Elektrizitätserzeugung aus Kernenergie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Elektrizitätserzeugung aus Kernenergie.
EU-Taxonomie ohne Atomkraft, aber mit Erdgas
Börsen-Zeitung, 7.12.2019 jsc Frankfurt - Nach der Einigung der Europäischen Union auf eine Klassifizierung von grünen Wirtschaftszweigen für die nachhaltige Kapitalanlage zeichnen sich konkrete Vorgaben immer deutlicher ab: Während sich die...Show moreAtomstrom kommt Japan teuer zu stehen
Von Martin Fritz, Tokio Börsen-Zeitung, 27.11.2018 Auf dem zerfetzten Dach von Reaktor 1 greift eine mächtige Zange, die an einem Kranhubseil hängt, nach Betonteilen und Metallstreben. An der Westseite von Reaktor 2 wurde ein Vorbau angedockt und...Show moreIM BLICKFELD
Milliardenforderung für Atom-Aus vor der Entscheidung
Von Ulli Gericke, Berlin Börsen-Zeitung, 15.3.2018 Dieser Frühling könnte teuer werden für die frisch installierte schwarz-rote Bundesregierung, respektive den deutschen Steuerzahler. Spätestens Ende März will das International Centre for...Show moreIM BLICKFELD
Gundremmingen B geht vom Netz
Demontage soll 2018 beginnen - Noch sieben Atomkraftwerke in DeutschlandShow moreSieben Kuratoren für den 24-Milliarden-Atomfonds
Von Christoph Ruhkamp, Düsseldorf Börsen-Zeitung, 9.3.2017 Am 1. Juli ist es so weit. Dann müssen die vier großen Energiekonzerne in Deutschland rund 24 Mrd. Euro in bar an eine öffentlich-rechtliche Stiftung überweisen. Diese übernimmt im Gegenzug...Show morePERSONEN
Atomkonzerne hoffen auf Mega-Entschädigung
Streit um fast 19 Mrd. Euro - Verfassungsgericht urteilt am Dienstag, ob beschleunigter Kernenergieausstieg eine Enteignung warShow moreIran setzt auf anziehende Geschäfte
Zentralbank-Vize: Atomabkommen wird auch unter Trump Bestand habenShow moreEnergische Wende
Der Atomunfall von Fukushima im Jahr 2011 war der Startschuss für den größten Umbau der Energiebranche in Deutschland seit Jahrzehnten. Dass der Wandel so rasant vonstattengehen würde, haben wohl nur wenige geahnt. Nur fünf Jahre danach scheinen...Show moreLEITARTIKEL
London geht auf Peking zu
Börsen-Zeitung, 17.8.2016 Die britische Premierministerin Therese May will trotz der Debatte über ein milliardenschweres Atomprojekt die Handelsbeziehungen zu China ausbauen. Großbritannien freue sich darauf, "die Zusammenarbeit mit China in Handel...Show moreKURZ GEMELDET
Atomkommission will von Versorgern 6 Mrd. Euro mehr
Börsen-Zeitung, 28.4.2016 ge Berlin - Die von der Regierung eingesetzte Atomkommission votiert in ihren Empfehlungen für einen zusätzlichen Risikoaufschlag von gut 6 Mrd. Euro von den vier AKW-Betreibern Eon, RWE, Vattenfall und EnBW. Zusammen mit...Show moreDie Uhr tickt
Atomkommission legt heute Empfehlungen vor - Letzte Gespräche gescheitertShow moreDEUTSCHLANDS GRÖSSTER ENERGIEKONZERN VOR DEM SPIN-OFF
Japans große Energiewende lässt auf sich warten
Von Martin Fritz, Tokio Börsen-Zeitung, 10.3.2016 Fünf Jahre nach der AKW-Katastrophe von Fukushima liegt Japans künftiger Energiemix im Unklaren. Auf dem Papier wurde die Energiepolitik bis 2030 zwar neu ausgerichtet. Demnach wird der Anteil...Show moreIM BLICKFELD
Forderung nach Braunkohlefonds
Börsen-Zeitung, 1.3.2016 ahe Düsseldorf - Nach Vorstellungen der IG BCE sollte nicht nur der Atomausstieg mit Hilfe eines öffentlich-rechtlichen Fonds abgewickelt werden, sondern auch das Auslaufen der Braunkohle-Verstromung in Deutschland....Show moreSauberer Schnitt gesucht
Seit November berät in Berlin eine 19-köpfige Kommission darüber, wie der weitere Atomausstieg organisiert und finanziert werden soll. Es geht im Wesentlichen darum, wer entscheiden, haften und bezahlen soll. Die vier Atomkraftwerksbetreiber haben...Show moreATOMAUSSTIEG
Atomstiftung für Versorger vom Tisch
Börsen-Zeitung, 13.2.2016 Das beim Atomausstieg von den Stromkonzernen angestrebte Stiftungsmodell ist vom Tisch. Zur Finanzierung der atomaren Altlasten wird stattdessen ein externer Vermögensfonds wahrscheinlicher, in den die Konzerne einen Teil...Show moreKURZ GEMELDET
Atomausstieg wird 2016 verhandelt
Börsen-Zeitung, 5.11.2015 BZ Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht will im Rechtsstreit um die milliardenschweren Klagen der AKW-Betreiber gegen den beschleunigten Atomausstieg die Beteiligten im kommenden Jahr anhören. Der Erste Senat des...Show moreKabinett beschließt Gesetz zur Atomnachhaftung
Börsen-Zeitung, 15.10.2015 ge Berlin - Mit zwei weiteren Gesetzentwürfen, die das Bundeskabinett gestern beschlossen hat, sollen Haftungslücken beim Atomausstieg geschlossen und der Steuerzahler damit entlastet werden. Nach dem Motto "Eltern haften...Show moreUnion will "Ewigkeitsgesetz" für strahlenden Atommüll
Energiekonzerne müssen Lasten weiter schulternShow moreEon & Co drohen mit Klage
Berlin will Fluchtwege aus der Atomhaftung der vier AKW-Betreiber versperrenShow moreNachhaftung oder Selbstbedienung?
Börsen-Zeitung, 3.9.2015 Also doch! Allen Beteuerungen zum Trotz, mit der Aufspaltung in einen Ökokonzern und eine Kraftwerksgesellschaft wolle sich Eon keineswegs um die milliardenteuren AKW-Altlasten drücken, muss Eon-Chef Johannes Teyssen in...Show moreWERTBERICHTIGT
Die Sprengkraft in den Atomrückstellungen
Von Andreas Heitker, Düsseldorf Börsen-Zeitung, 4.8.2015 Die Aufregung war wieder einmal groß, als in der vergangenen Woche Ergebnisse einer Studie der Hochschule Ruhr West (HRW) zu den Kernenergierückstellungen der deutschen Versorger öffentlich...Show moreIM BLICKFELD