Elektroautos
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Elektroautos.
Peking zieht Schlussstrich bei Strafzoll-Eskalation mit USA
China beantwortet neue US-Strafzollaufschläge nochmals mit Gegenzöllen, will es nun aber dabei belassen. Trumps Vorgehen wird offiziell als „Witz“ bezeichnet. Show moreZollstreit China-USA
Schaeffler erwartet für 2025 Verlust im Geschäft mit Elektroautos
Schaeffler prognostiziert für 2025 trotz schwacher Autoproduktion und Verlusten im Elektroautosegment einen Umsatzanstieg, unterstützt durch die Vitesco-Übernahme.Show moreFlaute im Industriegeschäft
Das Restwertrisiko für Sixt bleibt
Das Problem von Sixt mit den Restwertrisiken von Elektroautos ist auch die Folge eines ungebremsten Expansionsdrangs des bayerischen Autovermieters in den USA.Show moreKommentarElektroflotte
Tesla sackt in Europas E-Automarkt gegen den Trend ab
Elektroautos von Tesla stehen in Europa nicht mehr so hoch in der Käufergunst. Im Januar sind die Neuzulassungen gegen den Trend im E-Fahrzeugmarkt eingebrochen.Show moreUS-Elektroautohersteller
Porsche stößt mit teurer Kurskorrektur auf Skepsis
Porsche vergrätzt die Anleger mit ihrer teuren und aufwendigen Kurskorrektur in der Elektroauto-Modellpolitik. Die Aktie des Sportwagenbauers verzeichnete ein Rekordtief. Show moreElektroautostrategien der Hersteller
Foxconn-Manager Jun Seki wird zur Schlüsselfigur für Nissan-Rettung
Der ehemalige Nissan-Topmanager Jun Seki verhandelt mit Renault und Nissan über einen Einstieg seines jetzigen Arbeitsgebers Foxconn bei dem japanischen Autohersteller.Show moreJapans drittgrößter Autobauer
Porsche im freien Fall
Die jüngste Gewinnwarnung der Porsche AG ist auch ein Eingeständnis, mit der bisherigen Elektrostrategie gescheitert zu sein.Show moreKommentarSportwagenbauer in operativer Krise
Porsche wagt strategische Kehrtwende
Fünf Tage nach dem Führungsbeben kommt Porsche mit einer neuen Hiobsbotschaft für die Aktionäre. Der geschwächte Sportwagenbauer modifiziert seinen Elektroansatz und will neue Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren anbieten. Das und ein „organisatorischer“ Umbau kosten Geld. Die Edelmarke gab eine erneute Gewinnwarnung ab. Show morePorsche in operativer Krise
Preiskampf in China setzt VW-Konzern bei Auslieferungen zu
Der VW-Konzern hat 2024 mit rund 9 Millionen Fahrzeugen 2,3% weniger ausgeliefert als im Jahr zuvor. Schwierig ist vor allem die Entwicklung im größten Einzelmarkt China.Show moreAutohersteller
Hyundai trotzt der EV-Flaute mit Rekordinvestitionen
Die Hyundai Motor Group in Südkorea plant 2025 die bis dato höchsten Kapitalausgaben in einem Jahr. Sie gelten vor allem der Entwicklung von Elektroautos.Show moreDrittgrößter Autobauer der Welt
Mercedes-Benz stabilisiert Absatz zum Jahresende
In den letzten drei Monaten 2024 hat Mercedes-Benz 1% mehr Pkw verkauft als ein Jahr zuvor. Auch im obersten Fahrzeugsegment Top-End stabilisierte sich der Absatz. Die Bilanz für das gesamte Jahr ist jedoch negativ. Der schwedische Konkurrent Volvo legte dagegen zu. Show moreWeniger Verkäufe im Jahr 2024
VW liefert weniger Fahrzeuge aus
Volkswagen legt kommende Woche Zahlen zu den Auslieferungen 2024 vor. Laut Prognose kamen etwa 2,5% weniger Fahrzeuge auf die Straße als im Jahr zuvor. Die Kernmarke kommt auf ein Minus von 1,4%.Show moreFinanzmarktkalender14. Januar
Aufschwung bei E-Autoabsatz erwartet
Der Absatz reiner Elektroautos in Deutschland ist 2024 um gut 27% gesunken. Zwar wird mit einem Aufschwung bei den Neuzulassungen in diesem Jahr gerechnet. Es bleiben aber Unsicherheiten. Show morePrognose von EY
Tesla verfehlt Auslieferungsziel
Tesla hat die Auslieferungsziele für 2024 verfehlt. Chinesische Autobauer vermelden dagegen Absatzsteigerungen. Show moreElektroautos
Papin soll Sanierung von Nissan vorantreiben
Der japanische Autobauer Nissan organisiert seine Führung zum Jahreswechsel neu. Eine drohende Finanzkrise mahnt zur Eile.Show moreAngeschlagener Renault-Partner
Strafzölle auf E-Autos aus China treten in Kraft
Auch nach Inkrafttreten der Strafzölle verhandeln China und die EU über alternative Lösungen, beispielsweise vereinbarte Preisuntergrenzen, auf die sich Exporteure verpflichten.Show moreHandelsstreit
Deutsche Autoindustrie auf Abwärtskurs
Die flaue Nachfrage trifft die deutschen Autohersteller und Zulieferer hart. Besonders im bisherigen Wachstumsmarkt China läuft es schlecht. Es gibt aber noch mehr Gründe für die Talfahrt.Show moreIm BlickfeldSchwache Nachfrage
EU ebnet Weg für Strafzölle
Die EU-Kommission dürfte üppige Strafzölle auf importierte Elektroautos aus China verhängen – sofern in letzter Minute keine Verständigung mit Peking mehr über Auswege gelingt.Show moreHandelspolitik
Weichenstellung im Kampf gegen den Klimawandel
Donald Trump leugnet den Klimawandel, während Kamala Harris leidenschaftlich für den Schutz der Umwelt kämpft. Die US-Präsidentschaftswahl wird die künftige Richtung der Klimapolitik klar definieren. Show moreSerie zur US-Wahl (Teil 4):Umweltpolitik
Zulieferer im Tal der Tränen
Die deutschen Autozulieferer befinden sich in der schwersten Rezession seit Ausbruch der Finanzmarktkrise 2009. Ein Ende ist nicht absehbar. Die Pleitewelle in der Branche wird immer größer.Show moreKommentarAutoindustrie
VW lehnt Lohnforderung der IG Metall ab
Die Fronten im Streit über den verschärften Sparkurs bei Volkswagen sind zum Auftakt der Haustarifrunde beim Wolfsburger Autobauer unverändert verhärtet. Schnelle Fortschritte zeichnen sich nicht ab. Das an Volkswagen beteiligte Land Niedersachsen pocht darauf, auf Werksschließungen zu verzichten. Show moreVerhärtete Fronten in neuer Tarifrunde
VW-Vorstand und Betriebsrat gehen auf Kollisionskurs
Arbeitnehmervertreter haben die neuen Sparpläne für die kriselnde Marke Volkswagen in einer Betriebsversammlung in Wolfsburg scharf kritisiert. Der Vorstand des Autobauers verteidigt den Kurs: Man habe noch ein bis zwei Jahre Zeit, das Ruder herumzureißen. Show moreProteste bei Betriebsversammlung
Nachfrage nach Elektroautos lässt in Europa nach
Der Absatz von Elektroautos in der Europäischen Union sinkt, während der gesamte Neuwagenmarkt wächst. Für die Autobranche ein Problem.Show moreStromer zu teuer
Tesla büßt Rolle als Platzhirsch ein
Der MG4 Electric gehörte im Juni zu den Elektroautos mit den höchsten Neuzulassungen in Deutschland. Deutsche und chinesische Marken haben im ersten Halbjahr ihren Marktanteil im deutschen E-Automarkt steigern können - anders als der US-Autobauer Tesla.Show moreDeutscher E-Automarkt