Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Erdgas

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Erdgas.

Deutschlands Erdgasspeicher sind nicht ausreichend gefüllt. Im Bild der oberirdische Teil des so genannten Untertage-Speichers bei Gernsheim in Südhessen.

Deutschlands prekäre Gasversorgung

Die deutschen Erdgasspeicher weisen aktuell vor dem Winter einen erschreckend niedrigen Füllstand auf. Bei kaltem Winterwetter kommen auf Deutschland hohe Zusatzbelastungen zu.Show more
MarktplatzErdgas
von Dieter Kuckelkorn
Verwaltung der OMV in Wien

Energiekonzern OMV kürzt Investitionen und setzt auf Gas

OMV schraubt Investitionen um 5 Mrd. Euro zurück und kürzt Cashflow-Ziel bis 2030. Gesamtproduktion soll bis 2030 auf 400.000 Fass pro Tag steigen.Show more
Österreichischer Öl-, Gas- und Chemiekonzern
Die Flamme eines Gasherdes brennt in einer Küche.

Am Gasmarkt werden Erinnerungen wach

Durch die Eskalation in Nahost droht auch der Gaspreis weiter anzusteigen. Und Katar ist ein wichtiger Produzent von LNG.Show more
MarktplatzKrieg in Nahost
von Werner Rüppel
Ein Tanker mit Flüssiggas vor Rügen

EU steigt aus russischem Gas aus

In drei Schritten will die EU bis Ende 2027 alle Importe von russischem Gas und Öl beenden. Eine entsprechende Verordnung hat die EU-Kommission jetzt vorgelegt.Show more
Energie
von Detlef Fechtner
Adam Rozencwajg, Mitgründer und Managing Partner von Goehring & Rozencwajg

Chancen mit Offshore-Aktien im Ölsektor

Investitionen in den Energiesektor bieten derzeit zahlreiche Chancen für Investoren. Adam Rozencwajg, Mitgründer und Managing Partner der Investmentboutique Goehring & Rozencwajg aus New York und ein ausgewiesener Experte in fossilen und erneuerbaren Energien, erläutert, wo man diese Gelegenheiten finden kann.Show more
InterviewAdam Rozencwajg
von Dieter Kuckelkorn
Der Importhafen in Long Beach, Kalifornien.

Autohersteller beflügeln US-Industrie

Gestützt von der Autobranche hat die US-Industrie überraschend stark zugelegt. Begleitet wird der Aufschwung aber von höheren Einfuhrpreisen.Show more
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Bei den jüngsten Verhandlungen im saudi-arabischen Dschidda haben US-Außenminister Marco Rubio und Sicherheitsberater Mike Waltz der ukrainischen Delegation unter Außenminister Andrii Sybiha und dem Leiter der Präsidentenverwaltung Andriy Yermak die Bereitschaft zu einem Waffenstillstand abgerungen. Es ist aber höchst unsicher, ob Russland dem Plan zustimmen wird.

Frieden in der Ukraine würde satte Gewinne am EU-Gasmarkt bringen

Die aktuell niedrigen Füllstände der EU-Erdgasspeicher demonstrieren, dass die europäische Erdgasversorgung weiterhin unsicher ist. Sollte es allerdings, wie von US-Präsident Donald Trump angestrebt, zu einem Ende des Ukraine-Kriegs kommen, winken den Akteuren am EU-Erdgasmarkt satte Gewinne.Show more
Erdgas
von Dieter Kuckelkorn
Über Terminals wie dieses im Hafen von Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen wird Deutschland mit dem teuren, aber unverzichtbaren LNG-Flüssiggas versorgt.

Die Lage am europäischen Gasmarkt bleibt prekär

Die Gasspeicher in der EU sind durch die kalte Winterwitterung stärker geleert als in den Vorjahren, die Wiederbefüllung über den Sommer dürfte schwieriger und teurer werden.Show more
Im DatenraumEnergiemärkte
von Dieter Kuckelkorn
Im Handelsraum der Frankfurter Börse.

Dax tritt vor dem Wochenende auf die Bremse

Der Dax hat vor dem Wochenende auf die Bremse getreten. Kräftig zugelegt haben hingegen wieder einmal Rheinmetall.Show more
Märkte am AbendRheinmetall klettern auf Rekordhoch
von Dieter Kuckelkorn
Der Gaspreis ist in große Höhen gestiegen, was der europäischen Politik zu denken gibt.  Hier beobachten Spitzenpolitiker allerdings nicht den Gaspreis, sondern Fallschirmspringer auf dem G7-Gipfel im Juni 2024.

Dumme Idee aus Brüssel

Der europäische Gaspreis ist stark gestiegen, was zu Panikreaktionen in Brüssel führt. Mittlerweile hat sich Erdgas vor allem wegen der amerikanisch-russischen Friedensverhandlungen zwar spürbar verbilligt, die europäische Gaskrise bleibt aber ungelöst.Show more
MarktplatzEuropäische Gaskrise
von Dieter Kuckelkorn
Erdgasspeicher wie dieser in Mecklenburg-Vorpommern sind aktuell im Durchschnitt nur noch zur Hälfte gefüllt.

Die neue EU-Gaskrise nimmt ihren Lauf

Der Preis für Erdgas in der EU ist auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Und nun erwägt auch noch Norwegen eine Drosselung der Produktion.Show more
MarktplatzEuropäische Gasversorgung
von Dieter Kuckelkorn
Händler im Handelssaal der Deutschen Börse.

Deutsche Telekom setzt ihren Rekordlauf fort

Trotz der neuen Zollankündigung von Donald Trump tendiert der Dax freundlich. Nach positiven Einstufungen hat die Aktie der Deutschen Telekom ihren Rekordlauf fortgesetzt.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Aus dem Handelssaal der  Frankfurter Börse.

Dax trotzt den drohenden US-Zöllen mit einem Rekordhoch

Alles wartet gespannt, welche Strafzölle gegen Europa der neue US-Präsident Donald Trump verhängt. Der Dax ist trotzdem auf ein Rekordhoch geklettert. So teuer wie nie zuvor ist aber auch Gold.Show more
Märkte am AbendIndex steigt erstmals über 21.900 Punkte
von Dieter Kuckelkorn
"Drill, Baby, Drill": Ölförderung in New Mexico.

Trumps Ölboom wird zum Rohrkrepierer

Donald Trump nimmt den US-Ölriesen die letzten Anreize, die Ölförderung auszuweiten. Vielmehr erhöht seine Handelspolitik den Druck auf die heimische Industrie.Show more
LeitartikelUS-Förderung
von Alex Wehnert
Detail aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax nimmt Kurs auf 22.000 Punkte

Auch zum Wochenende hat der Dax ein Allzeithoch markiert. Er nimmt nun die Marke von 22.000 Punkten ins Visier. Der Goldpreis kletterte erstmals über 2.800 Dollar je Feinunze.Show more
Märkte am AbendGoldpreis klettert erstmals über 2.800 Dollar
von Dieter Kuckelkorn
Gold ist momentan so teuer wie noch nie.

Dax und Goldpreis erreichen Allzeithochs

Auch kurz vor dem Wochenende hat der Dax ein Allzeithoch markiert, wobei er erstmals 21.800 Punkte fast erreichte. Der Goldpreis ist derweil mit 2.801 Dollar je Feinunze ebenfalls auf Rekordniveau geklettert.Show more
Märkte am MittagRally an vielen Märkten
von Dieter Kuckelkorn
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax klettert über 21.600 Punkte

Der Dax ist am Mittwoch erstmals über die Marke von 21.600 Punkte geklettert. Zur guten Stimmung trug bei, dass der bedeutende europäische Chipindustrieausrüster ASML überraschend gute Quartalszahlen vorweisen konnte.Show more
Märkte am AbendASML und Daimler Truck sehr fest
von Dieter Kuckelkorn
Joe Biden dürfte seine neuesten Sanktionen gegen russisches Öl nicht mit seinem Nachfolger Donald Trump abgesprochen haben.

Bidens Paukenschlag erschüttert den Ölmarkt

Die neuesten Sanktionen von Noch-US-Präsident Joe Biden haben den Ölmarkt erschüttert. Längerfristig werden sie in erster Linie die Verbraucherländer in Form strukturell höherer Preise treffen.Show more
MarktplatzNeue Öl-Sanktionen gegen Russland
von Dieter Kuckelkorn
Vom Zugang zur Kaverne 101 im Erdgasspeicher der HanseWerk, dem einzigen Gasspeicher Mecklenburg-Vorpommerns, geht das Rohr in eine Tiefe von über 1.000 Metern.

Auch im Sommer bleibt Erdgas in der EU teuer

Der Füllstand der europäischen Erdgasspeicher ist wegen des kalten Winters und des Ausfalls russischen Leitungsgases deutlich niedriger als in den Vorjahren. Das dürfte die Wiederbefüllung im Sommer erschweren und verteuern.Show more
MarktplatzEU-Erdgasversorgung
von Dieter Kuckelkorn
Dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump – hier auf einer Wahlkampfveranstaltung im Oktober zu sehen – liegen die Energieversorgung der USA und niedrige Energiepreise für seine Wähler am Herzen. Darunter könnten in der Zukunft die Energieexporte nach Europa leiden.

Den Märkten für Erdgas und Öl drohen Turbulenzen

Seit dem 1. Januar gibt es wegen der Weigerung der ukrainischen Regierung keine russischen Erdgaslieferungen per Pipeline in die EU mehr. Das könnte der Auftakt sein für ein Jahr der energiepolitischen Konflikte und Kriege rund um den Globus. Hauptleidtragende wären die EU und insbesondere Deutschland.Show more
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn
Die hier abgebildete russisch-ukrainische Gaspipeline dürfte in wenigen Tagen abgeschaltet werden. Das Bild zeigt einen Teil der Übergabestation Sudscha in besseren Zeiten, nämlich im Jahr 2009.

Für die EU wird die Versorgung mit Erdgas noch unsicherer

Zum Jahresende wird durch das von der Ukraine angekündigte Ende der Durchleitung von russischem Erdgas in die EU die europäische Versorgung mit dem Energieträger noch unsicherer.Show more
MarktplatzEnergiemärkte
von Dieter Kuckelkorn
Strommasten am Morgen bei Ludwigsfelde in Brandenburg.

Deutschland ist Spitzenreiter beim Strompreis

Kaum ein Tag vergeht, da Industriebetriebe nicht über den hohen Strompreis in Deutschland klagen. Sie erklären damit auch ihre Zurückhaltung bei Investitionen und ihren Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Ein neuer europäischer Vergleich zeigt nun: Die Politik muss schnellstens handeln. Der Preis legt weiter zu. Show more
Klimatransformation und Energiekosten
von Stephan Lorz
Neuer starker Mann Syriens ist der von den USA als Terrorist offiziell gesuchte  Muhammad Al-Jawlani.

Umsturz in Syrien mischt Ölregion Naher Osten auf

Der Umsturz in der bereits unruhigen Ölregion des Nahen Ostens hat zwar kurzfristig die Gefahren für die Ölversorgung eher reduziert. Dementsprechend ist der Ölpreis aktuell auch kaum gestiegen. Mittel- und langfristig dürften aber Kriegsgefahr und Risiken für den Ölmarkt deutlich zunehmen.Show more
RohstoffeÖlmarkt
von Dieter Kuckelkorn
Verbraucher und Unternehmen haben die wieder steigenden Strompreise finanziell zu tragen.

Strom und Gas in Europa schon wieder sehr teuer

An den europäischen Spotmärkten sind die Preise für Strom und Gas wieder kräftig gestiegen, was Erinnerungen an die Krise des Jahres 2022 weckt.Show more
MarktplatzEU-Energiemärkte
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper