Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Eltif

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Eltif.

Investmentfonds-Tabellen in der Zeitung

Eltif ist keine Rarität mehr

Das Langfrist-Fondsformat Eltif wurde viele Jahre am Markt nicht aufgenommen. Nun, nach der Novelle der EU-Regeln, wächts die Zahl der Produkte spürbar.Show more
Private Markets Week 2025Kleinanleger
von Detlef Fechtner
Was passt nicht mehr in die Struktur? M&A-Strategien bieten viele Gestaltungswege.

Im Asset Management schlägt die Stunde der Strategen

Nur wer effizient arbeitet, Vertrieb neu denkt und gezielt zukauft, bleibt im Spiel. Der Markt der Vermögensverwalter fordert 2025 klare Entscheidungen: wachsen oder weichen.Show more
Im BlickfeldVermögensverwalter
von Wolf Brandes
Ölfilter des insolventen US-Autoteileherstellers First Brands.

First-Brands-Pleite verdeutlicht Komplexität des Verbriefungsgeschäfts

Mehr als 200 Fonds haben laut Morningstar über Privatkredite ein Exposure zum insolventen Autoteileherstellers First Brands. Der Fall verdeutlicht die Risiken des stark wachsenden Segments semi-liquider Vehikel wie ELTIF.Show more
Risiken von Private Credit
von Anna Sleegers, Andreas Hippin und Michael Flämig
Christian Hecker hat sich mit seinem Private-Markets-Move in der Szene viele Freunde gemacht.

Private-Markets-Mitarbeiter des Monats

Trade-Republic-Gründer Christian Hecker bringt die Private Markets in den Mainstream. Die Asset-Management-Branche jubelt und hofft auf Trittbrettfahrer-Effekte. Show more
Christian Hecker
von Philipp Habdank
Michael Jäger erklärt vor welche Herausforderungen der semi-liquide ELTIF Assetmanager stellt.

Natixis plädiert für Mindesthaltefristen für Privatmarktfonds

Michael Jäger von Natixis Investment Managers erklärt im Podcast „Beyond Billions“ das komplexe Liquiditätsmanagement der Assetmanager für die umstrittenen semi-liquiden Privatmarktfonds.Show more
Im Podcast: Michael Jäger, Natixis IM
von Philipp Habdank
Über seine App hat der Neobroker Trade Republic 10 Millionen Privatkunden auf Private Markets aufmerksam gemacht.

Trade Republic stößt Tür zu Kleinanlegern weit auf

Der Markteintritt von Trade Republic mit 10 Millionen Privatkunden könnte die „Retailisierung“ der Private Markets um mehrere Jahre nach vorn bringen. Doch er birgt auch Risiken. Show more
Private Markets
von Philipp Habdank
Nao-Gründer Robin Binder lockt mit seinen 1-Euro-Investments jetzt auch die kleinsten der Kleinanleger in die Private Markets.

„Ich verstehe, dass Eltifs auch viel kritisiert werden“

Nao-Gründer Robin Binder kann die Kritik an den European Long-Term Investment Funds nachvollziehen. Im Podcast Beyond Billions skizziert er, wie das perfekte Produkt für Privatanleger aussehen müsste. Show more
Im Podcast:Robin Binder, Nao
von Philipp Habdank
Hebt der European Long-Term Investment Fund nach dem Rekordhalbjahr jetzt ab?

Eltif-Rekord im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr gingen so viele neue europäische Langzeit-Investmentfonds an den Start wie nie zuvor. Das liegt vor allem an den neuen semi-liquiden Fondsstrukturen, an denen sich unter Vermögensverwaltern die Geister scheiden. Show more
Scope zählt mehr als 60 neue Fonds
von Philipp Habdank
Im ersten halben Jahr sind so viele neue ELTIF gestartet wie nie zuvor.

ELTIF-Boom im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr sind der Ratingagentur Scope zufolge 60 neue ELTIF an den Start gegangen. Das sind so viele wie in keinem anderen Jahr zuvor. Show more
60 neue Fonds gestartet
von Philipp Habdank
Die Abwicklung des Private-Equity-ELTIF ist für die Private-Market-Plattform Moonfare eine herbe Niederlage.

Moonfare wickelt Private-Equity-ELTIF wieder ab

Nach nur gut einem Jahr wickelt Moonfare seinen Private-Equity-ELTIF wieder ab. Offenbar mangels Nachfrage – eine herbe Niederlage für die defizitäre Private-Markets-Plattform.Show more
Rückschlag für Private-Markets-Plattform
von Philipp Habdank
Im ersten Versuch hat es nicht geklappt, doch der zweite Private-Equity-ELTIF von Schroders Capital soll ein Erfolg werden.

Schroders Capital nimmt nächsten Eltif-Anlauf

Der erste Private-Equity-Eltif von Schroders Capital warb nur 64 Mill. Euro ein. Jetzt unternimmt der Assetmanager einen zweiten Versuch und dürfte damit nicht allein sein. Show more
Private Equity für Privatanleger
von Philipp Habdank
Private markets products require explanation, especially for retail investors.

Deka and Union missing the boat on private markets

Private markets are opening up more and more to retail investors. But though Union Investment and Deka have broad access to potential customers, so far they have hardly utilised it.Show more
EditorialRetail investors
von Philipp Habdank
Private-Markets-Produkte sind erklärungsbedürftig, vor allem für Privatanleger.

Deka und Co. verpassen ihre Chance bei Kleinanlegern

Die Private Markets öffnen sich immer weiter für Privatanleger. Union Investment und Deka haben dabei den größten Hebel, nutzen ihn bisher aber kaum.Show more
LeitartikelPrivate Markets
von Philipp Habdank
Neue ELTIFs am Emissionshorizont.

ELTIF-Welle rollt über Europa

Immer mehr ELTIFs gehen an den Start. Bis Ende 2027 könnte das Volumen 70 Mrd. Euro erreichen, schätzt die Ratingagentur Scope. Show more
Im Datenraum European Long Term Investment Funds
von Philipp Habdank
Ist vom ELTIF nur mäßig überzeugt: Julien Zornig

„Es werden Zahlen jongliert, die rechnerisch fast unmöglich sind“

Julien Zornig vom deutschen Vermögensverwalter Astorius kritisiert im Podcast „Betting Billions“ die hohen Renditeversprechungen für Eltifs und erklärt, warum diese unrealistisch sind. Show more
Im PodcastJulien Zornig, Astorius
von Philipp Habdank
Europe's capital markets remain fragmented, despite years of efforts to establish a Capital Markets Union.

„We need Capital Markets Union“

When Tom Théobald, CEO of Luxembourg for Finance, speaks with international investors, he also sets out the strengths of the EU. In an interview with Börsen-Zeitung, he discusses the importance of CMU, and how the EU approach to regulation can be improved.Show more
Interview withTom Théobald, Luxembourg for Finance
von Sebastian Schmid
In Europa sind die Kapitalmärkte fragmentiert. Seit Jahren wird eine Kapitalmarktunion angestrebt. Doch Europa, hier signalisiert durch die Fahne, macht auf dem Weg hin zu diesem Ziel wenig Fortschritte.

„Wir brauchen die Kapitalmarktunion“

Wenn Tom Théobald, CEO Luxembourg for Finance, mit internationalen Partnern spricht, lobbyiert er immer auch für die EU. Im Interview spricht er darüber, wieso es die Kapitalmarktunion braucht und wie Regulierung angegangen werden sollte.Show more
Im InterviewTom Théobald
von Sebastian Schmid
EU-Parlament billigt ersehnte Reform der Eltif-Fonds

Munich Private Equity legt ersten deutschen Eltif auf

Es ist der erste von der Finanzaufsicht Bafin zugelassene Eltif seit Bestehen der Verordnung: Munich Private Equity bietet Privatanlegern einen Fonds an, in den diese ab 5.000 Euro investieren können.Show more
Finanzinvestoren
von Christoph Ruhkamp
EU-Parlament billigt ersehnte Reform der Eltif-Fonds

Alter Wein in neuen Schläuchen

Ein Jahr nach der Eltif-Reform: Ein Wachstum ist erkennbar, aber regulatorische Unsicherheiten und Liquiditätsfragen hemmen den Durchbruch.Show more
Leitartikel:Sachwertefonds
von Wolf Brandes
Neue Chancen an den Private Markets

Private Equity ängstigt sich vor Demokratisierungs-Flop

Private Equity öffnet sich mit neuen Fonds nun auch für Privatanleger. Doch die Angst der Branche wächst, dass ein Flop zu Beginn der Demokratisierung den Marktstart verderben könnte. Das wurde auf der Konferenz Private Markets One in Frankfurt deutlich.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Philipp Hemmersbach ist der Gründer von Kapnative und will die Private Markets transparenter machen.

Sind die Private Markets transparent genug für Privatanleger?

Philipp Hemmersbach von Kapnative warnt im Podcast Betting Billions die Initiatoren von Private-Markets-Fonds vor falschen Renditeversprechen gegenüber Privatanlegern. Show more
Im PodcastPhilipp Hemmersbach, Kapnative
von Philipp Habdank
EU-Parlament billigt ersehnte Reform der Eltif-Fonds

Private-Equity-Eltif von Liqid wächst am schnellsten

Seit einem Jahr können Anleger in die vormals schwer zugängliche Anlageklasse Private Equity investieren. Mit 36 neuen Eltif-Registrierungen in Europa bis Ende des dritten Quartals 2024 hat der Markt im zweiten Anlauf Fahrt aufgenommen. Am schnellsten wächst der Eltif des Berliner Start-ups Liqid.Show more
Finanzinvestoren
von Christoph Ruhkamp
Lorenz Jüngling ist Co-CEO und Managing Director von Moonfare.

NAO und Moonfare machen Eltif-Investments erschwinglich

NAO erweitert sein Private-Market-Investment-Angebot mit einem Private-Equity-ELTIF von Moonfare, zugänglich für Retail-Anleger ab 1.000 Euro.Show more
Private Markets
von Björn Godenrath
Amundi-Deutschlandchef Christian Pellis und Alpha-Associates-MD Petra Salesny wollen das Private-Markets-Geschäft von Amundi in Deutschland ausbauen.

Amundi will verwaltetes Private-Markets-Vermögen in Deutschland verdoppeln

Amundi will die Assets under Management von deutschen institutionellen Investoren auf 5 Mrd. Euro verdoppeln, wie Deutschlandchef Christian Pellis im Podcast „Betting Billions" sagt. Show more
Im PodcastChristian Pellis und Petra Salesny
von Philipp Habdank
Start
Lesezeichen
ePaper