concerns at some major companies.Show moreA conversation withIngo Speich and Hendrik Schmidt, DVFA
DVFA schärft Anforderungen an Aufsichtsräte nach
Der Investorenverband DVFA hat seine Position zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern mit Blick auf international etablierte Kriterien aktualisiert. Auch die HV-Saison 2024 habe gezeigt, dass hier viele Unternehmen nicht die Anforderungen von Investoren erfüllen.Show moreIm GesprächCorporate Governance & Stewardship
DVFA setzt auf Kontinuität
Der Berufsverband DVFA setzt auf Kontinuität: Thorsten Müller und Ingo Mainert wurden erneut als Vorstände gewählt. Felix K. Adrian bleibt Vorsitzender des Ombudsrats.Show moreAnalystenverband
DVFA warns of European data dump
Germany's investment professionals consider it risky to create a single access point for company data in the EU without a quality assurance system.Show moreCompany analysis
DVFA warnt vor europäischer Datenhalde
Deutschlands Investmentprofis halten es für riskant, in der EU einen einheitlichen Zugangspunkt für Unternehmensdaten ohne ein Qualitätssicherungssystem zu schaffen.Show moreUnternehmensanalyse
ESG in der Arbeit der Investment Professionals
Nachhaltigkeitsthemen verändern die Arbeit von Analysten und Asset Managern stark. Michael Schmidt vom Berufsverband DVFA spricht im Podcast darüber, wie man im Job wettbewerbsfähig bleibt. Show morePodcastNachhaltiges Investieren
Ingo Mainert 60
Ingo Mainert zählt seit Jahren zu den Gesichtern des Finanzplatzes. Der Chief Investment Officer von Allianz Global Investors engagiert sich seit 30 Jahren bei der Standesorganisation der Investmentprofis, der DVFA. Am Donnerstag wird er 60 Jahre alt.Show moreMunich Re behauptet sich als Governance-Primus
Im Ranking des Investorenverbands DVFA nimmt der Rückversicherer 2021 abermals die Spitzenposition ein. Schwächen zeigen viele Unternehmen in der Aufsichtsratsbesetzung und der Konzeption der virtuellen Hauptversammlung Show moreScorecard
Dax-Aufsteiger zeigen Governance-Defizite
Munich Re verteidigt ihre Spitzenposition im Ranking des Investorenverbands DVFA, das Aspekte guter Unternehmensführung analysiert. Punktabzug gab es häufig für Schwächen in der Online-Hauptversammlung. Show moreScorecard